• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Reko-Speisewagen der Mitropa WRge(73) von Tillig

...Selbst die Zurüstteile sind montiert und die Inneneinrichtung wurde auch farblich behandelt.
Aber leider gibt es (noch) keine Bghwe-Wagen und Reko-Wagen Baag / Bag der DR von Kühn.

Es gibt derzeit recht wenig aus dem Kühnländle---das Geld türmt sich schon schön.:fasziniert: (gedanklich)

Wo soll es denn die MMS-Bghw geben ?
 
stolli: Die MMS-Wagen Bghwe Ep. III gibt es vermutlich ab September exklusiv beim Modellbahnshop Sebnitz.
Leider sind die Ep. IV-Wagen schon ausverkauft. Unverständlich erscheint mir, dass die "Brot- und Buttermodelle" der DR-Bahner
nur über den MBS vertrieben werden. Ob sie 2012 nochmals aufgelegt werden? - Wollen wir es hoffen!!
 
Umständlich? Hm. Stimme ich nicht zu.

Kann man ja online bestellen und die Dinger kommen portofrei nach Hause.
Manch einer muss, um zum Modellbahnladen zu kommen, erst umständlich die Haustür aufmachen...

Daniel
 
...ihm ist es unverständlich, nicht zu umständlich...

Aber was ist daran nun unverständlich? Nahezu jeder Händler, der etwas auf sich hält, hat seine Sondermodelle/-kollektionen. So eben auch der MBS...Ich muss es ja nicht selbst abholen, gibt ja DHL...
 
...ich war auch der Meinung, dass ich dieses Reko- Set Ep. IV schon im Spielemax Rostock habe stehen sehen, war mir aber nicht mehr ganz sicher.

Also doch nicht so unverständlich umständlich nur über MBS...
 
...ich war auch der Meinung, dass ich dieses Reko- Set Ep. IV schon im Spielemax Rostock habe stehen sehen, war mir aber nicht mehr ganz sicher.
Was wohl dran liegt, dass nicht MBS sondern MMS der Hersteller ist und der wird auch von (wenigen - ?) Vorort-Händlern geführt. MBS ist ja "nur" die Ladentheke von Herrn Tillig jun. und hat nichts mit MMS zu tun. :wiejetzt:

Der WRge(73), um den es hier eigentlich gehen soll, kam allerdings von der TILLIG Modellbahnen GmbH & Co.KG. Die hat rein gar nichts mehr mit MBS und MMS zu tun, außer dass sie den MBS wie jeden anderen Händler beliefern. Vielleicht kann einer der MODs die Diskussion zu MMS/MBS in das entsprechende Thema 4achs. Rekowagen von der MMS verschieben?
 
Meinst Du den hier etwas sehr kräftig wirkenden Farbtöne, oder die 3-Fensterbauform im Küchen-Tresenbereich für einen Buffetwagen?

3-Fensterbuffetwagen waren 616, 617, 619, 621, und 624.

Oder etwas ganz Anderes...?

mfg tommy
 
@ tommy

Meine Vermutung: Die Farbkombination?!

Gruß Björn
 
Ebenfalls unspektakulär ist heute mein Wgr eingetrudelt. Ich muss sagen ich finde ihn gelungen und schließt eine langanhaltende Lücke. :zustimm:
 

Anhänge

  • 20160601_161941_Richtone(HDR).jpg
    20160601_161941_Richtone(HDR).jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 361
Also ich habe ihn unter anderem auf einem Bild im normalen Fernverkehr mit Halberstädter Seitengang Wagen.
 
@Willy,

nö.

Ist eine andere Farbe. Liefen Ende der 80iger in D-Zügen.

...im Rahmen planmäßiger Hauptuntersuchungen der Instandhaltungsstufe (Schadgruppe) R 4 wurden insgesamt 25 Reko-Speise-/Buffetwagen WRg [8815] mit 18,7 m LüP aus dem RAW Halberstadt zu reinen Buffetwagen Wgr [8715] umgebaut. Die Ausführung oblag dem Werkteil Gotha des RAW Delitzsch, der ohnehin für die Instandhaltung der Speise- und Schlafwagen der MITROPA zuständig war, und erfolgte 1984/85 bei Wagen des ersten Bauloses von 1973 und 1986/87 bei Wagen der zweiten Serie von 1975. Auffälligste Merkmale der umgebauten Fahrzeuge waren der Wegfall der Sitzplätze zugunsten von Stehtischen sowie der zweifarbige Außenanstrich des Wagenkastens Khakigrau-Elfenbein mit rehbraunem Dach....

PS:
Jan schreibe mal bitte die Wagennummer hier hin, kann sie nicht auf Deinem Bild entziffern. :lupe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muß (sollte) erst nach 1990 gewesen sein, oder?
Die Städteexer waren doch normalerweise WRg, mit "88" vorm Bindestrich.
Danke für die Nummer.
Der Wagen ist 1985 in den Buffetwagen umgebaut worden.
 
Ich stimme Willy zu. Ich war zu DDR Zeiten im Ferienlager in Rückersdorf bei Doberlug-Kirchhain. Das Ferienlager ist direkt an der Strecke gelegen und ich habe da auch regelmäßig Städteex. mit braunen Speisewagen gesehen.
 
Ich stimme Willy zu. Ich war zu DDR Zeiten im Ferienlager in Rückersdorf bei Doberlug-Kirchhain. Das Ferienlager ist direkt an der Strecke gelegen und ich habe da auch regelmäßig Städteex. mit braunen Speisewagen gesehen.
Brauner Speisewagen? :braue: Entweder braun und nicht Speisewagen ODER Speisewagen und nicht braun (Ausnahme: rehbraunes Dach). Was anderes hatte die DR/Mitropa nicht.
Nicht alle Züge der DR mit Wagen in Farben des StädteExpress waren Züge des StädteExpresszüge. :wiejetzt: Aufgrund des Wagenüberschusses fuhren etliche (nationale) Fernzüge mit farblich fremden Wagen. Z.B. der nationale Teil des Neptun: http://www.gerdboehmer-berlinereise...3-hro/19880913-881750-27-DR-243-350-D-320.jpg oder der Karlex: http://www.gerdboehmer-berlinereisenbahnarchiv.de/Statistiken/19870509-870524-71-iz.html. Der Städteschnellverkehr fuhr ebenso mit orangefarbenen Wagen. Wie aus dem Ferienlager unterschieden werden konnte? Scheint ja richtige Kinderexperten in der DDR gegeben zu haben! :fasziniert:
Ein "echter" StädteExpress mit brauner Bockwurstbude (Buffetwagen) statt Speisewagen war nicht die Regel.
 
...Brauner Speisewagen? :braue: Entweder braun und nicht Speisewagen ODER Speisewagen und nicht braun (Ausnahme: rehbraunes Dach). Was anderes hatte die DR/Mitropa nicht.
Das das kommt hatte ich fast geahnt ;). Ich meine natürlich den braunen Buffetwagen. Ich bin 87, 88 und 89 dort gewesen, Gegenfrage, gab es denn zu diesem Zeitpunkt noch den Städteschnellverkehr? Ich bin mir ganz sicher regelmäßig einen langen Städteexpresswagenpark mit fast mittig befindlichen braunen Buffetwagen gesehen zu haben, die Fuhre wurde von einer 250 gezogen. Es sind auch die typischen Städteex mit 243 davor vorbei gefahren, genau aus diesem Grund habe ich mich auch gewundert das mal so und mal so ein Speise- Buffetwagen zusehen ist.
Gruß Marcel
 
Wobei der verlinkte "Speisewagen" mit einer solchen Beschriftung und dem schwarzen Rahmen m.E. eine zum historischen Zug optisch passend gemachte Nachwendekreation ist.

Wenn man in den 1980er Jahren einige rote Spewisewagen in "braune" Buffetwagen umgebaut hat, muß ja irgendwie auf einigen Relationen der Bedarf für "richtige" Speisewagen nicht mehr (u.U. aus rein wirtschaftlicher Sicht) gegeben gewesen sein.
Wenn das bei den Städteexpressen nicht grundlegend anders war, wäre dort dann ein Buffet- statt eines "orangen" Speisewagens nicht völlig absurd.

Oder wollte die Fa. Tillig nur die Lücke des inzwischen bestimmt wieder "benötigten" orangen Speisewagens notdürftig schließen?;)

MfG
 
Zurück
Oben