• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

03 270 DR, Epoche III von Handelsagentur M.Tillig

jo, danke, passt jetzt - beides. Bilder und Bleche, nachdem ich einmal mit der Zange dran war, wollten sie sich dann endlich auch etwas mit dem Daumen drücken lassen. Sieht jetzt doch viel brauchbarer aus.
Nun nur noch die beiden blanken Streben neu lackieren, und dann ist DIESE Baustelle erstmal erledigt. Die weiteren Details kommen dann erst beim Umbau ...
 
Hier in diesem Fred wurde was vom aktivieren der Kurzkupplung gesagt. Wie kann man denn nun bei der 03 den Abstand zwischen Lok und Tender durch "Aktiviernung" verkürzen? Das sollte ja dann auch bei der 01 von Tillig funzen.
 
Br 03 Mms

hallo,meine 03 dreht jetzt brav ihre Runden auf der Anlage.Ich fahre analog mit ESU-Sound,die Lok ist kurzgekuppelt,zieht einen kurzgekuppelten Y-Wagen -Zug mit LVT-Kuppelstangen ,hat noch Triebwerksbeleuchtung und 3-Licht-Spitzensignal mit Beckmann-Laternen,ich bin rund um zufrieden.Der Sound ist noch um einiges kräftiger wie bei der 01 und die ist schon laut.Ich finde eine schöne Lok,ich bin auch kein Nietenzähler.
Viele Grüße LOKDOC
 
Hallo LOKDOC

Na ich weis ja nicht wer seine 03 er so pimt der ist für mich ein Nietenzähler :brrrrr: Aber ich sag ja immer , wem es gefällt .Nur weiter so ,nur schade das ich den Sound nicht hören kann.

Frank
 
Sound 03

Dann mußt Du mich besuchen ,oder auf eine Börse in Leipzig kommen,da kannst Du dir die Lok live anhören,das überzeugt mehr,wie alles andere !
Viele Grüße LOKDOC
 
Hallo,

wie bekommt man denn den Kessel der 03 auf? Ich wollte sie digitalisieren aber habe den Kessel nicht aufbekommen außer vorn an der Kesseltüre. Der Kessel muss sich doch auch noch anders öffnen lassen, oder?

Wie habt ihr das hinbekommen?

MfG Mawie
 
Ok, danke für deine Antwort. Ich hatte mich schwach erinnern können das ich bei der 01er von Tillig über den Führerstand rangekommen bin. Naja das muss ich eben mal probieren.

Danke für deine Hilfe

MfG Mawie
 
Der Preis stimmt schon

Nun hat’s ja doch noch ‘ne 03 bis in mein BW geschafft , und obwohl ich ja nich gerade der größte Fan der großen Schlepptender bin , so übel find‘ ich die gar nich . Ich mag die Typenvielfalt , steht doch jetzt neben der alten 01 und BECKMANNs Ölbefeuerten noch die 03 . Sieht doch auch irgendwie gut aus .
Neben den schon angesprochenen Punkten wie zu hohe Windleitbleche , falsch sitzender Nachläufer ( jaja , und damit auch falscher Achsstand ) und einer Frontbeleuchtung , die den Namen nich verdient , gibt es noch andere kleine Sachen , die man erwähnen kann .
Sie hat ( im Original nich ganz unüblich ) einen leicht welligen Umlauf , die Umsteuereinrichtung is vom Umlauf abgebrochen , zwei Sandfallrohre enden dafür mitten auf dem Umlauf , das Gewicht im Kessel wurde nur hinein geworfen und klappert nun anständig , einige der angesetzten Leitungen sind etwas verbeult ( auch nich wirklich unauthentisch ) und es gibt Ecken , in denen is der Kessel nich gerade sehr penibel bearbeitet worden . Auch die Pufferbohle hängt irgendwie und die Indusi sitzt schief . Und es wurde hier wieder mal vergessen , das Gestänge zu brünieren , auch die Kupferbahnen unter dem Führerhaus hätte man lackieren können , eine dritte Lampe vorn und hinten hätte mir auch gefallen .
Aber nich gleich wieder “ Umtauschen ! Zurück bringen ! Schrott ! Müll! “ rufen , ich bin da nich so , dann mach ich das ebend . Irgendwas muß oder will man ja sowieso daran basteln , und dann werden die Kleinigkeiten gleich mit erledigt . War ja auch nich soooo teuer .
Im Großen und Ganzen sieht sie doch ganz anständig aus , besonders sie schwarze Oberfläche gefällt mir besser als bei TILLIGs Großserie . Es sind doch relativ viele angesetzte Teile zu bestaunen , und obwohl der beigelegte Zettel von " ... erst ab Radien von 310 mm einsetzbar ( empfohlen 335 mm ) ... " spricht , fährt sie doch auf meinem Standardgleis die engsten Kurven problemlos . Ich find‘ sie in Ordnung , der Gesamteindruck stimmt . Und da ich auf Schwungmasse verzichten kann , kann ich auch sagen , die Technik funktioniert zufrieden stellend .
Ganz nebenbei bin ich auch froh , noch eine bekommen zu haben , Herr TILLIG sprach in Dresden , es werden ( jetzt ) noch mal so ca. 50 Stück ausgeliefert , und das war‘s dann . Ja , ich weiß , kann man auch selber basteln , ich kann und will aber gar nich alles selbst machen , dafür liegt hier viel zu viel rum ...

