• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Spielemax - Sondermodelle & mehr 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit den Zierstreifen sind verschiedene Varianten im Lokvogel Magazin abgebildet.Es soll sich hierbei um Messemodelle gehandelt haben.Die müßten dann aber Epoche III sein und nicht wie angegeben Epoche IV im Katalog.

Im Lokvogel habe ich auch geblättert.
Die Konstruktionszeichnung im SM-Katalog zeigt die Loknummer V15 2343, also laut Lokvogel "die Messelackierung der V15 2343 mit weissen Radreifen, zwei silbernen Zierstreifen und einem silbern umrandeten Kühlergrill sowie einem über die gesamte Pufferbohle gehenden schwarz-weissen Warnanstrich".
Inwieweit man den Angaben im Lokvogel vertrauen kann und PIKOs Konstruktionszeichnungen (grüne Lampen) dem fertigen Modell entsprechen werden, bleibt abzuwarten.

Eine interessante Lackierung, die, wie man in diesen Link sieht, nachempfunden wurde:
...
V 15 Messelackierung
Ein Originalfoto wäre mir natürlich lieber ;)
Der Wagen der Vereinsbrauerei wurde als Clubmodell, wenn ich mich recht erinnere, auch mit Kompromissen gefertigt.
Also mal sehen, ob mich das Ep.III Modell evtl. interessiert, sind ja noch paar Zahltage bis 2014. :)

... Album der DR-Lokomotiven ... auf Seite 39: Probezerlegung V15 1005 im RAW Dessau 1960 mit einem breiteren Zierstreifen in Höhe der waagerecht an Führerhaus und Vorbau verlaufenden Handstangen,(selbes Bild auch in "DR-Lokomotiven" von Bild und Heimat Reichenbach, allerdings Seitenverkehrt) ...
Interessanter Fund, denn der Lokvogel schreibt "Zumindest die ersten Lokomotiven (belegt V15 1001 und V15 1006) hatten eine silberne Zierleiste am Führerhaus. ... Die V15 2067 trug 1967 einen silbernen Zierstreifen am Führerhaus und Vorbau. Wann und wo dieser angebracht wurde und ob andere Loks diesen auch hatten, ist nicht bekannt.".

Letzteres hat nicht wirklich etwas mit der exklusiven V15 von SM zu tun, wollte es nur mal erwähnen, damit die Angaben im Lokvogel nicht mit 100% Wahrheitsgehalt angesehen werden.
 
Die V15.1 also die 1001 bis 1020 sollten nicht berücksichtigt werden. Die weichen sowieso erheblich von der Serie ab. Kleinere Räder und die Lampen in der Pufferbohle sind die auffallendsden Merkmale. Ansonsten war der Zierstreifen (schmal doppelt) etwa oberhalb der rückwärtigen kleinen Fenster umlaufend angebracht. Auf dem mir vorliegenden Farbbild in weiß. Ich habe auch irgendwo ein Bild der SM-Variante gesehen. Ich suche weiter.
Hier auf die Schnelle noch ein paar Bilder vom grauen Schneepflug.
Gruß
Karl-Georg
 

Anhänge

  • SPM1.jpg
    SPM1.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 359
  • SPM2.jpg
    SPM2.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 398
  • SPM3.jpg
    SPM3.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 408
  • SPM5.jpg
    SPM5.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 416
  • SPM4.jpg
    SPM4.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 327
Falls jemand seinen Schneepflug öffnen möchte/muss, hier mal Innenansichten.
Die beiden Schrauben lösen, dann ist es nur noch gesteckt und lässt sich so zerlegen.
Sollte die Trennwand rausfallen, bei Montage muss die Nut nach vorne zeigen.
 

Anhänge

  • he_st.JPG
    he_st.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 361
  • he_50pr.JPG
    he_50pr.JPG
    91 KB · Aufrufe: 351
Von Kuehn kommen insgesamt 4 Teleskophauben-Wagen in DR EP. IV. Vorbildlich werden die wohl sein, aber ab wann und in welchem Umfang wurden diese bei der DR eingesetzt?

Danke!
 
... 'ne Trabbilok hernehmen. ...

... also Schienentrabi ist ja schon ein Begriff von DB-lern, der mich :kotz: läßt, half doch gerade diese Lok, der DB und der DBAG, aus dem Dilemma!!! Aber zu Trabilok fällt mir einfach nur :argh: ein ...

Bezüglich PIKO V15: Im Spielemax-Katalog ist tatsächlich eine V 15 in Blau mit Zierstreifen angekündigt. Gab es die wirklich und wo?

... das war vermutlich (ich habe die Unterlagen, wo ich nachschauen könnte, leider nicht hier) eine Messelackierung. Ich glaube aber nicht, das sie diese, vor der Revision in den 70-er Jahren (orangene Lackierung), verloren haben sollte.

Wenn es also diese Lokomotive darstellen soll:
Im Lokvogel habe ich auch geblättert.
Die Konstruktionszeichnung im SM-Katalog zeigt die Loknummer V15 2343, also laut Lokvogel "die Messelackierung der V15 2343 mit weissen Radreifen, zwei silbernen Zierstreifen und einem silbern umrandeten Kühlergrill sowie einem über die gesamte Pufferbohle gehenden schwarz-weissen Warnanstrich".
Inwieweit man den Angaben im Lokvogel vertrauen kann und PIKOs Konstruktionszeichnungen (grüne Lampen) dem fertigen Modell entsprechen werden, bleibt abzuwarten. ...

... dann schau mal wegen der Stationierung hier nach, da steht etwas dazu. Am Besten ist natürlich, wenn Du in der EK-Reihe "Die DR vor 25 Jahren" nachsiehst, sofern Du diese besitzt. Wenn nicht kann ich ja mal nachschauen, aber da ich z.Z in der Heimat bin, kann ich erst nachschauen, wenn ich wieder zu Hause bin :wiejetzt: ...

Mit freundlichem Gruß aus dem Spreewald
Sven
 
Ich hatte es geahnt, denn Ep.IV für die Teleskophaubenwagen ist wohl etwas zeitig. Muß ich halt DR Ep.V nehmen.

Was mich beim reichhaltigen SM-Angebot auf der Messe nicht ganz so begeisterte waren die z.T. ggü. den Vorbestellpreisen günstigeren Messe- oder wie auch immer -Preise.
Z.B. der gerade in der Auslieferung befindliche EK 2 (ich warte auf den vierten, da die anderen drei mangelhaft waren) kostet dort drei € (hier 10%) weniger.
Kein Grund, einen Insolvenzantrag zu stellen, aber bei gerade aktuellen Neuheiten vielleicht auch nicht ganz der Sinn der Sache - oder?

MfG

Vorbestellern gern mal ins Knie zu schiessen, scheint Haus-Philosophie zu sein.
 
Auf der letzten Seite des SM-Modellbahnkataloges ist ein Set mit Zementsilowagen angekündigt. Ein Bild eines einzelnen DR Wagens ist auch dabei. Was wird das "besondere" an dem Set? Nur die verschiedenen Betriebsnummern? Oder bekommen die Wagen Alterungsspuren wie der Wagen auf dem Foto?
Die Beschreibung schweigt sich über diese Dinge jedenfalls aus...
 
Hallo,
die 118 585-9 von Piko wird lt. Katalogfoto mit weißem Dreieckslatz geliefert, Frage an die Vorbildexperten, ob das so richtig wäre, bzw. das Foto vielleicht nur "Modellähnlich" ist?
Ich habe in 2 Büchern jeweils 3 Bilder der 118 585-9 und auf diesen hat die Lok, so wie es damals auch Tillig gemacht hat, ohne den typischen weißen Latz.
 
Hallo,
die 118 585-9 von Piko wird lt. Katalogfoto mit weißem Dreieckslatz geliefert, Frage an die Vorbildexperten, ob das so richtig wäre, bzw. das Foto vielleicht nur "Modellähnlich" ist?
Vielleicht besser das ganze Thema lesen/vorlesen lassen:

...Im SpieleMax-Katalog ist die 118 585-9 (Piko Art.-Nr. 681-71409, Seite 16) mit Frontlätzchen abgebildet, welches sie ja wohl nach meiner Kenntnis nicht hatte (siehe Tillig-Club Workshoplok 2000). Ist das nur eine unvollständige Fotomontage und die Lok kommt ...
Unvollständige Fotomontage seitens Piko. Die Lok wird ohne Latz kommen.
 
