• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hoffentlich hat sie keinen Knickrahmen.
Das Antriebskonzept des Modells der 65er finde ich nicht so toll. Nach dem dritten Treibstangenversagen habe ich die Lok abgestellt. Dabei war sie kaum im Einsatz…

Dass die Treibstangen versagen, liegt aber nicht am Knickrahmen sondern eher in deren Beschaffenheit aus Kunststoff. Wären diese aus Metall gefertigt, gäbe es das Problem so in der Form wohl eher nicht.
 
Man kann ja mal gucken, was andere TT-Hersteller für den Listenpreis einer U2 oder 151 aktuell kaufbar bieten.... Ich kann dieses Rumgeheule des Rumheulens darüber nimmer hören. Das sind schlichte Modelle zum vergleichsweise niedrigen Preis. Nicht mehr und nicht weniger.
 
... @Per - ich rede vom Modell, da sind die Rahmen fast austauschbar - sie haben die gleiche Geometrie (so, wie Jürgen Jagoschinski viele Fahrwerke auf einem Plan basieren ließ - Baukasten? ;) )
 
Das habe ich impliziert. Das ändert daher nichts an meiner Aussage.
Die 62 hat für die C Achse ein nach hinten versetztes Lager, die geführte Länge ist daher größer. Auch das hintere Laufgestell schwenkt aus, die 38 endet da schon fast. Und der Tender am Gehäuse sowieso, also schon andere Bedingungen als bei der 38. Trotz der Gleichteile nicht vergleichbar.
 
Piko hat es doch wieder geschafft bei der Beschriftung was weg zu lassen. Auch wenn es nur ein Punkt ist. Alle Bilder die ich gesehen habe ist hinter dem Satz ein Punkt. Auf meine Anfrage bei Piko wurde erst garnicht geantwortet. Der Herr Dr hebt immer seine toll umgesetzten Modell hervor und schickt in TT dann solche Modelle auf den Markt. 193 ohne Keks, 388 die keine ist und Farblich nicht stimmt und jetzt der Punkt. Ich finde das schlecht. Ja ich habe trotzdem die beiden 193 gekauft.

20240214_112912.jpg20240214_113017.jpg
 

Anhänge

  • 20240214_113029.jpg
    20240214_113029.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 408
Mag sein, aber auch dort arbeiten "nur" Menschen und es liegt schon immer in der Natur selbiger, auch mal Fehler zu machen.
Kaum zu glauben, ist aber so.
Und so lange es solch banale sind...da gibt es schlimmeres.
 
Ich habe erst einmal schauen müssen, worum es hier in der Diskussion geht, und muß sagen:
@TT-Pille , in Deinem Kommentar oben fehlt gleich mehrfach (!) ein Komma. Und Groß-/Kleinschreibung ist auch ein Problem. - Man kann es auch gleich richtig machen. ;)

Bei der schmucken Lok ist mir der fehlende Punkt gar nicht aufgefallen. Oft genug geht man bei Werbeaufschriften wirklich sorglos mit der deutschen Sprache um.
 
Ich verstehe grad das Problem nicht, das Modell entspricht doch der Ankündigung im Katalog.
Oder hat jemand vermutet, dass da beim retuschierten H0 Modell der Punkt wegretuschiert wurde?
Vielleicht Lizenzgebühren für den Punkt von Taddeus?
Oder der Schriftzug hätte mit Punkt kleiner gedruckt werden müssen und dann hätten die Pixel zählenden Modellbahner nachgemessen und bemängelt, dass der Schritzug nicht stimmig wirkt?

@HolgerH, dafür kann'ste mit TT-Pille's überzähligen M aus "kamm" gleich 'ne ganze Packung m&m füllen. ;)
 
und jetzt der Punkt. Ich finde das schlecht.
Dann kannst auch noch "Regenrinne" über der Tür mit aufführen, die auch viel zu kurz ist. Die fehlenden weißen Streifen senkrecht durchs "G" und "e" auch. Und warum auf dem Dach blaue Isolatoren zu sehen sind, weiß auch nur Piko. Und dann gibt es am Fahrwerk auch noch eine "Kleinigkeit", die nicht stimmig ist.
 
Und warum auf dem Dach blaue Isolatoren zu sehen sind, weiß auch nur Piko.
Vermutlich weil die im Original wirklich Blau sind?! Sehe ich zumindest so auf unzähligen Vorbildfotos.
 
Sehe ich zumindest so auf unzähligen Vorbildfotos
Moin. Haste mal ein Link? Um diese Lok (91 80 6193 560-0 D-DB) von oben betrachten zu können, muss man schon extrem lange suchen, um ein Bild finden zu können. Alle die ich gefunden haben, zeigten keine blauen Isolatoren auf dem Dach. Nicht vor der Umlackierung ins Grün und auch nicht danach. Andere Vectrons hingegen schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben