• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT-Krümelchens Module und andere Basteleien

Moin,
Vielen Dank an alle für das Lob zum Bulli/T1 !
Heute hab ich mal unseren "Bierliefer-MAN" etwas gepimt.
Dabei hat der MAN Spiegel, neue Farbe der Pritsche, verbesserte Boardwand und einen neuen "Entlader" bekommen.
Bei dem Mensch hab ich ein neues Bein angebaut, da das alte abgebrochen war, natürlich hat er auch einen neuen Fuß bekommen :)
Die Bierkisten sind aus einem Conrad HO Set entnommen wurden.

Meine 2. Bastellei war eher ein Test, und zwar hab ich mit Hilfe von einem Taschentuch mal versucht einen W50 (Führerhaus) unter eine Plane zu bringen.
Das Ergebnis ist nicht schlecht, es fehlen vielleicht noch ein paar Verwitterungsspuren und ein paar Gurte das die Plane überhaupt hält.
Eigentlich wollte ich den W50 an eine Hauswand stellen, wo er halt vergessen wurde, und zwichen durch mal abgedeckt wurde.
Aber wie gesagt es war nur ein Test.

Gruß Krümelchen
 

Anhänge

  • MAN Ladeszene.jpg
    MAN Ladeszene.jpg
    283 KB · Aufrufe: 158
  • W50 unter Plane Test.jpg
    W50 unter Plane Test.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 172
  • MAN Board.jpg
    MAN Board.jpg
    286,1 KB · Aufrufe: 166
Also, mich würde mal interessieren , wie du das mit dem Taschen-Tuch gemacht hast.
Der MAN ist gut geworden, bloß scheint mir beim Kühlergrill, als ob die Farbe nicht gleichmäßig wäre (das goldene).
 
Ich hab eine "Lage" des Taschentuchs passend zurechtgeschnitten, dann den W50 mit Plasteleim eingekleistert und anschließend das Taschentuchstück drüber gelegt.
Und dann hab ich das Taschentuch solange zurecht gemacht bis ich die gewünschte "Struktur" hatte.
Wenn das Taschentuch richtig naß ist, also voll Leim, dann legt es sich automatisch in jede kleinste Ritze rein.
Dann alles trocknen lassen und anschließen wird das richtig hart.
Nach dem trocknen einfach anmalen und fertig !
So hab ich auch schon den Motor (siehe Anhang) abgedeckt, das wirkt echt realistich finde ich.

Das goldene beim MAN war schon so... da kann ich nichts dafür !

Gruß
 

Anhänge

  • Motor für TT-Board.1.jpg
    Motor für TT-Board.1.jpg
    276,6 KB · Aufrufe: 171
So mal noch ein kleiner Arbeitsstand vom "Mini" W50.
Der hat gerade eben Spiegel, Griffstangen am Heck, neuen Tankausguss und die Griffstangen an der Front bekommen.
Das ganze muss noch lackiert werden, ich wollte den nur mal zeigen das man mal sieht aus was die einzelnen Teile alle bestehen.
Morgen gehts dann damit weiter.

Schönen Abend ,
TT-Krümelchen
 

Anhänge

  • W50 kurze Pritsche.jpg
    W50 kurze Pritsche.jpg
    293,1 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_3441.jpg
    IMG_3441.jpg
    292,1 KB · Aufrufe: 121
Die leichten Alterungsspuren gefallen mir!

PS: Wie machst du eigentlich deine Bilder? Also das die gleich nen Rand und deinen Namen drinne hast. Bearbeitest du jedes einzeln, oder gibts dafür nen Extra-Programm?
 
Hallo TT-Krümelchen,

wenn das eine Straßenzugmaschine W 50 L/Z werden soll, muß die Pritsche weiter hinter und ca. 0,8 mm höher gesetzt werden. Das Ersatzrad befindet sich in der Lücke zwischen Führerhaus und Pritsche.

Falls Bedarf besteht, scanne ich mal einige Seiten vom Prospekt. Vom Dreiseitenriß lassen sich die Maße prima abnehmen.

Gruß Siggi
 
Die Straßenzugmaschinen waren recht selten. Zur Erhöhung der Zugkraft wurde die Hinterachse der Allradfahrzeuge eingebaut. Dadaurch reduzierte sich die Vmax auf 69 km/h.

Die Pritschenfelder waren gegenüber der Normalpritsche kürzer und entsprachen der NVA Pritsche (W 50 L/A A).

Gruß Siggi
 

Anhänge

  • W 50 L-Z 1 klein.jpg
    W 50 L-Z 1 klein.jpg
    233,4 KB · Aufrufe: 211
  • W 50 L-Z 2 klein.jpg
    W 50 L-Z 2 klein.jpg
    215,2 KB · Aufrufe: 210
  • W 50 L-Z 3 klein.jpg
    W 50 L-Z 3 klein.jpg
    271,3 KB · Aufrufe: 192
  • W 50 L-Z 4 klein.jpg
    W 50 L-Z 4 klein.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 169
Moin Moin,
Vielen Dank für die W50 Bilder, ich wollte eigentlich die Pritsche nochmal abbauen aber leider ist die so fest, die geht ne mehr ab.
Da würde ich alles kaputt machen, ich werd den jetzt einfach fertig machen und dann bau ich nochmal einen so wie auf dem Bild nach.

Aber jetzt hab ich erstmal etwas neues im Wickel.
Und zwar hab ich einen guten Tipp bekommen wir man die Puffer von TT Modellen "fetten" kann.
Ich hab ein wenig gelb und rost mit Klarlack gemischt und anschließen mehrmals auf den Puffer des Güterwagens aufgebracht.
Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber man könnte das noch verbessern.

Dann hab ich noch unseren ER 20 011 ein wenig gepimt.
Am "Mittelteil" des hat er ein paar grüne, rote und weiße Punkte bekommen, so wie beim Original.
Dann hat er noch ein farbiges Indusi Magnet bekommen und etwas Fett an den Puffern.
Hier hab ich aber grau und rost gemischt und aufgetragen und zum Schluss noch mit Klarlack.

So ich werd mal weiter machen...

Gruß

P.S.: Auf den Bildern sieht man das "Fett" ganz schlecht, ich hab das nicht besser hinbekommen mit dem Foto. Aber im Original sieht es schon mehr nach Fett aus !
 

Anhänge

  • Wagenpuffer mit Fett.jpg
    Wagenpuffer mit Fett.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 212
  • Er20 gepimt.jpg
    Er20 gepimt.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 202
So weiter geht´s.
Der W50 wurde nun noch komplett angemalt und hat noch ein paar Dreckspuren bekommen.
Dann hab ich noch einen Anhänger für einen W50 gebaut, der gerade neu aus der Fabrik kam.
Der Anhänger hat absichtlich keinen Aufbau bekommen.
Der kleine PKW Anhänger mit der Laubladung, hat noch eine "Leiste" bekommen wo ich die Rücklichter aufgemalt habe.
Später kommt dann dort auch noch das Nummernschild hin!

So das wars für heute,
Mfg Krümelchen
 

Anhänge

  • W50 fertig.jpg
    W50 fertig.jpg
    292,7 KB · Aufrufe: 172
  • W50 mit Hänger.jpg
    W50 mit Hänger.jpg
    301,8 KB · Aufrufe: 150
  • PKW Anhänger.jpg
    PKW Anhänger.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 153
Moin,
Das freut mich das ich dich an deine Ausbildungszeit erinnern kann :)
Danke auch für die lobenden Worte !

Heute hab ich mal nichts gebastelt, aber dafür hab ich mal 2 Bilder meiner W50 Flotte gemacht.
Alle wurden von mir gepimt und finden auf meinem Modul ihren Einsatz.
Es sind zwar nicht grad sehr viele, aber eigentlich passen die W50 auch weniger in meine Epoche und deshalb sind die meisten Privat- oder Museumsfahrzeuge.
Das wars dann auch erstmal mit W50 Bastellein, denn alle meine W50 sind fertig aufgerüstet.
Aber keine Angst ich bau trotzdem noch weiter !


Gruß aus dem Gebirge wo es mal nicht schneit!
Krümelchen
 

Anhänge

  • K1600_IMG_3483.JPG
    K1600_IMG_3483.JPG
    148,2 KB · Aufrufe: 161
  • K1600_IMG_3482.JPG
    K1600_IMG_3482.JPG
    181,4 KB · Aufrufe: 188
Schöne Wfuffzig Sammlung

sagt Mario,
sehen gut aus, auch der mit offener Bordwand..
Ich suche noch nach einen Feuerwehr Barkas, .. aber ob es da noch welche gibt...
Mario
 
Moin,
Danke für das Lob !
Puh nen Feuerwehr Barkas wird eher schwer...

Heute doch noch mal eine W50 Bastellei von mir.
Ich hab mir mal von unserer großen Anlage ein Holz-W50 geholt, den ich etwas pimpen will.
Ich hab ihm schon Spiegel verpasst und die Dachlucke wurde flach gefeilt.
Nun die Frage an euch, was muss ich jetzt beachten?
Wie sieht die Zugmaschiene von hinten aus, ich finde da leider keine Detailbilder!
Oder muss ich gar am Auflieger noch was verbessern?
Es wäre sehr nett wenn ihr mir helfen könntet nicht das ich wieder was falsch mache!

Ich bin gespannt,
Krümelchen
 

Anhänge

  • K1600_IMG_3496.JPG
    K1600_IMG_3496.JPG
    152,1 KB · Aufrufe: 136
  • W50 Holz.jpg
    W50 Holz.jpg
    299,7 KB · Aufrufe: 112
Gefallen mit Deine Basteleien!!!

Schaue doch mal bei Hädl nach, da findest Du geätzte Außenspiegel für LKW. Diese würden meiner Ansicht nach besser aussehen, als die kleinen selbst gebauten. Ist nur ein Vorschlag.

Weiter so!

Lüdi
 
Moin,
Vielen Dank für die lobenden Worte, ich weiß das es Spiegel usw. zu kaufen gibt, aber mir gefallen meine Eigenbau Spiegel!

So nun hab ich lange gewartet ob sich jemand meldet wegen dem Holz W50, aber naja.
Ich hab dann einfach los gebaut, und das Ergebnis kann sich sehen lassen finde ich.
Der W50 hat noch einen neuen Tankstutzen, Zusatzscheinwerfer,Schmutzfänger und einen Auspuff bekommen.
Alle Teile wurden noch farblich behandelt.
Ob´s das jemals so gab, keine Ahnung, aber er sieht realistischer aus als vorher!

Mfg Krümelchen
 

Anhänge

  • W50 Holz.jpg
    W50 Holz.jpg
    307,8 KB · Aufrufe: 112
  • W50 Holz Details.jpg
    W50 Holz Details.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 114
Abend,

Da unserer "großer" Foliewagen (Tillig) an den beiden Stirnwänden immer noch Löscher hatte, hab ich dies mal beseitigt.
Leider hab ich keine Originalen Zurüstteile mehr für diesen Wagen, aber ich hab mir die selber gebaut.
Die Leitern hab ich leider nicht hinbekommen, mal sehen was ich da mache.
Ein paar Flicken hat der Wagen auch noch bekommen, sowie farbige Umstellhebel und etwas fett auf den Puffern.

Schönen Abend noch,
Marcel
 

Anhänge

  • Rils Wagen DB.jpg
    Rils Wagen DB.jpg
    314,5 KB · Aufrufe: 175
  • Rils Wagen DB Ausschnitt.jpg
    Rils Wagen DB Ausschnitt.jpg
    309,1 KB · Aufrufe: 173
Abend,
Heute hab ich mal am Bahnhofanbau weiter gemacht.
Der stand ja seit langer Zeit ohne Fenster und mit kaputter Inneneinrichtung da.
Das hab ich mal geändert.
Der Bahnhofanbau hat folgendes bekommen:
- Bodenplatte mit Trittstufe (Plaste, zum Rein/Raus nehmen)
- Fensterscheiben
- neue Farbe an der Rückwand
- Uhr an der Wand
- neue Türe (Eigenbau aus Pappe, Papier und Draht)
- Fahrplan
- Playboy Kalender (extra große Ausführung damit man auch was durchs Fenster erkennt :) )
- meinen Eigenbau Schreibtisch
Und das war´s eigentlich.
Jetzt fehlt natürlich noch einiges, den neuen Ecktisch wo später mal eine Kaffemaschine stehen soll hab ich schon im Bau.
Auf dem einen Bild könnt ihr erkennen wo später mal alles hin soll bzw. was da mal hin soll!

Schönen Abend,
Krümelchen

P.S.: Am Bahnhof´s Äußeren müsste auch mal was gemacht werden, das werd ich mal die Dachrinnen erneuern müssen !
 

Anhänge

  • Bahnhof Inneneinrichtung.2.jpg
    Bahnhof Inneneinrichtung.2.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 191
  • Bahnhof Inneneinrichtung.jpg
    Bahnhof Inneneinrichtung.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 172
  • Bahnhof unten-außen.jpg
    Bahnhof unten-außen.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 172
  • K1600_IMG_3578.JPG
    K1600_IMG_3578.JPG
    194,1 KB · Aufrufe: 173
  • K1600_IMG_3580.JPG
    K1600_IMG_3580.JPG
    126,5 KB · Aufrufe: 182
So heute gings am Bahnhofeckschreibtisch weiter.
Der hat , wie schon gesagt, eine Kaffeemaschine bekommen.
Desweiteren hab ich noch Türen angebaut, ein Radio gebaut und eine Schreibtischlampe.
Bei der Kaffeemaschine ist zugar die Kaffeekanne durchsichtig !
Die hab ich aus einem durchsichtigen Stück Rundplaste gebastelt.
Anschließen haben alle Teile noch ein wenig Farbe bekommen und beim Radio, der Lampe und der Kaffeemaschine wurden noch eine Taster mit Farbe dargestellt!
Jetzt ist der 2. Tisch soweit fertig es fehlen nur noch Stühle und ein paar Akten auf dem Tisch bzw. lose A4 Blätter...


Mfg Krümelchen

P.S.: Leider musste ich die Bilder mit Blitz machen sonst hätte man nicht erkannt, da es doch schon ziemlich kleine Teile sind!
 

Anhänge

  • K1600_IMG_3595.JPG
    K1600_IMG_3595.JPG
    160,4 KB · Aufrufe: 179
  • K1600_IMG_3597.JPG
    K1600_IMG_3597.JPG
    178,8 KB · Aufrufe: 152
  • K1600_IMG_3598.JPG
    K1600_IMG_3598.JPG
    154,9 KB · Aufrufe: 163
  • K1600_IMG_3600.JPG
    K1600_IMG_3600.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 127
Zurück
Oben