Auf der letzten Seite des SM-Modellbahnkataloges ist ein Set mit Zementsilowagen angekündigt. Ein Bild eines einzelnen DR Wagens ist auch dabei. Was wird das "besondere" an dem Set? Nur die verschiedenen Betriebsnummern? Oder bekommen die Wagen Alterungsspuren wie der Wagen auf dem Foto?
Die Beschreibung schweigt sich über diese Dinge jedenfalls aus...

Na das Besondere an diesem Set ist der Wagentyp. Es ist der Ucs 908, der verwendet wird. Das sagt eigentlich alles aus. Richtig müßte da stehen Ucs 9122. Damit hätte aber niemand etwas anfangen können. Vergleich mal bitte das Foto mit einem der DR-Zementwagen, die Du vielleicht schon besitzt. Der Unterschied ist weitaus größer als eine falsche Luftpumpe an der 38 oder zu schmale Fenster an einem Reisezugwagen. Es müßte eigentlich auffallen. ;)

Ansonsten empfehle ich mal meine Signatur zu benutzen. Dort werden die vielen verschiedenen Zementwagen der DR gut gezeigt.

Viele Grüße

Birger
 
Hallo Spielemaxianer ( tolles Wort oder grins )

In Euerm neuen Katalog auf Seite 48 unter der Artikelnummer 1100-0115612 für 89,99€, gibt es den Hinweis zu einem Set "Weltfestspiele 1973"? Werden das zwei unterschiedliche "kurze Dresden" werden + dem neuen Hädl W50?

Auf jeden Fall hört sich das sehr sehr interessant an...

Danke!
 
Meine habe ich voriges Jahr in Leipzig gekauft. Steht ja auch da "Nur noch Restmengen verfügbar".
Sind eben Heris-Wagen mit dem entsprechenden Schwächen.
Gruß
Karl-Georg
 
@Per: Die Mannschaftswagen waren eine Formneuheit 2012.
Bild ist u. a. im Board HIER zu finden.

Es gibt insgesamt 4 Wagen mit unterschiedlicher Beschriftung (also 2 Zweier-Sets). Auch wenn manche über den Hersteller nicht so Positives berichten können, ist das Modell mindestens für Spielbahner preislich interessant.

Gruß vom MiTTstreiter


PS.: War zufällig gestern beim SM: gealterte Roco-Kesselwagen (9 verschiedene) waren verfügbar, hatte allerdings nicht die Zeit für nähere Begutachtung bzw. Kauf.
 
Heute bei SM eine Kö und einen schwarzen Schneepflug erworben. Die Kö digitalisiert. Leider gab es nur den N45 von Kuehn mit Kabeln (es hätte auch der N025 gereicht). Das Digitalisieren ist problemlos. Am Decoder bleiben nur die beiden Kabel zur Stromabnahme, der Rest wird abgelötet und die Motoranschlüsse der Kö angelötet. Die Maximalgeschwindigkeit auf 50 (oder sogar noch weniger) eingestellt, schon ist es kein Rennpferd mehr. Auf Licht habe ich bewusst verzichtet. Noch einen Tipp zum Zusammenbau: Bodenplatte anschrauben, Stromabnehmer richtig hinter die Räder hängen und dann das Oberteil aufsetzen. Platz wäre auch für Beleuchtung, da fehlen mir im Moment die Laternen.
 
Im neuen Prospekt steht bei den Schneepflügen gar nicht mehr der graue und der orangene drin.Werden die nun unter den Tisch gekehrt, oder sind die schon im Verkauf ?Ich warte schon ewig auf die vorbestellten Schneepflüge.:argh:
Langsam macht das Warten keinen Spaß mehr.
Und weiß jemand, was nun mit den Langenschwallbacher Wagen wird, welche im vorherigen Prospekt unter Busch angekündigt wurden ?
MfG Uwe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben