• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Qualität der Modelle von P.L. Modellbau (Lorenz)

Hab grade Deinen Kommentar im Messethread gelesen und Deinen Bild"beweis" angeschaut. Wenn der Wagen krumm ist, dann sind's die Gleise dummerweise auch! Nämlich von der Mitte ausgehend zum Bildrand nach oben gebogen.
Insofern solltest Du wenn Du schon nach Fehlern suchst RICHTIG hinschauen und abbildungsbedingte Verzerrungen nicht als Fehler am Modell hinstellen. :braue:
Okey okey - der Rahmen hängt an den Enden scheinbar etwas herrunter der Rest sieht aber relativ i.O. aus.
Nebenbei lässt sich Dein Anhang auch nicht öffnen.

P.S.: So langsam geht mir das Postexhibitorische Genöle (allgemein) auf den Kranz. :mad:
 
Hallo !

Meine Modelle von P.L. habe ich meistens in Schneeberg gekauft.
Alles von der Stange - einige kleine Fehler - wurde sofort Umgetauscht.
Im Zugverband fahren die Modelle ordentlich. Die Kupplung ist kein Problem, sie löst sich nicht so oft wie die Originalen.
Bei zwei Wagen habe ich auch die neuen Kupplungen eingebaut (Nach Anleitung).
Ich bin der Meinung, dass bei diesen Wagen das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt.
Wer hochwertige Modelle haben möchte muss dann auch den entsprechenden Preis zahlen.

Lutz
 
Naja, sooo billig sind die Lorenz-Wagen ja auch nicht. Ist aber auch egal was sie kosten, die Qualität sollte schon stimmen! Meist sind es ja offensichtliche und vermeidbare Fehler an den Wagen. Ich habe einige Lorenz-Wagen, aber bei allen musste noch nachgearbeitet werden. Werde erstmal keine Wagen mehr aus Schneeberg kaufen und bin froh, dass Gützold die BR24 und BR64 macht. Wer weiß, wie die bei Lorenz aussähen...

Gruß Siebi.
 
Ich hoffe auch, das die 64er von Gützold kommt. Ich habe mir in Leuna die Waggons angeschaut und insbesondere der Knickkesselwagen hat einen guten Eindruck, sowohl was die Form als auch die Beschriftung angeht hinterlassen. Ich bin das wesentlich schlechtere Qualität gewohnt, insbesondere aus Russland. Demnächst soll auch der Gaskesselwagen kommen. Bin da mal gespannt drauf.
 
Ich denke du willst keinem von uns persönlich begegnen und bleibst inkognito.
 
Ach Stolli, er spruch doch von "ausgewählten Leuten". Ich nehme mal an, dass er Dich und mich nicht vom Hof jagen würde (nehme ich für meinen Teil ma an :totlach: )

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Ich glaub ich hätte auch noch andere Themen zu besprechen...mit dem Michaela.:wech:
 
R+ kann ich mit :FF: nu aber gut...
 
.......und bin froh, dass Gützold die BR24 und BR64 macht. Wer weiß, wie die bei Lorenz aussähen...

Gruß Siebi.
Wieso "ausSÄHEN"? Die Frage kann nur heissen, wie WIRD die 24 von Lorenz aussehen, denn er bringt diese definitiv, und ich denke mal, bei dem bisherigen Wackelengagement von Gützold ist die Lorenzsche 24 eher auf dem Markt als die von Gützold.
Und was die 64 angeht: Herr Lorenz meinte, die von Schirmer wäre schon recht gut, und warum sollte er noch eine bauen, wenn schon eine gute auf dem Markt ist.
Angst vor Konkurenz mit dem J. vorne drann hat er scheinbar nicht, was mir klar ist, spielt Herr Lorenz doch viel eher in der "Arbeiter-Liga".
Stephan
 
... abbildungsbedingte Verzerrungen nicht als Fehler am Modell hinstellen. :braue:
Okey okey - der Rahmen hängt an den Enden scheinbar etwas herrunter der Rest sieht aber relativ i.O. aus.
Nebenbei lässt sich Dein Anhang auch nicht öffnen.

:mad:
Da mein Bild hier ja der Auslöser ist/war...hier eine Klarstellung aus meiner subjektiven Sicht...
am Wagen ist alles gerade - an der Innenseite des Gehäuses war ein kleiner Grad, deshalb spannte das Fahrwerk etwas, ist behoben.
Mir gefällt der Wagen sehr gut, Bedruckung i.O. keine Probleme im Zugverband und eine echte Bereicherung im Wagenpark.

Sorry, wenn mein Bild nicht das Beste ist, aber weder habe ich eine Profikamera, noch...wollte eben nur ein Bild einstellen...

Viel Spaß weiterhin mit unserem Hobby.
 
