Kö-Fahrer
Foriker
501187 4er Bausatz Trabant 601
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Auch sind manchmal (nochmal leider) Wischspuren vom Abwischen der Dachkante zu sehen.
Mal drüber nachgedacht das genau das beabsichtigt ist?
Wenn man sich hier einmal die ganzen Beiträge anschaut, dann fragt man sich schon welche Richtung es gehen soll. Dem einen ist die Alterung zu wenig, dem nächsten zu viel und , und, und ....
Was soll denn der Hersteller nun noch machen ? Persönliche Einzelanfertigungen oder wie soll man damit umgehen ?
Du sagst es doch selbst - dieses Geschäftsmodell ist der falsche Weg.
...ich noch kein Modell gesehen habe, was vernünftig gealtert wurde. ...
Grüße
Unfug. Kres durckt genau so wie Tillig bei den Rekowagen ein paar Verlaufsspuren auf. Die sind tatsächlich bei jedem Modell identisch. Beide altern anschließend mit unterschiedlichen Techniken von Hand - und das macht jedes Modell zu einem Unikat.Da Kress alles aufdruckt, sieht da auch einer aus, wie der andere...
Sollte Spielemax die Sets aber gut verkaufen so ist das der richtige Weg.Es wird immer vom TT Board ausgegangen.Was sind schon 6000 Mitglieder im Verhältnis zum Gesamtmarkt ?
Alterungen wie von einigen hier präsentiert sind in der Masse nicht machbar.Kres mal ausgenommen.
Sollte Spielemax die Sets aber gut verkaufen so ist das der richtige Weg.Es wird immer vom TT Board ausgegangen.Was sind schon 6000 Mitglieder im Verhältnis zum Gesamtmarkt ?
Alterungen wie von einigen hier präsentiert sind in der Masse nicht machbar.Kres mal ausgenommen.
@Groeschi, bist du wieder in Lpz mit dabei und sind da auch die Schneepflüge endlich kaufbar oder ? Auf dem Katalog im Newsletter hatte ich ja nen Schneepflug gesehen.
Der SVT ist doch auch super geworden. Kommen aber beide vom gleichen Hersteller, der es halt kann.Moin,
sehe ich eigentlich auch so. Einzige Ausnahme: Der LVT.
Grüße ralf_2
Ich glaube, die Meinung wird die gleiche sein, wie in Werkstätten über Internetforen geredet wird. Zu einem Gutteil haben sie recht.Allerdings würden einige Boarder wie Rumpelstilzchen ums Feuer tanzen, wenn sie wüssten was in den Herstellerkreisen so über sie und ihre Ansichten zu bestimmten Sachverhalten gedacht (und hinter vorgehaltener Hand auch ausgesprochen) wird...
Der SVT ist doch auch super geworden...
...es gab einen SVT? - welchen denn? ...![]()
...Kühn bestimmt nicht - Kuehn? vielleicht...![]()
...Kühn? bestimmt nicht - Kuehn? vielleicht...![]()
Boah, jeder hier weiß doch was bzw. wer gemeint ist. Warum muss dann immer wieder diese alte Krümelkackerei mit Kuehn, Boarder Kühn, Firma Kuehn blablabla ausgegraben werden? Das Ding hat doch schon soooooo einen Bart!...
Der Beitrag trifft es auf den Kopf. Zum einen sind 6000 Mitglieder eine "bunte Mischung", die sich aus allen möglichen Interessengruppen zusammensetzt.