• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gutscheine

Hallo,
heute muss ich auch mal was zu Spiele-Max loswerden.
Da gibt es ja nun im Modellbahnkatalog von Spiele-Max ein paar Rabatt-Gutscheine, unter anderem ab dem 20.10.13 bis 31.10.13 einen 20%-Gutsche auf Gleismaterial.
Da ich mich ja neu eindecke mit TT-Gleisen dachte ich doch, dass sich das ja super trifft und hin zum großen Einkaufen, aber :argh:
1. Weichen EW2 und EW3 nicht vorrätig, auf Nachfrage nach Bestellen - geht nutzt aber nicht für Rabatt-Koupon, der gilt nur für lagernde Ware!
2. Flexgleis mit Betonschwelle, Flexstegweichen, Flexsteg-Bausätze gar nicht im Angebot - Bestellung möglich, aber siehe Punkt 1
3. Preisanfrage nach DKW Baesler - Ergebnis die führt mein sonstiger Online-Händler - Grundlage SM-Preis abzüglich der 20% - immer noch 0,40 Eur günstiger (kein Angebotspreis sondern Dauerpreis)

Lohnt sich also scheinbar auch nicht mehr bei SM etwas einzukaufen, war zwar bisher dort immer ganz zufrieden, aber nach der Aktion jetzt, na ja, doch nur noch online kaufen!
 
Rabatte und reale Preisgestaltung!?

Ich habe auch schon festgestellt, dass SpieleMax recht hochpreisig ist - selbst mit Rabatt! wird dann meist nur ein durchschnittlicher Verkaufspreis angeboten.... es gibt aber auch Ausnahmen, wie die Aktion mit Zusatzpunkten je Einkaufswert(glaube aus März 2013) Da bekam ich eine BR151 dann abzüglich des Punktebonuses zu 44€(67€) oder das Einsteiger-Set "DB-Schenker" für 94€(119€) im Nachgang der Voreinkäufe(wobei immer der unrabattierte Preis als Punktegrundlage herangezogen wurde - das war nett!!) - daran sehe ich aber, wieviel "Luft" jedoch preislich zum eigentlich möglichen Verkaufspreis noch wirklich besteht....
Ich glaube jetzt bekomme ich Gegenstimmen und Einblicksunterweisungen, aber so stellt es sich ERLEBT nun einmal für mich dar. Gruss "Mr.15kV"
!!!Exklusivmodelle nehme ich aus - weil eben Exklusivmodelle!!!
 
Und da kann ich gleich mal das Gegenteil schreiben.Sämtliche Artikel die ich in den letzten 2 Jahren bei SM mit Rabatt gekauft habe,gab es nirgends im Internet günstiger.Und ich habe vorab verglichen.Gilt übrigens auch für das ganze Gleismaterial was ich letztes Jahr gekauft habe.Da waren zumindestens noch sämtliche Bestellungen was nicht auf Lager ist,möglich.
Weiterhin bekommt man ja die Punkte aufs Kundenkartenkonto.Und das lohnt sich.Ich löse demnächst fast 9000 Punkte ein.Ich freu mich schon.
 
Na dann mal :applaus::applaus: und viel Spaß beim Einlösen.

Zum Schneepflug. Also ob nun Beckmann oder Heris. Bei mir würde dies Teil im Bw unbewegt als schmückendes Beiwerk rumstehen. Warum sollte der auch über sommerlich oder frühlingshaft gestaltete Anlagen fahren.
Gut, vielleicht zur Revi.
Also Fahreigenschaften wären in dem Fall für mich nicht unbedingt ausschlaggebend.
Ansonsten-zeigt her eure gut gemachten Winterwunderländer in 1:120.
 
Preise bei SM

Hallo kollega123 - ich vermute, du vergleichst die Preise nicht intensiv genug. Kleines Beispiel: 2achsiger Piko-Containerwagen bei SM ca. 22€ -20% = 19,80 >> sowas bekomme ich für um die 18€ - viel Spass noch beim Rabattpunkte-Einsatz.... hast Du schon lange vorausbezahlt bei SM....

Achtung NACHTRAG!!! - eigener Rechenfehler!! Weiter unten wird es von mir relativert, deshalb lasse ich den Beitrag so wie er ist - ich stehe gerade für meine Fehler!!
 
Also ich mach das bei Spiele Max immer so: ich ziehe vom Preis gedanklich die 3 % ab und löse dazu noch meine Bonuspunkte ein. Der Preis ist dann wirklich unschlagbar :D

Nee, aber mal im Ernst. Glaubt ihr wirklich, das Spiele Max nach Abzug von 20 % an hochpreisigem Rollmateriel noch etwas verdient? Das wird gemacht, um Kunden in die Filialen zu locken. Nun kann man als Kunde fair sein und das Spiel im Rahmen der eigenen finanziellen Möglichkeiten mitspielen oder weiter darauf baharren, dass "da noch Luft sein muss", weil "sonst würden die das ja nie tun".