Naja wenn nur noch Profibilder erlaubt wären , können wir zu machen.
Die Verzeichnung haben viele, ist das mit 28mm WW aufgenommen?

Das Interpretieren von 18201 war eher der Anlaß.
 
Im März hat 2 Kombirail Wagen bestellt #34400 und #34411. Nach 9 Monaten der Erwartung - gibt es keine Wagen. Vor 2 Monaten hat den eMail an Lorenz gesandt. Keine Antwort ! :nixweiss: :ballwerf:
 
Ich denke du willst keinem von uns persönlich begegnen und bleibst inkognito.

Keinem ist übertrieben. Siehe unseres Mineralsekretärs Post,von auserwählten Members hab ich zwar nix geschrieben,aber es gibt doch ein paar Leutle die mir hier lieb und teuer sind. Soll ich aufzählen?.....nee sind doch etliche.Ach....doch Knut,Ronald,Ronald,Ditmar,Matthias,EP 1 Carsten,Stephan,R.P. ......Reihenfolge ist keine Wertung.Es gibt auch noch paar mehr.Auch Funkenfan im Post "unter"mir .
Inkognito bezog sich eher auf Messen , Händler und Ausstellungen.
Hängt auch mit meinem lückenhaften Wissen zusammen.
Und Knut kriegt nen R+ Lehrgang.
 
>>>>>>Lw<<<<<<<<

Ja besser wäre das...obwohl er im angeso..... Zustand das auch hört, mußte ich schon mal ertragen.:traudich:
 
Also ich besitze die 3 Kesselwagen (Shell, Ermewa, On Rail) und muss sagen, dass ich mit der Qualität äusserst zufrieden bin.
Kann mich wirklich nicht beschweren, aber es kann natürlich durchaus möglich sein, dass die Qualität u.U. bei dem einen oder anderen Modell auf Grund der "Kleinserie" auch abweichen kann.
 
Ja besser wäre das...obwohl er im angeso..... Zustand das auch hört, mußte ich schon mal ertragen.
Armer Kerl, sei zufrieden, dass ich nicht noch mitgesungen habe. Da bin ich ein echtes Ausnahmetalent.... Nee, ich hör das sogar manchmal nüchtern :lork: wann immer das ist


Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
ich habe mir damals in Schneberg einen Mci zusammenkleben dürfen und wenn ich über den meckern würde, würde ich ja über mich meckern, oder so !

dann habe ich mir noch einen Bausatz mitgenommen und nun habe ich zwei zum halben Preis eines montierten Wagens :fasziniert::wiejetzt:
Einzig und schon besprochen ist mir die Kupplungsbefestigung etwas zu fisselig und wie schnell "snip" ein solch kleines Bauteil im Keller- Nirvana verschwindert weis jeder.
Aber als ich P.L. in Frankenberg danach gefragt habe hat er mir gleich 4 Stück gegeben, kostenlos!, eschd Klasse!

wie gesagt: meine Meinung ->> keine Wertung !
 
na, wenn es seine Wagen für alle auch als Bausatz, alternativ zum halben Preis* geben würde, wäre die Sachen für viele bestimmt noch Interessanter...
Dann ist ja jeder selbst für den Kleber verantwortlich.


*die Relation zum Fertigmodell ist natürlich, abhängig vom Aufbau des jeweiligen Modells. (Bei nem ROLA Wagen, sehe ich da z.B. keinen Bausatzvorteil der Sinn machen würd)
 
na, wenn es seine Wagen für alle, alternativ zum halben Preis geben würde, wäre die Sachen für viele bestimmt noch Interessanter...

Träume, die jeden Hersteller in den Ruin treiben würden
:traudich: und mach mal T. den Vorschlag, oder Roco (44er):traudich:

Dann ist ja jeder selbst für den Kleber verantwortlich.

Wie nun, für den Kleber oder für das zusammenkleben???
mußt ihn nur nicht mit der Weisbürste auftragen:brrrrr:
 
Nun, bei Lorenz wird es echt schwierig mit Bausätzen, da die Wagenkästen erst montiert und komplettiert werden und dann die Lackierung erhalten. Das geht beim Bausatz relativ schlecht.

Daniel
 
Die Alternative sind Decals. Aber im Moment hat Peter Lorenz noch nicht die Modellvielfalt, die nach individuellen Wagennummern schreit (zumindest bei mir nicht). Ansonsten sehe ich eine Entwicklung der Qualität, aber auch Reserven. Die an Ofenrohre erinnernden Schlußscheibenhalter der MCi hätte man wohl auch weglassen können. Na ja, so werden sie halt gegen feineres ausgetauscht.
Aber ich habe Peter Lorenz als jemanden kennengelernt, mit dem man das auch mit einem Schmunzeln beiderseits bereden kann. Ohne das man als "Meckerkopf" tituliert wird.
 
Zurück
Oben