mattze70
Foriker
Möglich das das Teil am Werkzeug (Form) hängen geblieben ist und mit "Gewalt" abgezogen wurde.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Dürfte für den Wagenkasten zu spät sein. Die Materialspannungen sind "eingefroren". Ein Auftrennen der Stege wird die Situation nur verändern, aber IMHO nicht verbessern. Die Wellenstruktur wird bleiben; vermutlich wird's den Kasten dann nach außen wölben.Eventuell die Stege heraus trennen?
Was hätte man an den Angüssen reparieren wollen/sollen?Sieht eher aus wie ein unsachgerechter Reparaturversuch.
Fehlende Qualtitätskontrollen, wie sie seitens TILLIGs Oberverkäufer auf diversen Veranstaltungen bestätigt wurden. Sinngemäß hat TILLIG bzw. der Lohnfertiger den Prozess im Griff, so dass keine Kontollen nötig seien. Die Realität zeigt hier und an anderen Stellen (Konstruktion der E94, Fertigung der E44, ..., verzogene Wände/Rahmen von Reisezugwagen mit Wurfpassungen der Fenstereinsätze, ...), dass diese Selbsteinschätzung etwas optimistisch ist.Warum wird so ein Ausschußteil bedruckt und montiert?
Sinngemäß hat TILLIG bzw. der Lohnfertiger den Prozess im Griff, so dass keine Kontollen nötig seien.
Müssen wird genau wie begründet? Jeder kann allen möglichen Mist herstellen und verkaufen - so lange von dem Produkt keine Gefahr ausgeht. Das einzige Muss ist dabei, ausreichend Käufer zu finden. Qualitäts-/Produktschwankungen können als individuelles feature verkaufsfördernd eingesetzt werden. Alles eine Frage des Marketing.Überall müssen Qualitätskontrollen durchgeführt werden
Was ganz offensichtlich nicht immer funktioniert. Sonst hätte die E94 ein Getriebe, mit der sie die umgerechnete Vorbildgeschwindigkeit sicher erreicht. Fehler hierbei in der Entwicklung, einer der ersten Fertigungsschritte lange vor Werkzeugbau oder gar Produktion.Es gibt keine finale Qualitätskontrolle weil man davon ausgeht das bereits in vorherigen Fertigungsschritten die Qualität üeberwacht wurde.
Sieht also nicht so aus, als ob sich in den letzten 30 Monaten irgendwas grundsätzlich geändert hat.Der Vertrieb scheint vollkommen unzufrieden mit der Qualität, den fehlenden oder mangelhaften Qualitätskonrollen und auch den Entscheidungen aus oberer Ebene zu sein. Die E94 wurde in China montiert, Rückstellmuster sind fehlerhaft, es gibt erhöhten Rücklauf von Händlern und dennoch scheint intern nichts zu passieren.
(Nicht nur) Deine Meinung. Was andere Meinungen aber nicht ausschließt. Wie oben geschrieben, liegt es am Markt, was sich verkaufen lässt. In 1:120 ist es für manch Hersteller ein Vorteil, den Markt zu bestimmen. Das funktioniert bei mehreren größeren Anbietern (in anderen Nenngrößen) nicht. Da hat auch der größte Anbieter einen Bauchfleck hingelegt, weil die Kundschaft doch nicht jedes der markentypischen features zu schätzen wusste.Das kann nicht funktionieren.
Dürfte für den Wagenkasten zu spät sein. Die Materialspannungen sind "eingefroren". Ein Auftrennen der Stege wird die Situation nur verändern, aber IMHO nicht verbessern. Die Wellenstruktur wird bleiben; vermutlich wird's den Kasten dann nach außen wölben.
So ähnlich habe ich ja auch vermutet, daMöglich das das Teil am Werkzeug (Form) hängen geblieben ist und mit "Gewalt" abgezogen wurde.
was sollte denn repariert werden?Sieht eher aus wie ein unsachgerechter Reparaturversuch.
... Die Gnubbel sehen etwas aus wie dann noch nachträglich eingeschmolzen um es etwas zu bessern.
Es gibt keine finale Qualitätskontrolle weil man davon ausgeht das bereits in vorherigen Fertigungsschritten die Qualität üeberwacht wurde.
Was ganz offensichtlich nicht immer funktioniert.
Überall müssen Qualitätskontrollen durchgeführt werden, auch bei Modellbahnherstellern.