Andi
 
Hallo kollega123 - ich vermute, du vergleichst die Preise nicht intensiv genug. Kleines Beispiel: 2achsiger Piko-Containerwagen bei SM ca. 22€ -20% = 19,80 >> sowas bekomme ich für um die 18€ - viel Spass noch beim Rabattpunkte-Einsatz.... hast Du schon lange vorausbezahlt bei SM....

22 € - 20 % sind 17,60 €

So kannst Du ja zu nix kommen;)
 
Birger Du hast recht - jetzt habe ich, gedanklich falsch, 2 Sachen(Punkteaktion März 2013 und Rabatte generell) ineinander geworfen. Die Rechnung stimmt nur bei 10%!!! Bleibt jedoch der Fakt, dass ich z.B. solche Wagen generell für unter 18€ bekomme, auch ohne Rabatt... Gruss und Sorry "Mr.15kV"
 
Es ist doch schön, wenn der Kunde mit seinem Schnäppchen zufrieden ist - gleich, ob das objektiv oder auch nur subjektiv so ist.
Ich jedenfalls konnte mich über den letztlich für einen Kres-VT zu zahlenden Preis nicht beschweren.

MfG
 
So richtig lohnt sich Spielemax auch nicht mehr. Gut, die Punkte sind nicht schlecht, mit den Prozenten kann man auch was gut machen, aber ich bin auch leider schon umsonst hingefahren, weil gerade nichts da war, was in mein Schema paßt und/oder keine Fachkraft da war. Für das Fahrgeld kann ich auch in einen "normalen" Laden gehen (es gibt noch! welche im Umkreis). Diese haben auch Hersteller, die SM nicht oder spärlich im Sortiment hat, wie Hädl, Schirmer und auch mal was gutes gebrauchtes und es ist jemand da, der Ahnung hat. Bei SM kann es mal vorkommen, das niemand da ist und der Weg war umsonst, es seit denn, man tut sich an, wie TT-Loks aufs N-Gleis gestellt werden und H0-Gleichstromloks aufs Wechselstromgleis und sich dann gewundert wird, das nichts geht (oder die Lok schon Schaden genommen hat). Aber auch bei "normalen" Händlern ist nicht immer alles Gold was glänzt. Neulich sah ich bei einem, das bei allen PIKO-290 und Gravitas? die Bühnengeländer verbogen und bei einem Tillig-Y-Wagen die Haltegriffe beschädigt waren, sicher beim Auspacken zu derb zugegriffen, denn die Geländer und Rangiergriffe der 290 sind normalerweise recht stabil. Aber, ich muß sagen, nur bei SM habe ich die Kühnschen CSD-Dostos bisher gesehen und gleich mitgenommen, bei den anderen im Umkreis sind sie laut HP "bestellbar".
 
Manchmal sind die SpieleMax Modelle so überteuert, daß man sich als TTBoardler schon gar keine Kommas mehr leisten kann ...
Ich hab nix gekauft, deshalb ist noch ein Komma, ein Satzpunkt und auch eine Shift-Taste dabei ... und ich hoffe, man kann's lesen. Das ohne Komma liest sich jedenfalls bescheiden - ich hab aufgegeben weit vor dem Ende: hab ich was verpasst ?
 
Oh die Editierzeit ist deutlichst zu kurz.:respekt:

So richtig lohnt sich Spielemax auch nicht mehr. Gut, die Punkte sind nicht schlecht, mit den Prozenten kann man auch was gut machen, aber ich bin auch leider schon umsonst hingefahren, weil gerade nichts da war, was in mein Schema paßt und/oder keine Fachkraft da war. Für das Fahrgeld kann ich auch in einen "normalen" Laden gehen (es gibt noch! welche im Umkreis). Diese haben auch Hersteller, die SM nicht oder spärlich im Sortiment hat, wie Hädl, Schirmer und auch mal was gutes gebrauchtes und es ist jemand da, der Ahnung hat. Bei SM kann es mal vorkommen, das niemand da ist und der Weg war umsonst, es seit denn, man tut sich an, wie TT-Loks aufs N-Gleis gestellt werden und H0-Gleichstromloks aufs Wechselstromgleis und sich dann gewundert wird, das nichts geht (oder die Lok schon Schaden genommen hat). Aber auch bei "normalen" Händlern ist nicht immer alles Gold was glänzt. Neulich sah ich bei einem, das bei allen PIKO-290 und Gravitas? die Bühnengeländer verbogen und ...

Wo soll das sein bitte ?
 
Manche Beiträge kann man wirklich für den Literaturnobelpreis vorschlagen.

