• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Harka, warum muß ein zugerüstetes Modell wieder in die Verpackung ? Also bei mir steht dann so was in der Vitrine.
Ich habe keine Vitrine und will außerdem nicht, dass meine Modelle permanent Licht und Staub ausgesetzt sind. Also lagere ich sie in der Originalverpackung.

Andi
 
Am besten ohne Zurüstung---die Jungfreulichkeit ist ein hohes Gut.:fasziniert:

Ich hab Modelle unzugerüstet seit Jahren im Licht&Staub stehen, aber nix SM...so doof ist die Welt.:brrrrr:
 
Aber sie stehen--werden nicht abgenützt und entwertet.:wech: Also ehrlich : für ebay reicht das aus...jeder Fussel bringt nen Groschen mehr .
 
Gibts es ein eigenes Thema zum Schneepflug von Heris oder kann das hier mit rein?
 
Als ich den Heris-Schneepflug neben den von Beckmann stellte wurde ich stutzig. Kann das wirklich sein? Ist Heris so dämlich? Haben die wirklich die Hecktür an der falschen Seite angeschlagen? Ja, haben sie. Leute, dass konnte schon Beckmann besser!

Sicher, Beckmanns Schwergewicht hat auch seine Kompromisse und fällt insbesondere bei den Drehgestellen deutlich ab, aber dass man bei Heris den Türgriff auf die falsche Seite macht und dann die falschen und "abgefressen" wirkenden Pflugscharunterseiten - das sind vermeidbare Fehler. Konstruktiv verliert der Heris-Pflug auch ein wenig und das nicht nur wegen der lose sitzenden Front. Der Heris-Schneepflug hat im Gegensatz zu Beckmann kein Untergestell mit außen liegendem Rahmen. Der Rahmen ist Bestandteil des Gehäusespritzlings und nur schwarz bedruckt - an sich kein Fehler, aber da er nicht auch von oben bedruckt ist, sieht man im Rahmenträger und den Drehgestellverstärungen die Gehäusefarbe durch und zwar recht deutlich. Das wird ein Edding richten, ist konstruktiv aber einfach schlecht gelöst und beim alten Beckmann-Pflug besser umgesetzt.

Was Heris auch voll übersehen hat ist die Tatsache, dass die Aufstiegsstangen neben der Tür in der Regel schwarz waren. Beckmann hatte das schon vor 20 Jahren erkannt. Auch finde ich keinen Bildnachweis für einen einzelnen Spitzenscheinwerfer zu DR-Zeiten. Beckmann hatte da zwei vorgesehen, was Bildquellen bestätigen.
 
Hallo!

Nun das mit der rückseitigen Tür müsste für die ganze Serie noch beweisen werden, wenngleich ich das selbst mit etlichen Bildern nicht machen konnte. Zumindest der technische Anspruch Tür braucht Klinke ist gegeben. Irgendwas is ja immer. Und wenn wir uns über solche kleinen Details aufregen, kann der Rest so schlecht ja nicht sein. Woanders fehlen ganze Fenster und da ist schon das Thematisieren ein schweres Vergehen.

Was ich nicht verstehe, sind deine Aussagen zu der Front. Hält doch so? Dranhängen braucht man nix. Und diese Dichtlippe oder das Dreieck an der absoluten Pflugspitze. Nun sieht echt komisch aus, aber was sind deine Lösungsvorschläge zum besseren hin? Zumal da gefühlt jedes Exemplar anders gedengelt ist. Auch mit den Lampen etc.

Siehe eine Lampe hier:
proxy.php

Quelle: Bahndienstfahrzeuge.de

Ich bin erstmal froh, dass Spielemax mit Heris sich überhaupt zu dieser Doppelnachentwicklung entschlossen haben und irgendwo den Preisvorteil chinesischer Produktion wenigstens einigermaßen weiter geben, wenn man sich als Kunde bissl anstrengt.

Daniel
 
@H-Transport
Um das mal klar zu stellen: Ich begrüße es, dass dieses Modell nun in Großserienqualität kommt. Ich bedauere nur, das leicht zu vermeidende Fehler gemacht wurden. Das Modell hat zweifellos deutliche Vorteile zum alten Beckman-Modell. Ich möchte da nur die Drehgestelle und die rückseitige Ausformung der Schneepflugscharren erwähnen. Nur, mit der falsch angeschlagenen Hecktür und den falschen und demolierten Pflugscharrunterseiten verliert das Herismodell. Diese Unterseiten sind einfach nur häßlich, nicht vorbildentsprechend und die Mitte der beiden Hauptschneepflugseiten ist einfach nur falsch, vorbildlos und schlecht umgesetzt. Das Mittelteil fehlt völlig und war so nie ein Bestandteil der rechten Pflugscharr. Das hat Beckmann vor über 20 Jahren definitiv besser gelöst.
 
Harka: Ich begrüße es ebenfalls, dass dieses Modell in Großserienqualität kommt. Das verunsichert mich ja wieder total. Daß solche vermeidbaren Fehler am Modell entstanden sind, hätte ich nicht erwartet.
Kaufen oder nicht kaufen? Ich hatte das Modell vor über 1 Jahr bei Spielemax bestellt, bis jetzt habe ich es ja noch nicht. Eigentlich schade, ob HERIS diese Fehler abändert?
Vielleicht bringt ja Beckmann sein 20 Jahre altes Modell in neuer Qualität als Kunststoffmodell heraus.
 
Hallo!

Nun, kaufen doer nicht kaufen. Das muss jeder selber wissen. Die Erfahrung der letzten 20 Jahre zeigt, dass Änderungen in der Seie ohne Nöte nicht kommen.
Leider führt das aktuelle Boardklima dazu, dass sich der interessierte seine Bilder woanders suchen muss, und der "Bereits-Besitzer" sich ob der Qualität des Modells oder seiner Fotos nicht traut, etwas zu zeigen.

Daniel
 
Das liegt aber nicht an mir, denn ich poste aus diesem Grund ja nichts mehr, nicht hier und nicht in der Datenbank, aus der ich mich auf Wunsch der Admns zurückhalten soll, was ich auch tue. Das haben die Admins exakt so gewollt.
 
Also, wenn ihr das mit der Tür jetzt nicht verraten hättet, wäre es mir gar nicht aufgefallen.
Was mich vielmehr stört ist die Tatsache, wie es Harka schon formuliert hatte, daß viele Details einfach lieblos hingedengelt wurden. Über das ganze Modell verteilt sind unsauber gearbeitete Kanten, Grate und Ecken, die bei etwas mehr Liebe zur eigenen Arbeit der Graveur eigentlich hätte vermeiden können.
Die Kulisse zappelt an meinem Modell etwas komisch herum, etwas mehr Robustheit und Rückstellvermögen darf es schon sein.

Der Ärger über die schlechte Qualität wehrt länger als die Freude über den niedrigen Preis.

@Heris: Nachsitzen bitte!
 
Als nur Beckmann - Schneepflug-Besitzer kann ich mich also nun zurück lehnen.

Der graue Schneepflug von HERIS gefiel mir eigentlich als er angekündigt wurde, aber so wichtig war er mir nicht, da schon 6 Schneepflüge hier die Vitrinen schneefrei halten und wenn es ganz Dicke kommt nehme ich eben die Schneefräse.

Da hier nun doch ein wenig Kritik aufkommt, so ganz habe ich das Kaufansinnen noch nicht ad Acta gelegt.....

Letztendlich war mir von vornherein klar, das HERIS nicht unbedingt besser sein kann als Beckmann (mit dem ich zur V 20-Zeit zwar auch nicht so ganz zufrieden bin)

Für mich ist HERIS eine Firma die eher im unteren Preissegment der TT-Bahn agiert. Wenn ich mir einige andere ihrer TT-Produkte so ansehe, passt das schon.
Letztendlich ist auch die Qualität eben billiger. Anderes habe ich nicht erwartet.
Der Schneepflug ist gut, aber kein rundum Sorglos Modell.
Bei den HERIS-Wagen habe ich schon lange die Kaufabsichten eingestellt da mir das alles nicht meinen Ansprüchen genügt. Da kaufe ich lieber zum Beispiel die Wagen von Schirmer. Aber das ist Ansichtssache, ich kaufe eben jetzt lieber Klasse als Masse!

Nun habe ich mal alle hier auf die Schnell findbaren Bilder des HERIS-Winterproduktes zusammengesucht:
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=802295&postcount=904
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=802429&postcount=928
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=802538&postcount=929
http://www.tt-board.de/forum/showpost.php?p=801599&postcount=839

Schade, das keine Harka Bilder bei sind.
Die waren immer sehr gut auch wenn der Fotograf selber hier mitunter etwas umstrittene Meinungen vertrat.
Dies mindert aber nicht seien Qualitäten auf dem Bildgebiet.


Dann habe ich alle mir vorliegenden, in den letzten Jahren gesammelte Schneepflugbilder verglichen.
Die Tür ist wohl definit falsch.
Jedenfalls fand ich kein Bild mit der HERIS Türanschlagvariante.
Leider.....ist das dann wohl so....

Als Fan von freistehenden Griffstangen punktet das Modell bei mir auch nicht.

Beim Beckmann Schneepflug sind auch keine dran, aber das Modell ist alt und ein neues hätte ich mir zeitgemäß mit Griffstangen vorgestellt. Erwartet habe ich es aber nicht von HERIS. Deswegen bin ich auch nicht enttäuscht.
Mit der Tür verkehrt herum ...ok, aber die Griffstangen vermisse ich echt.
Ich denke man kann mit leben, wenn man so ein Modell will.
Ist eben schön, aber low budget.....wer es braucht....


Schön zusammengefasst....

.......
Der Ärger über die schlechte Qualität wehrt länger als die Freude über den niedrigen Preis.

@Heris: Nachsitzen bitte!

Sie werden es bestimmt nicht ändern.....mir egal:banned:

Was koste das Teil überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn ihr das mit der Tür jetzt nicht verraten hättet, wäre es mir gar nicht aufgefallen.
Was mich vielmehr stört ist die Tatsache, wie es Harka schon formuliert hatte, daß viele Details einfach lieblos hingedengelt wurden. Über das ganze Modell verteilt sind unsauber gearbeitete Kanten, Grate und Ecken, die bei etwas mehr Liebe zur eigenen Arbeit der Graveur eigentlich hätte vermeiden können.
Die Kulisse zappelt an meinem Modell etwas komisch herum, etwas mehr Robustheit und Rückstellvermögen darf es schon sein.

Der Ärger über die schlechte Qualität wehrt länger als die Freude über den niedrigen Preis.

@Heris: Nachsitzen bitte!

Ich hab die Modells genommen , angeschaut und erstmal schnell weitweggelegt...mal sehn wies in ein paar Jahren aussieht.

Preis war 63.- minus 10% minus 3%

Sind denn die unzähligen H0-Teile auch "so einfach" gehalten ?
 
Leider führt das aktuelle Boardklima dazu, dass sich der interessierte seine Bilder woanders suchen muss, und der "Bereits-Besitzer" sich ob der Qualität des Modells oder seiner Fotos nicht traut, etwas zu zeigen.

Daniel

Falsch. Ich hab mal ein HDR-Q-Bild* mit meiner nigelnagelneuen 0,3-Megapixelkamera gemacht.


*high-density-real-quality :ja:

PS
Auch zu finden in der Datenbank.
 

Anhänge

  • photo005.jpg
    photo005.jpg
    43,4 KB · Aufrufe: 360
ich brauche mehr Detais

R.P.: Du bist ja echt, eh, ...ein Händibild ?
 
Als nur Beckmann - Schneepflug-Besitzer kann ich mich also nun zurück lehnen.
Ein Stück weit schon, aber man sollte auch sehen, dass Heris deutlich schönere Drehgestelle und bündig sitzende Fenster zu bieten hat. Auch andere Details wie die Nietenreihen an den seiten sind besser umgesetzt.

Wirklich stören tut mich nur die Unterseite der Pflugscharr und die Lippe in der Mitte derselben. Das sieht man auch auf den Bildern, dass die Unterseite nicht gerade ist und wie schon geschrieben, die Lippe war kein Bestandteil der rechten Pflugschar und hatte keinen Spalt auf der linken Seite. Das hat Beckmann besser gelöst und das sieht man leider recht deutlich. Warum man die Griffstangen an den Aufstiegen nicht schwarz bedruckt hat, wenn man sowieso schon den Rahmen schwarz bedruckt verstehe ich auch nicht. Es wäre doch gar kein zusätzlicher Druck nötig gewesen.

@H-Transport
Warum interpretierst du und einige andere jede Kritik immer gleich als kompletten Verriss? Du sagst doch selber, wenn solche Kleinigkeiten die einzigen Kritikpunkte sind, kann das Modell so schlecht nicht sein. Es sollte doch aber dennoch erlaubt sein, auch solche falschen Details wie die Hecktür, Mängel in der Bedruckung oder schlechte technologische Lösungen wie bei der Pflugscharr auch anzubringen, wenn es denn so ist.
 
Harka,
ich bin immer dafür zu haben, dass Kritik konstruktiv angebracht wird.

Aber bitte nicht a la "Kann das wirklich sein? Ist Heris so dämlich?"

In meinen Augen sind die Mängel ärgerlich, aber kann ich selber einfach beheben. Das mit der Tür halt nicht, aber da ist der Pflug in guter Gesellschaft.

Daniel
 
Ok, über den Ton kann man streiten und alles immer bierernst nehmen, aber gerade die Tür zeigt, wie gedankenlos die Formenbauer zu Werke gehen. Das Internet ist voll von Bildern, die es richtig zeigen, warum macht man es dann falsch? Und mal ehrlich, als Formenbauer hätte ich auch ein Modell von Beckmann auf dem Schreibtisch stehen, denn an dem muss man sich ja messen.
 
Hallo Leutz,
Vielleicht versucht mal jemand aus je einem Beckmann und einem Heris Schneepflug einem BECKRIS Schneepflug zu zangeln, der den hohen Ansprüchen der Boarder hier gerecht wird. Den HERMANN Schneepflug kann der Bastler ja in der Bucht versteigern!:argh:
 
...ich versteh' gerade den "Aufriß" nicht.
die Fa. Tillig hat den gleichen Fehler bei den Schürzenspeisewagen auch gemacht. Die Stirntüren sind falsch angeschlagen.
Und wer merkt's? Nur ein paar "Verwegene"... :boeller:
(verkauft werden die Teile trotzdem)
 
Dann tragt doch die Erkenntnisse ins Board...aber zu spät ist es immer.
Beim Fehlertun ist Tillig ja fast Spitze.
 
....... dass Heris deutlich schönere Drehgestelle und bündig sitzende Fenster zu bieten hat. Auch andere Details wie die Nietenreihen an den Seiten sind besser umgesetzt.

.....stören..... Unterseite der Pflugscharr und die Lippe in der Mitte derselben. .....

Warum man die Griffstangen an den Aufstiegen nicht schwarz bedruckt hat, wenn man sowieso schon den Rahmen schwarz bedruckt verstehe ich auch nicht. Es wäre doch gar kein zusätzlicher Druck nötig gewesen.

Da hat er Recht. Wäre wohl zu einfach.


ich bin immer dafür zu haben, dass Kritik konstruktiv angebracht wird.

Aber bitte nicht a la "Kann das wirklich sein? Ist Heris so dämlich?"

Ich finde bis hier her alles doch recht konstruktiv. Es wird aber so schnell keiner den Schneepflug neu konstruieren.

Zu den zwei Fragen, die Du nun selber aussprichst: JA und nochmal JA
Danke dass Du es so schön formuliert hast.

...... aber gerade die Tür zeigt, wie gedankenlos die Formenbauer zu Werke gehen. Da

Und mal ehrlich, als Formenbauer hätte ich auch ein Modell von Beckmann auf dem Schreibtisch stehen, denn an dem muss man sich ja messen.

Wer sich eine Messlatte legt um sie auch übersteigen zu wollen.
Dazu gehört sie vor Ort zu haben.
Ja, so ein Beckmann Modell war wohl nie bei den Herren im Konstruktionsbüro.

Hallo Leutz,
Vielleicht versucht mal jemand aus je einem Beckmann und einem Heris Schneepflug einem BECKRIS Schneepflug zu zangeln, der den hohen Ansprüchen der Boarder hier gerecht wird. Den HERMANN Schneepflug kann der Bastler ja in der Bucht versteigern!:argh:

Solche schönen Antworten machen mir das Board sehr angenehm.
@Surfer : Danke für diesen schönen verbalen Ausflug!
Besonders gefällt mir hier BECKRIS + HERMANN
Beide nicht das Zentrum der TT-Schneepflugwelt.

...ich versteh' gerade den "Aufriß" nicht.
die Fa. Tillig hat den gleichen Fehler bei den Schürzenspeisewagen auch gemacht. Die Stirntüren sind falsch angeschlagen.
Und wer merkt's? Nur ein paar "Verwegene"... :boeller:
(verkauft werden die Teile trotzdem)

Ein Aufriss ist das nicht, eher moderates Feststellen und darüber verwegenes austauschen.
Auch Tillnitz verkauft die Schürzenwagen gut.

Hier mal ein paar schöne Schneepflüge zur Unterhaltung

Ich habe beschlossen zu warten bis sie verramscht werden....dann überlege ich noch einmal.
Heutzutage ist genug Auswahl da.
In konkreten Fall wohl leider auf ähnlichem Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben