• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

03 270 DR, Epoche III von Handelsagentur M.Tillig

Beleuchtung BR 01 / 03

Die Beleuchtung kann in gelb / hellgelb / oder weiß als 3-fach Spitzensignal eingebaut werden.Desweiteren kann auch auf Wunsch eine Triebwerksbeleuchtung 6-fach angeboten werden und die Lok wird zum Tender kurzgekuppelt.
Schöne Grüße LOKDOC
 
LED-Lichteinbau

Mir persönlich ist die Lichtfarbe zu krell,ich bevorzuge hellgelbe oder gelbe Lichttöne,die passen meiner Meinung nach besser in diese Epoche.Übrigens bei Soundeinbau BR 01 / 03 ist die LED-Beleuchtung inclusive,auch bei Motorumbau BR 23 / 35,nur zur Info.
Viele Grüße LOKDOC
 
... Ist der Indusi-Magnet korrekt.Ich habe keinen Beleg dafür gefunden ...

Mehr und bessere Bilder hab ich dazu nich gefunden . Ich hoffe , du erkennst was .

Ja , früchsens Lampen aufbohren is wohl das Beste , was man momentan machen kann . Nur das es bei mir gelbe LEDs sind .
 
Hallo Dampfossi,
sind die Fotos von Dir? Wenn ja, kein Problem.
Hast Du sie aber aus irgend einer Literatur eingescannt, bitte ich Dich, diese zu entfernen. Das vermeidet Copyright-Ärger. Guggsd Du: HIER
Wenn Du jetzt lange nicht "onboard" bist, nehme ich sie heute Abend sicherheitshalber raus.
GrüDiCa
 
Habe die Lok gestern Abend mal intensiver einfahren lassen.
Unangenehme Beobachtung, Radius 310 ist zwar möglich aber das Gestänge hakt in den Kurven, die Lok schiebt die Räder praktisch durch die Kurve, da dreht sich nix...
Lt. Bedienungsanleitung wird auch eher ein Radius von mind. 335 empfohlen, findsch irgendwie doof.
Licht, wie schon weiter oben geschrieben, quasi nicht vorhanden
 
Gibts das immer noch-ich tat meine unzählige Runden kreisen lassen...keine Probleme.
 
Hast Du R310 genutzt???

Ich möchte die Lok nochmal auf R353 testen, wenns dann wieder Probleme gibt............
ich seh in Sebnitz schon wieder Augenrollen :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
immerhin, bei Dir fährt sie wenigstens ...
ich hab so einen Motor erwischt, der kennt nur Digital: aus oder ein ... bei ca. 10V wird die Ankerkette gekappt und dann gibt's 'nen Hochstart auf 140 km/h, drunter ist kein Anfahren ...

Kundendienst wird's da auch heißen ... leider ... ich hatte die letzte Zeit entgegen meiner sonstigen Statistik mal wieder recht Glück gehabt - die meisten Sachen waren i.O. (und das ist mir das liebste).

Aber die 03 ärgert mich hier leider.
 
Radius

Bei mir fährt die BR 03 Radius 286,ich habe die Rohrleitung links etwas nach außen versetzt und den Dampfabscheider auch etwas weiter außen platziert,seitdem geht es gut.Wenn sich die Kuppelachsen dann immer noch nicht drehen,dann etwas die Vorspannung von der Druckfeder für den Vorläufer reduzieren.
Schöne Grüße LOKDOC
 
Hallo,

bei meiner 03 sitzt die Speisepumpe "mittig" im rechten Umlauf. Auf den mir zur Verfügung stehenden Fotos ist diese bei allen Maschinen, bis auf den Kopf, unterhalb des Umlaufes. Ist dies nun noch ein Fehler, welcher zu gunsten der Kurvenläufigkeit eingegangen wurde?
Vorschlag zum Nachläufer: Vielleicht könnte ja einer der Ätzmeister ein Blechlein mit dem korrekten Achsstand zeichnen, welches man dann als faltbaren Einsatz in den Nachläufer einsetzt. Die Bodenabdeckung mit Bremsbacken wird dann angeklebt. Ähnliches könnte ich mir für das Vorlaufdrehgestell vorstellen (dort 0,5 mm stark), so dass die Vorlaufachse der BR 52 eingesetzt werden kann. So ergeben sich gleich mehrere Möglichkeiten eines persönlichen Modells, auch in Bezug auf die 01.
Nachtrag wegen Windstauschuten: Wären die normalen "Sonnenschutzblenden", oder wie die Dinger sich auch immer nennen, nicht etwas für *frühsen*?