Heiko
 
Ein Vergleich Beckmann-Heris verbietet sich von allein. Da liegen 20 Jahre Entwicklung im Formenbau dazwischen. Mein Beckmann kostet keine 100 DM, inzwischen wollte Beckmann 100 € dafür. Der Heris-Schneepflug ist teuer, aber deutlich besser in den Details. Jedoch zeigt gerade der Schneepflug Ungenauigkeiten in der Modellumsetzung auf. Die schlechte Entgratung der Unterseite der Pflugscharren geht ja noch, die nicht der Form folgende Freischneidung der unteren Schiebeschilder ist auch noch zu ertragen, ihre Form hatte jedoch schon Beckmann dereinst besser getroffen. Die in Fahrtrichtung rechte Pflugscharr scheint unten deutlich über die Mitte hinaus zu gehen - das tut sie im Original aber auf allen mir vorliegende Fotos nicht. Da ist ein Verbindungsblech unterhalt der Pflugscharr angebracht, welche bei V-Stellung der Pflugscharren diese verbindet. So wie im Modell dargestellt ist der Schneeauswurf auf nur eine Seite gar nicht möglich. Das Unterteil der linken Pflugscharr wirkt dagegen "abgefressen". Auf der Rückseite sieht man, dass da wohl jemand mit dem Cutter etwas zu ungenau nachgebessert hat. Der Preis für das Modell will sich mir nicht so recht erklären. Es ist besser als das von Beckmann, aber dennoch nur gut gemeint, aber nicht gut gemacht.
 
ein Cuttermessermodel

Ich dacht schon ich hät wieder Sehstörungen...nun bin ich beruhischt.
 
Der angekündigte Roman Diesel mit Aufdruck
"VEB Kraftverkehr Rostock" ist irgendwie ne Enttäuschung.
Schade, hab bissel mehr erwartet.
Zumal das Katalogbild auch noch nen Raba zeigt.
So'n vermeidbarer Blödsinn....

Wo ist denn das Problem. Im Text steht doch "Roman" und nicht "Raba". Ansonsten stimmt das Bild doch mit dem gelieferten LKW überein. Ich kann außer den zwei kleinen schwarzen Punkten neben dem Grill keine Unterschiede finden. Was hast Du denn erwartet?

Viele Grüße

Birger
 
Es ist schon höchstfaszinobel das auch hier dem letzten zehntelprozent lemminggleich hinterhergehechelt wird. Dabei dachte ich schon dass es in diesem Thread nur um von Spielemax in Auftrag gegebene "Sonderauflagen" verschiedener Spielzeughersteller geht.
Was ein Glück!
...Mein Beckmann kostet keine 100 DM, inzwischen wollte Beckmann 100 € dafür....
Da hätt' ich doch gern mal einen Beweis. MMn liegt der Schneepflug seit mindestens 6 Jahren bei achtzigplusminusquietsch Euro oder kaufst Du nur beim ortsansässigen :) Deines Misstrauens?
 
Ich habe den Schneepflug nun auch zugerüstet, mit durchwachsenem Ergebnis. Heris verzichtet auf eine Anleitung und so muss man selber recherchieren, wo welcher Schlauch hin soll. Der Lüfter auf dem Dach passt perfekt in das leicht zu große Loch - da muss man aufpassen, dass er gerade steht. Die Griffe für den Rangierer passen nur schwer, es stören Grate an den Griffstangen. Der Kupplungshaken passt überhaupt nicht. Es wäre zudem besser gewesen noch einen Haken ohne "Gehänge" beizulegen, denn mit dem Kupplungsbügel kollidiert sonst eine Kupplung im NEM-Schacht. Das hat Tillig schon seit Ewigkeiten besser gelöst. Die Luftschläuche müssen bei mir außen vor bleiben, da sie im Bewegungsraum der Kurzkupplung liegen, aber das ist auch bei anderen Herstellern so und nicht zu ändern. Die Kurzkupplungsaufnahme nach NEM ist verdächtig leichtgängig in Bezug der Aufnahme einer Kupplung. Ok, das ist kein großes Problem, da der Schneepflug entweder geschoben oder korrekterweise als letzter Wagen gezogen wird. Hier sollte man Heris aber darauf aufmerksam machen, dass es die Kupplung raus reißt, wenn da echte Züge dran hängen würden.

Mit Verwunderung habe ich auch zur Kenntnis genommen, dass der Pflug samt Front des Schneepfluges von so rein gar nichts in seiner Position gehalten wird. Man kann Pflug und Front einfach nach vorne Abziehen. Da ist nichts, was die Front am Modell fixiert. Da ist Lego aber so was von stabiler!

Ein bissl ärgerlich ist auch, dass der Schneepflug zugerüstet nicht wirklich in die Verpackung passt. Mit zugerüsteter Kupplung, welche dem Modell nicht beiliegt, wird es eng, aber noch vertretbar, mit dem zugerüsteten Dachlüfter wird es richtig eng. Hier hätte man ruhig vorhersehen dürfen, dass da eine Aussparung im Blister nötig ist.

@E-Fan
Lies dir da alles noch mal in Ruhe durch und du wirst verstehen. Das ist keine Preisdiskussion und ja, ich kaufe nichts online, sondern am Liebsten beim Moba-Dealer vor Ort.
 
nönö passt schon - hab ich auch nicht so aufgefasst. Mir ist lediglich der Unterschied zwischen Deiner Aussage und der Beckmannschen Webseite aufgefallen.
 
Einige Hersteller waren so schlau, dass auch zugerüstete Modelle noch in ihre Schachteln passen sollten. Ok, nicht alle, aber viele und der Branchenprimus Tillig hat da bisher nicht versagt. Es geht also auch anders.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben