• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Roco TT Neuheiten 2025

Da kam am Samstag ein Päckchen und drin lag die Roco 94er. Irgendwie kam die Lok mir bekannt vor. Mein Blick von der Anlage in die Vitrine und was sehe ich da : Die 94 stand schon da 🥺 , war noch von Kühn. Habe außer der Nummer keine Unterschiede festgestellt. Die Lok von Roco fährt bei niedrigerer Spannung an als die Kühn. Na mal schauen ob ich sie beide behalte, kommt Zeit kommt Rat.

Gruß Oliver 🚂
 
Micha , der auf eine Lok im Auslieferungszustand 1921 von Roco hofft .
Du schreibst doch selbst, dass die elektrische Beleuchtung erst 1934+ kam. Da es nur eine Form mit Lichtmaschine und Leitungen gibt, wird es nix mit 1921. Außerdem braucht es auch den Gasbehälter für die Beleuchtung - das wird mit den vorhandenen Werkzeugen nix. Und ich bin mir fast sicher, dass ROCO da auch kein neues Werkzeug für eine Serie Preußen Epoche 2a macht. Leider neben der PIKO-Umsetzung der T14 anstatt der vielleicht "wichtigeren" T14.1 (die kommt jetzt nämlich nicht mehr, weil der gemeine Modellbahner den Unterschied eh nicht wahrnimmt) die nächste Baureihe, welche in den frühen Epochen nur ein großer Kompromiss bleibt.
 
Wo kommt denn der Lautsprecher hin in der 94 ? Würde meine mit Sound ausrüsten, finde aber nichts in der Beschreibung für den Einbau des Lautsprechers.
 
Zurück
Oben