• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 140 DB von Kuehn wird ausgeliefert

Oberleiutngsumfrage

Na obs schon eine Minderheit ist, die echten Oberleitungsbetrieb hat, weiß ich nicht, aber ich vermute, dass durch die Digitalisierung deren Zahl abnehmen wird.
Irgendwo muß der Kompromiss sein, bei dem Preis.
Ich habe sie nun auch bekommen und finde sie einfach nur gut gelungen.
Das Warten auf die anderen Varianten just begun has (wie Yoda sagen würde)


Habe übrigens (nach einem Hinweis :happy:) [thread=8469]diese alte Umfrage[/thread] aufgetan, die mal eine Umfrage zum Oberleitungsbetrieb zum Inhalt hatte.
Hilft bei der Bewertung des Bedarfs an einer funtionierenden Stromabnahme aus dem Bügel.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hallo!

Wer technisch versiert genug ist, eine funktionsfähige Oberleitung auf der Modellbahn betriebsfähig zu halten (Achtung Auszeichnung!!), für den sollte wohl der Umbau der Loks nicht das Problem sein.

Die Stromabnehmer an den Achsen sind doch dann auch einseitig auszubauen, da nicht mehr notwendig?

Daniel
 
Daniel, schon richtig. Dir aber zu folgen, könnte man behaupten, daß einige der hier angemeldeten MoBahner schon Lokmodelle selber gebaut haben. Und daher keine Industriemodelle mehr produziert werden.
Will sagen damit, es hätte da eine besere Lösung für gegeben.
Bsp Tilligs E-Loks, wobei da auch erstmal das Gehäuse runter muß. Dafür kan aber die Leiterplatte orschienal bleiben.
 
Hallo!

Kannst Du sehen wie Du möchtest. Bei Tillig muß für die Digitalisierung die Leiterplatte irreversibel verändert werden. Bei anderen Herstllern im TT-Sektor ist es teilweise noch schwieriger.

Will sagen, wer darauf besteht bei Kühn und anderen Herstellern für sich Mängel zu finden, der wird auch da fündig. Kühn kocht auch nur mit Wasser und perfekt ist generell nüschd.

Daniel
 
LiwiTT schrieb:
D

Andere E-Lok-Hersteller haben das wahrhaft besser gelöst.

Thomas

bei einem preis von ca 90 euro, der auch noch die händlerspanne abdecken muß, führt jeder zusätzlich erforderliche handgriff in der produktion zwangsläufig zu einer verteuerung !
Ich glaube, daß eine große Mehrheit der Mobahner mit diesem Kompromiss leben können !
 
LiwiTT schrieb:
Dem Stolli kann geholfen werden::allesgut:

......die Platine demontieren und eine Leiterbahnen "zerstören", dafür eine neue ein- und die Pantografen-Zuleitung anlöten (evtl. Rückbau auch wieder durch löten)...
Thomas

Versteh' ich nicht, Thomas: Es muß doch lediglich eine Strippe vom rechten Radschleifer abgeklemmt und stattdessen an den Bügel gelötet werden. Und wer optional fahren will, schleift die Leitung über einen kleinen Umschalter. An der Platte ist doch nichts zu ändern.

Gruss
Don
 
Immerhin, die ersten beiden Wagen hinter der Lok gib es in TT auch. Wie man aber das totale bleichi-schlübber-rosa hinbekommen und die verbeulten Kastenecken könnte, ich weiß es nicht... .

Daniel
 
H-Transport schrieb:
Wie man aber ... die verbeulten Kastenecken könnte, ich weiß es nicht... .
Daniel

Mal bei Hagel raus stellen? *duckundwech*
(stoffhund, mit hagelauto)
 
Cyberrailer schrieb:
Der Stift am Puffer ist nicht ganz rund, sondern hat eine kleine abgeflachte Stelle, damit man zB die Flachpuffer garade montieren kann!

Also könnte man im Zweifelsfalle keine Modmüller-Puffer montieren?
Oder macht das da nix?
 
Also - um es bildlich zu sagen (?), Modmüller ist der Generalschlüssel und die flachen sind die Wohnungsschlüssel? :)
 
Erbsen zähl

Wieviel lange Weile muss man eigentlich haben um nicht auf das Epoche V Modell, welches sicherlich in absehbarer Zeit erscheinen wird, zu warten. Dieses hätte die Möglichkeit eines parallelen Einsatzes auf der Anlage geboten. Aber bei gleichen Nummern.... :grin:
 
Ich habe es geschaft. Nachdem mein Stamhändler bis heute noch keine hatte, und auch keine Info vorlag bis wann er eine hat bin ich bei dem schönen Wetter weiter zu den anderen Läden in unserer Stadt.

Für Insider, der Schreibwarenladen am Konti hat sie auch, nur der braucht Sammstags ja nicht mehr zu öffnen. Herr Jennert hat die Suche dann beendet.

Ein schönes Modell! DBAG isiert wird sie von mir nicht, die passt wie sie ist. Ich bin begeistert und hoffe auf selbe Qualität bei allem was da noch kommen mag.

Einziger Wehrmutstropfen, das erste gezeigte Modell wackelte beim Fahren recht sehr. Das 2. war dann 100% OK.

In dem Sinne,

DANKE FA. KÜHN

Stofffuchs
 
Hallo Leute,

ich war heute bei Spiele Max und konnte die BR 140 betrachten und fahren sehen. Ein sehr schönes Modell. Die Lok fuhr fast geräuschlos über das Testgleis. Die Lichttrennung hat Kühn richtig gut hinbekommen. Davon könnte Tillig noch etwas lernen.
Leider ist die Lok weder meine Bahnverwaltung, noch meine Epoche.
Ich freue mich schon richtig, wenn die E 11 ausgeliefert wird.

MfG

Peter
 
Zurück
Oben