Dieser Beipackzettel besagt auch , daß " ... Farbgebung und Beschriftung entsprechen der Ep. IV ... " , laut Bestellung , Verpackung und Überschrift dieses Zettels habe ich aber eine Ep. III erstanden . Weiterhin steht da zu lesen " ... erste und letzte Achse des Tenders ist mit Haftreifen versehen ... " , und obwohl das bei meiner alten 01 so is , hat diese hier nur an der letzten Achse Haftreifen .

Die Windleitbleche an meinem Modell musste ich ( praktisch ) nich demontieren , die waren gar nich fest . In die unteren Befestigungslöcher nur ansatzweise reingeschoben , waren sie an den oberen Befestigungslöchern nur angelehnt . Um die richtige Stellung rauszufinden , habe ich gleich mal die Literatur durchgeseh’n . Und siehe da , die sind gar nich soviel zu hoch , Mitte Windleitblech auf Mitte Kessel gibt es nur auf Zeichnungen . Auf sämtlichen Fotos sitzen die sonst höher . War also schnell korrigiert .
Und für alle Bastler weist der Zettel noch mal drauf hin , daß es nur die der 01 entsprechenden Teile als Ersatzteile gibt ...


... Eine andere mögliche Nummer für die Maschine wäre 03 117. Sie bekam den Reko Kessel der 22 076 am 25.07.1969 ...

Hat eventuell noch jemand einen Vorschlag , was für eine Nummer auch noch zum Modell passen könnte ?
Vor 1970 wäre gut .
 
Ganz nebenbei bin ich auch froh , noch eine bekommen zu haben , Herr TILLIG sprach in Dresden , es werden ( jetzt ) noch mal so ca. 50 Stück ausgeliefert , und das war‘s dann .

Irgendwo logisch, war ja auch im MSS-Verteiler mit dem Katalog/Clubheft schon die Variante in Epoche IV mit 34er Tender angekündigt.

Die Info ist wohl am Forum etwas vorbeigegangen?
 
Habe ich das jetzt richtig begriffen? Die 03 mit Rekokessel und Altbautender soll auch als Epoche IV - Variante kommen????

Wann????????

Wenn es so ist, wer möchte meine Epoche III - Lok tauschen?????
 
Dampfossi schrieb:
Herr TILLIG sprach in Dresden , es werden ( jetzt ) noch mal so ca. 50 Stück ausgeliefert , und das war‘s dann .
Nein das war es noch nicht. Mein Händler hat die Lok auf der Nürnberger Messe bestellt und noch keine erhalten. Ich habe ihm dann erzählt das die Lok aber schon einige Wochen auf dem Markt ist (was er nicht wusste) und er sich mal erkundigen soll wo denn seine bleiben. Er hat sich dann auch gleich (in meinem Beisein) ans Tel. gehängt und bei der Manufaktur angerufen. Die haben ihm gesagt das die Auslieferung nach Bestelleingang abgearbeitet werden und in diesem Jahr 500 St. produziert wurden. Die 500 sind allerdings weg und er bekommt davon keine mehr. Ein weiteres Los von 500 St. kommt dann Anfang 2008 und dann kommt auch seine Bestellung dran.

Also wenn die ihm da am Tel. keinen Müll erzählt haben dann gibts nächstes Jahr noch einen Schwung 03er.
 
Auf dem Flyer der Agentur steht doch: 2.Auflage 1./2. Quartal 2008-das is doch näxtes Jahr ?
 
Ich hab da so ‘ne Mail von TILLIGs auf’m Rechner , in der unter anderem etwas von " ... die letzten Modelle der BR03 gehen mitte Mai an alle Händler in Versand... " steht . Aber wer weiß , vielleicht haben die nächsten 500 ja einen anderen Tender ...
 
Hallo zusammen,

ich hatte die Frage hier schon einmal weiter vorn gestellt, aber es
konnte sie noch keiner beantworten, deshalb frage ich nochmal
nach.
Ist der Indusi-Magnet korrekt.Ich habe keinen Beleg dafür gefunden,
das die 03 der Epoche 3 oder 4 mit Indusi ausgerüstet waren.
Vielen Dank für die Antworten.

mit freundlichen Grüßen aus dem Taunus

Michael
 
Wie ist das eigentlich mit der Sitzenbeleuchtung der Lok?
das ist ein funzeln, welches gerade mal so zu sehen ist.
Gleiches Problem ist bei 01 und MMM 03...

Wie kann man da Abhilfe schaffen und das Licht sichtbar???
Waren die Lampen vorn wirklich so klein???
 
Was denn nun-Sitze oder vorne? :wech:
 
Thema Beleuchtung BR 03 MMS

Die Beleuchtung BR 01 / 03 ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß.Aber mit wenigen Handgriff sind in die Laternen 2 SMD-LED eingebaut und oben eine Standard-LED dahintergesetzt.
Ich habe derzeit auch Loks da,die werden auf 3-Lichtspitzensignal umgebaut,z.B. mit Laternen von Beckmann oder BR 80 Roco,je nach Kundenwunsch.Mit diesen kleinen Veränderungen wirkt die Lok dann schon hochwertiger.
Viele Grüße LOKDOC
 
Zurück
Oben