• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 140 DB von Kuehn wird ausgeliefert

@Erni

Mit jenem nicht, aber im Geiste mit Vicco von Bülow ;D

Wo du gerade da bist - wieviele Coiltransporter kann eine 140 bei der richtigen Bahn ziehen?

p.s. angefügt für TTakims Beitrag - Dein Post war noch gar nicht berücksichtigt ;D
 
Ich nochmal
R.P.
genau det wollte ick sagen, also besser kann man et nich..

so, nu aber wieder Moba-Themen lesen und nich son Gemäckere.
 
Tja, den Glaubenskriek fangen immer andere an.
Selbstverständlich, Schuld haben immer die anderen. Wer auch sonst!?

Vielleicht sollten einige hier auch mal die Meinung der anderen gelten lassen, ohne immer und immer wieder sofort widersprechen zu müssen.
 
R.P. schrieb:
@ErniWo du gerade da bist - wieviele Coiltransporter kann eine 140 bei der richtigen Bahn ziehen?

Denk mal eine ganze Menge!
Wenn beim Aufschalten sich bei 6 Tonnen nichts rührt gibs einen Knall und da wars halt zuviel.:boeller:

Meine paar Wägelchen hier bei Regio bekommt sie immer weg, wenn Ralion uns eine borgen würde !!!:allesgut:

Aber die baugleiche E10 ist mir immer noch lieber wie die BR 111.

Gruß Erni
 
Momentan fährt immer Sonntags ein "Reise" Zug bespannt mit BR 140 ,bespannt 20 Halberstädter und Y-loner und son Zeugs .
 
Wenn hier ein Platzhirsch wie Mario abgebügelt wird wie ein dummer Junge dann frage ich mich, was Ihr eigentlich wollt. Friedhofsruhe?
Nur solche Diskussionen bringen die Moba weiter. und das wird in anderen Foren auch praktiziert.

Hier dagegen droht der Admin mit Löschung und das halbe Forum fühlt sich belästigt.

So wird das nichts! Ich melde mich wieder ab, Euer Board ist mir echt zu piefig.

Grüsse
Hans-Jürgen
 
@Don Camillo

Das steht dir frei. Abmelden geht aber nicht, wir müßten dich sperren. Aber vielleicht überlegst du es dir auch noch mal, schließlich hast du eine ganze Menge Tips hier bekommen. Wenn das nicht zählt, kannst Du gerne gehen.

Es fühlt sich (wie in jedem Forum) halt ab und zu mal wer belästigt. Auch daß Unbelästigte sich durch die vermeintliche Belästigung eines anderen belästigt fühlen, kommt gelegentlich vor. Wem das lästig ist ... Prösterchen.
 
Lieber Don Camillo,

ich drohte nur den ganzen Unfug zu entfernen, der, außer das man sich gegenseitig aufeinander einschießt, nichts bringt.
Von Unterdrückung einer sachlichen Diskussion kann nicht die Rede sein.

Nun ja und mit dem Vorwurf der Piefigkeit müssen wir dann halt leben...

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Ich muss Don Camilo leider etwas zustimmen. Ich kenne kein Board, in dem so viel administriert wird wie hier (vielleicht liegt's auch an den Mitgliedern?).

Können die Admins nicht ein bißchen gelassener reagieren und erst dann eingreifen, wenn jemand ernsthaft beleidigt wird? Oder einfach den Thread teilen und den "Laberteil" in den Laberbereich schieben - ohne viel Aufhebens?
 
Da es hier um die 140 ziger geht hat zuviel Gelaber nichts zu suchen.
Wenn es in anderen Boards so gemacht wird sind wir eben mal anders.
Wir alle erhalten das TT-Board am Leben und Speicherplatz kostet Geld. Über kleine Späße und sachliche Diskusionen sagt Niemand was.
Die Admins reagieren vielleicht manchmal schnell und sind etwas persönlich angegriffen, daß kann man ihnen ja einfach sagen.
Oder auch mal selbst einen Fehler einsehen! Ist aber am schwersten!!!

Also weiter mit der BR 140 ..........

Gruß Erni
 
Oh, genau!

