Über die Kupplungsaufnahme (also bei den Zans) sollte im Hause Lorenz auf jeden Fall nachgedacht werden.
Kleiner Tip, schon mal vorsorglich als Frage formuliert:
Womöglich ist ja doch besser die Kosten einer Lizenz in Kauf zu nehmen?
Die ist schlichtweg grottig.
Letzten Ende ist ein solcher
Wagen wohl kaum unter 58,67DM zu bekommen. Dafür läßt sich aber erwarten das ein solches (heutzutage unabdingbares) Detail qualitativ hochwertig ausgeführt werden sollte.
Ein Lorenzmodell findet erst dann wieder zu mir, wenn ich aus hiesigen Posts einen Quantensprung herauslesen darf (da scheinbare kleine Verbesserungen ja immer wieder mal durch niederschreiben hier herbeigezaubert werden).
Gut, wem's gefällt, der darf gern weiter Lobeshymnen singen.
Gern genutzte (wenn auch nicht niedergeschriebene) Boardregel:
Es ist anerkanntermaßen besser einen Produzenten (wer als *Kleinserienhersteller* bezeichnet wird, oder sich selber als solcher bezeichnet, darf ja auf niedrigerem Niveau die Kundschaft beglücken)
mehr als einen weniger am Markt zu haben.
Da nimmt man dann gern mal Abstriche in Kauf. Gell?
P.S.: Von meinen letzten beiden
Kesselwagen hatte einer eine
7punkt Lagerung. Außerdem lag eine Kulisse als "Zurüstteil" im "Karton".