• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

03 270 DR, Epoche III von Handelsagentur M.Tillig

Da das Modell auf dem Fahrwerk der 01 basiert, liegt die Schleppachse zu weit hinten. Ich selber bin ja bereits im Besitz der Erstauflage der 03 Reko, nach Umnummerung auf die formmäßig am stimmigsten erscheinende 03 2295 tut sie Ihren Dienst.
Die aus ihrer "Abstammung" resultierenden Unstimmgkeiten im Detail: Führerhaus der Vorserien 01 und Achstand der 01 sind für mich verschmerzbar. Vielleicht erscheint ja noch einmal eine bessere 03...
Eine maßtäbliche 03 als Ersatz für die in die Jahre gekommene 01 von Tillig wäre natürlich schon, ich bin mir aber nicht sicher ob der Markt den zu betreibenden Aufwand durch entsprechende abgesetzte Stückzahlen honoriert. Bis dahin hilft wohl nur leben mit dem vorhandenen oder selber Hand anlegen. Man kann natürlich auch mosern und meckern, wie es auch anders geht sieht man an TTinos 94er... (Es gibt halt Dinge, die kann man nicht kaufen.)
 
Gehört das nich eigentlich auch hier her ?

Hallo Dampfossi,

hab mal die beiden Freds miteinander verkeint.

JUK
Moderator
 
Ich habe eine Frage zum Motor.
Mehrfach wurde jetzt schon geschrieben, dass die Lok sich erst ab 7V und teilweise ruckartig anfährt.
Wie ist es im Digitalbetrieb? Ist dann das Problem keines mehr???
 
Und ich hab mal eine Frage an die Vorbildexperten:
Ist der Indusimagnet für diesen Zeitraum an der 03 270 richtig ?
Ich habe in meinen Büchern kein einziges Foto einer 03 Reko
mit Indusimagnet gefunden.
Danke für die Antworten.

MICHAEL
 
Hallöchen
Also meine is heute morgen angekommen danke schön noch mal ins Allgäu ;).
An sich is sie wirklich wie die Alte 03Reko,habe beide mal neben einander gestellt.Auch wenn ich durch dieses Thema die Mängel kenne gefällt sie mir.Und ausserdem wenn Sie fährt sieht man eh nicht die Unterschiede,Fehler usw. von daher geht es.
Ach so im Februar in Dresden auf der Messe wurde mir am Stand gesagt das ca. 3 wochen nach Auslieferung auch die Ersatzteile zu haben wären,sprich der Reko Kessel kann man bei denen Bestellen.
 
Meine hat heut den Weg nach Unterfranken auch geschafft. Wunderbar, sollte man meinen. Jedoch mit der Beleuchtung bin ich nun nicht zufrieden, jedenfals leuchtet bei mir keine Loklaterne vorn, sondern die Pufferbohle.
Auch die Schleppachse scheint ein Problem mit jeden Rechtsbogen zu haben, sie humpelt.
Positiv kann ich erwähnen, daß der Motor ähnlich der alten 01er läuft, im Bezug auf die Anfahrspannung.
 
Habe meine nun auch bekommen, bin ganz zufrieden, bis auf das der Motor bei der einen rattert und bei der 2. bei wenig Strom brummt und wenn man den Regler weiter aufdreht rast sie auf einmal los wie ne bekloppte. Das sollte bei diesem Preis nun wirklich nicht sein. Vielleicht gehts ja wenn sie eingefahren sind? Die Windleitbleche sind bei mir auch viel zu weit oben, soll das so sein, oder ist es sinnvoll sie nach unten zu biegen weil sie beim Vorbild auch weiter unten waren? Habe schon mal vorsichtig probiert, aber scheint ziemlich stabil zu sein das ganze. Kann es vielleicht sogar sein, das es eine 03 mit höherliegenden Windleitblechen mal gab???? Der Hersteller hat sich doch sicherlich was dabei gedacht, oder ist ihm ein Fehler unterlaufen?
 
Anfahreigenschaften

@micha72

Tillig scheint bei der 03 offensichtlich Motoren verschiedener Bauserien zu verwenden. Meine 03 läuft jedenfalls ohne zu brummen langsam an, so wie man es von den 01 der früheren Baujahre kannte.
Vielleicht lohnt sich ja eine Reklamation beim Hersteller, da es ja offensichtlich auch wieder Motoren mit "vernünftigen" Anlaufeigenschaften gibt.
 
Br 03

Hallo,ich habs schon mal geschrieben,meine 03 läuft auch erst bei 7 Volt an und beleuchtet die Schiene anstatt die Laternen.
Ich wollte diese Lok für meine Zwecke ist die Basis ok.
Viele Grüße und schöne Ostern LOKDOC
 
Sicherheitshalber noch mal nachgefragt: Digital spielt die hohe Anfahrspannung doch keine Rolle, oder?! (Isn't it?)
 