Grüße von

Mister X
 
... Radius 310 ist zwar möglich aber das Gestänge hakt in den Kurven ...

Hmmmmm , kann ich nich nachvollzieh‘n . Meine Erfahrung : " ... und obwohl der beigelegte Zettel von " ... erst ab Radien von 310 mm einsetzbar ( empfohlen 335 mm ) ... " spricht , fährt sie doch auf meinem Standardgleis die engsten Kurven problemlos ... " hier nochmal als Zitat . Alles andere würde mich auch wundern , sowohl TILLIGs als auch BECKMANNs 01er tun dies ja ebenfalls . Jedenfalls bei mir ...
Da aber ein nich unerheblicher Anteil an Handarbeit bei diesem Modell von Nöten war , kann schon sein , daß die Nebenaggregate nich immer am gleichen Platz angebracht wurden ... Das zu richten sollte aber kein Problem darstellen .

@ Mister X
Das mit dem Nachläufer is klar . Aber was stimmt den mit dem Vorlaufdrehgestell nich ?
 
Isch han da mal ne Frage...

Ich habe das Dingen bestellt im März 2006. Ich habe sie noch nicht. Ich habe den Händler kontaktiert, er hat mich vertröstet. "Erst mal alle, kommt aber nach, ich hatte nicht genug."

Soll ich nun noch warten, oder woanders kaufen, mit dem kleinen Risiko, irgendwann zwei bezahlen zu dürfen? Oder hat sich dies etwa alles dank der Motorenreklamation verzögert? Oder ist die Serie einfach durch? Und kommt 2008 die gleiche oder ne andre oder gar keine? Wie siehts denn im Moment allgemein bei MMS aus? Erst kommt alles Schlag auf Schlag, nu ists wie ausgestorben...

Ich hab hier oben leider nicht so das Ohr an der Schiene.....

Brav Danke vorab sag....
 
Wo oben genau?

Also es soll eine 2.Serie gebn-mit etwas Glück hast dann Schwein.
 
Na hier oben aufm Dachboden... Deutschlands... an der dänischen Grenze.

Weil so langsam MMS Kittlerwarteniveau erreicht. Wenn Januar geht, auch gut, kann ich die Talers erst mal in annere Lasters stecken und brauch nicht in Panik verfallen.
 
Ich glaube , die da noch kommen , haben 'ne andere Nummer . Genau weiß ich's jetzt aber nich ...
 
Glaub ich eher nicht(das mit der anderen Nummer), denn es handelt sich ja um abzuarbeitende Bestellungen. Das erste Produktionslos deckte nicht alle Händler- und Endverbrauchervorbestellungen ab, deswegen wird nochmal ein zweites Los aufgelegt, und da die alle mit einer bestimmten Loknummer bestellt wurden, ist es zumindest komisch, wenn die plötzlich geändert würde. Es wurde übrigens schon bei Auslieferung der ersten Exemplare mitgeteilt, daß sich die Auslieferung des zweiten Produktionslosen bie Februar 2008 verzögert.

gruss Andreas
 
Eine Frage an die stolzen Besitzer der 1 Serie,
macht eure nach dem Einfahren auch mord´s Radau, so wie eine Kreissäge?
 
03 270

Hallo!

Ja meine aus der diesjährigen 1 Serie klingt auch wie ne Kreissäge.
Sie ist bis jetz auch noch nicht eingefahren. Hab die Problemlösung auf "später" verschoben.

Gruß Schwarzfahrer!
 
Verkaufsabsicht oder nicht ?
Egal kommt trotzdem weg !

Mario MOD
 
Zurück
Oben