Die Zugkraft wird in Tonnen gemesssen. Für jeden Fahrmotor ist auf der 140er ein Messinstrument am Führerstand vorhanden.
Es gibt eine Höchstzugkraft an, die man auch nur eine bestimmte Zeit (Ca.2min 6t) anliegen lassen darf, da ja der Motor sich sonst überhitzt und verformt.
Zur Sicherheit wird der Motorstrom gemessen und wenn es zuviel wird, schalten die Motortrennschütze ab (Knall)
Ist auch gedacht bei Kurzschluß eines Motors, dann schaltet das betreffende Trennschütz ab. Die Trennschütze werden pneumatisch betrieben. Die Werte sind nur so in etwa, da ich lang nicht auf der 140 war. Aber die Railion -Jünger kennen sich da bestens aus.

Erni
 
Cyberrailer schrieb:
...Der Tillig ist Gut aber bei weitem nicht Perfekt, was man an den dauernd kaputten Stirnrädern sieht, die zu klein sind und sich gegenseitig abfressen....

Cyberrailer schrieb:
...Ich versuche, sachlich zu bleiben.
Ich habe ca. 65 Lok mit dem neuen Tilligantrieb.
Da waren ca. 5-6 Dabei, die mal Probleme mit den Stirnrädern hatten...

aha - andauernd kaputte Stirnräder...
Was ich mich ganz ehrlich frag: Warum hört man von anderen, die eine deutlich größere Anlage haben keine beziehungsweise deutlich weniger Klagen?


Du musst allerdings zugeben in diversen Postings von Dir eine gewisse Neigung zur Überschwenglichkeit zu zeigen.
Wart' erst mal ab wie sich das Fahrwerk bewähren wird. ;)
 
Ich will ja nicht Klagen aber Zahnausbrüche in Tillig Loks hatte ich auch schon zwei mal. Aber eh ich drüber nachdenke ist schon ein Neues aus der Bastelkiste eingesetzt.

Gruß Erni
 
Hallo

OK, mit andauernd hab ich etwas übertrieben.
Aber 10% der Loks mit Problemen, das ist zuviel.

@ E-Fan
Dir schreibe ich es gerne nochmal.
Schau mal, was ich in Post 258 geschrieben hab (gelb).

Ihr braucht mich auf nix hinzuweisen, was ich selber schon weiss und geschrieben habe.
Und nochmal :
Ich weiss selber, das sich der Kühn-Antrieb erstmal bewähren muss.

Mario
 
ja nee is klar! Mein Posting ist auch nicht provozierend gemeint.
Ich denk mal dass "einfach zurücklehnen und abwarten" vielleicht die beste Möglichkeit ist hier Ruhe reinzubringen. ;)
 
Jetzt warten (fast) alle nur noch gespannt auf den Holzroller. Das wäre dann wohl das erste Modell zweier in sehr guter Qualität produzierender TT-(Großserien-) Hersteller und gibt sicher einen sehr interessanten Vergleich.
 
DBAG Keks

@Mario: hast Du zufällig die Artikelnummer des von Dir zitierten TL-Bogens, auf dem die verwendbaren / passenden Kekse drauf sind ?
Und kannst Du bitte noch sagen,wie gross genau diese Kekse von TL sind ?

@all - mehr Eis essen - ist gut bei diesen Temperaturen, auch für hitzige Gemüter. :)
 
Steffen E schrieb:
@Mario: hast Du zufällig die Artikelnummer des von Dir zitierten TL-Bogens, auf dem die verwendbaren / passenden Kekse drauf sind ?
Und kannst Du bitte noch sagen,wie gross genau diese Kekse von TL sind ?

1700 (weiss/orientrot) 1701 (lichtgrau/orientrot) und 1712 (weiss/verkehrsrot)

Da sind immer verschieden grosse Logos drauf !

Mario
 
Soooo,

meine 140er ist nun auch da. Überraschend Neues gibt es nicht. Seidenweicher Lauf, hervorragender Druck, ein sehr schönes Modell für die frühen Bundesbahn-90er! Die 110er legt mir der Händler gleich mit zurück, wenn sie ausgeliefert wird.
 
Zurück
Oben