Br 03

Hallo,nach meinen Erfahrungen laufen die Loks 01 /03 mit der Anfahrschwäche auch nicht digital.Es ist nur eine Ruckelei auch beim abbremsen,macht keinen Spaß.
Viele Grüße LOKDOC
 
@ alle
Na das hier zu lesen macht ja auch wieder nich so richtig Spaß . Meine is noch nich eingetroffen und irgendwie hoffe ich nur , daß das Glück mir treu bleibt . An meiner 86 gab’s ja auch nich viel auszusetzen ...
 
Hallo erstmal,

also ich finde es schade das an dieser tollen Lok kein Dekoder steckplatz ist.Ich habe schon eine BR 38 von der Modellbahnmanufaktur gehabt und die hatte einen.Naja dann muß halt gelötet werden.
 
Ja das muß wohl jeder selbst entscheiden.Der Laubfrosch ist doppelt so teuer und hat auch seine Macken.In der Vitrine macht sie so eine super Figur. Bei einer Auflage von 500 Stück ist sie wohl auch nicht unbedingt für den täglichen Fahrbetrieb gedacht.Bin mit meiner im großen und ganzen zufrieden,außer die Beleuchtung ist sehr schwach,erst bei fast 12 V ist da was zu sehen.Sonst kann ich nur sagen das es mich nicht ärgert sie gekauft zu haben.Man muß nicht immer alles so ernst nehmen was man hier liest.
 
Br 03

Hallo,ich habe heute mit dem Umbau begonnen,der Rauchgenerator ist drin,mußte aber gekürzt werden,jetzt kommt noch Triebwerksbeleuchtung,Beckmann-Laternen und der übliche Rest für den guten Klang.
Ist noch ein Stück Arbeit,aber am 14.4. ist Börse im Gewandhaus in Leipzig,da möchte ich neben der 65.10 noch etwas neues vorstellen.
Viele Grüße LOKDOC
 
Im Gewandhaus-nobel, nobel.
 
Reko 03 - Windleitbleche richten etc.

Königsteiner:

Die Windleitbleche kannst Du Vorsichtig nach unten ausrichten

Hallo Rene und Königsteiner, was macht Ihr beim Ausrichten der Windleitbleche denn mit dem Rohr, welches rechts aus dem Mischvorwärmerkasten rauskommt ? das ist doch schon der schräg stehenden hinteren Haltestrebe des rechten Windleitbleches im Wege ???
Und wie setzt Ihr da genau an ? Ich bin mir nicht so recht sicher, was ich dem Kessel an Belastung zumuten kann ...

Nebenbei - ich hab mal etwas in Endisch's "Reko-03" geblättert - jo, jetzt weiß ich, was Stauschuten sind - und diverse Reko-03 hatten die dran, das waren gar nicht so wenige ... Ich hab allerdings weder nach der 270 noch nach dem Tender geschaut - die Lok wird sowieso umgenummert, und schlimmstenfalls gibt's auch 'nen alternativen Tenderhut.
Was mir allerdings aufgefallen ist: die Haltestreben der Windleitbleche waren auf den Fotos alle ziemlich gleich lang. Bei'm Modell sind die oberen deutlich länger ... deshalb stehen die Bleche oben auch so ab.

Gibt's nicht Austausch-Bleche ?
Askanier - hast Du da was passendes im Angebot ?
 
ich hoffe mal, das man es erkennen kann.
Das Rohr geht geradenoch unter der Strebe lang
 

Anhänge

  • PICT0019_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    PICT0019_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 260
  • PICT0021_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    PICT0021_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    62,9 KB · Aufrufe: 208
  • PICT0023_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    PICT0023_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    68 KB · Aufrufe: 282
  • PICT0024_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    PICT0024_Größenveränderung_Größenveränderung.JPG
    72,2 KB · Aufrufe: 262
auf den ersten beiden Bildern kann ich die Höhe erkennen, bis zu der Du gerichtet hast. Die anderen beiden Links funktionieren nicht, da gibt's 'ne Fehlermeldung ...

Hast Du einfach mit der feinen Zange angesetzt, oder hast Du die Bleche dazu ausgebaut ?

Ich hab mal "maßgenommen" - vorne oben kommt man ja noch ran, aber die anderen sind recht kniffelig.

Und ich habe schon gelernt - trotz daß ich eine riffelfreie (sprich glatte) Zange genommen habe: die Bleche sind nicht grundiert - die schwarze Farbe schiebt sich als ganzer Film einfach so wieder ab ... :-(

Edit: komisch, jetzt gehen alle 4 Links ...
 
Zurück
Oben