Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das ist nicht nur ein Gefühl - es kommen zur Zeit wirklich zu viele Modelle.
Naja, das würde dann ja auch für DR Modelle Ep.III oder IV zutreffen, aber da sollte es dann auch keine Diskussionen von seiten der interessierte DB-Fahrer geben, weil zu viel oder zu wenig "Kohle'?Für mich wird nicht nur von Tillig meine "preisliche Schmerzgrenze" spätestens ab der 200€ UVP empfindlich überschritten...
Mit einer "Überanzahl gleichzeitiger Modellangebote" hat es meinerseits gar nichts zu tun... Kohle hab ich ausreichend...
Aber ich sehe schon lange nicht mehr den Gegenwert für Modelle die jahrelang aus der selben Form fallen (150 auf 240 UVP)
Ja und somit bleibe ich als Käufer immer öfter aus... sogerne ich mir manche Modelle auch zulegen möchte/könnte...
Mal schauen wann endlich ein Hersteller eine komplette Neuentwicklung wie BR152 oder 185.2 DB-AG etc. bringt... dann gibts auch wieder mehr Taler im Bereich über 200€ von mir (gefühlter Neukonstruktion-Gegenwert...)
Gruss OLAF![]()
Und hier die Bilder dazuGerade gesehen bzw. jetzt lieferbar
Auch mich hat es erwischt, die Wagen mit kleinem Logo ohne Kupplungstütchen.Habe heute meine neuen GATX Igra Kesselwagen von elriwa ausgepackt. Mußte leider feststellen das bei den 3 Wagen bei einem ein Puffer fehlt, die jetzt wieder angeklebt sind, und bei 2 Wagen leider die Kupplungen wieder fehlen. Exklusive Modelle und dann sowas. Hat jemand ehrliche Erfahrungen gemacht?
Federpuffer in TT?
Längst geschehen! Die V 200.0 in der Rheingold-Lackierung lasse ich mir doch nicht entgehen. Dieses Freelance-Modell stellt zweifelsfrei den Olymp der Schönheit eines Eisenbahnfahrzeuges dar. Ich falle jetzt schon in Ohnmacht, wenn ich daran denke, die Lok das erste Mal aus der Verpackung zu holen... 😍🥰🤩Die Marktabfrage der drei Tillig-Loks war positiv, jetzt "müsst" ihr aber auch bestellen 😉