• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab von der 62 nicht viel gesehen. Wurde ja nur von oben mit der Kamera drauf gehalten. War bisschen enttäuscht. Trotzdem bleibt natürlich die Vorfreude weil PIKO bis jetzt immer "abgeliefert" hat.
 
Ich hab von der 62 nicht viel gesehen. Wurde ja nur von oben mit der Kamera drauf gehalten.
:wiejetzt: Also ich habe da viel mehr gesehen, denn die Lok wurde mehrmals von der Seite gezeigt. Ein sehr schönes Modell in H0. Wenn die kleinere TT-Lok auch nur halbwegs so schön wird ... :D
 
Was soll deine Bemerkung?
Nimm mal nicht alles so ernst wie es nicht ist.
Die DR Variante unterscheidet sich nun mal von der DB Variante. Darauf, und nur darauf bezog sich das. Und das war in keinster Weise irgendwie abwertend oder so.
 
Mit rotem Umlauf und roter Schürze sieht die 62-er schon etwas ungewohnt komisch aus. Wird sicherlich nicht die Endfassung sein. Oder gab es irgendwann oder irgendwo so eine Farbgebung?
 
Das ist ein Arbeitsstand und zeigt noch nicht die finale Ausführung.
Das, was PIKO aktuell mit den Varianten der 03 oder in TT mit den Modellen der 83.10 und der 93er geliefert hat, läßt auch bei der 62er auf ein fantastisches Modell schließen.
Und auch wenn es nicht mein Interessengebiet ist - mit den beiden Tschechenstromern hat PIKO bei Großserienmodellen von E-Loks für unsere Spur die Referenz gesetzt.
Da dürfen sich andere Hersteller gerne dran orientieren.
Insbesondere bei der Gestaltung der nun einmal für E-Loks so markanten Dachausrüstung mit deren Details. In derartiger Detaillierung wäre das das i-Tüpfelchen auf dem ansonsten fantastischen Modell von Tilligs E77 gewesen.
 
@V180-Oli
Ich kann nichts dafür, wenn du meinst alles auf die Goldwaage legen zu müssen.
Was Trennung DR - DB angeht verstehe ich deine Bemerkung nicht. Die war beim Vorbild doch über Jahrzehnte real. Und daraus resultierend auch so manche Bauartunterschiede bei bestimmten Baureihen, wie sie bei beiden deutschen Bahnverwaltungen umgesetzt waren. Vergleiche mal ne 44er DB mit der der DR. Oder aktuell Pikos Varianten der 03. Derjenige, den die DB Variante interessiert wird auf deren Details schauen - ebenso wie ich das mit der Variante für die DR machen werde.
Nicht mehr und nicht weniger hab ich gemeint. Muss man nur verstehen wollen.
Ein Fan der Epoche 2 beispielsweise wird mit der Ausführung der DB auch nicht viel anfangen können, kann anhand deren Detaillierung aber getrost Vorfreude und Hoffnung auf ein ebenso detailiertes Modell für die Epoche 2 hegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja meinen Satz aus dem Kontext gerissen.
:wiejetzt: Da stand nicht mehr viel anderes, was Deine Aussage geändert oder ergänzt hätte. :)

Die DR Variante unterscheidet sich nun mal von der DB Variante.

Die gezeigte DB-Variante hat Wittebleche und sieht damit etwas anders als die mit Wagnerblechen ausgerüstete DR-Variante aus.
Ich verstehe diese Diskussion nicht. Die beiden haben sich im Video doch genau dazu geäußert - und angeführt, daß beide Varianten erscheinen werden. Wo also genau ist jetzt das Problem? Und in TT wurde ja im Katalog die DR-Variante vorangekündigt.
 
Meine Güte, es gibt kein Problem. Und ich habe sehr wohl zur Kenntnis genommen, dass auch die DR Variante kommt. Ist sogar umgehend vorbestellt worden.
Wenn mancher aber meint, alles Geschriebene gleich auf die Goldwaage legen zu müssen kann ich nichts dafür.
Und aus dem Zusammenhang der eigentlichen Diskussion heraus zitiert verliert dieser Satz von mir auch seine Aussage.
Haben fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Detaillierung aber getrost Vorfreude und Hoffnung auf ein ebenso detailiertes Modell für die Epoche 2 hegen.
...so, wie die "Vorfreude" auf die 55er im "DRG-Look"? - nein danke - auf reine Beschriftungsvarianten, ohne Bezug zum Vorbild kann ich verzichten...
 
Mit rotem Umlauf und roter Schürze sieht die 62-er schon etwas ungewohnt komisch aus. Wird sicherlich nicht die Endfassung sein. Oder gab es irgendwann oder irgendwo so eine Farbgebung?
Solch Frage vom größten Dampflokauskenner im TT-Universum! Ich hau mich weg, denn eine ähnliche Frage hatte er schon bei der Vorstellung der 83.10 gestellt. Für mich nicht ernst zu nehmen und gerade seine Umfragen zeigen mir: Der Mann lebt in einer anderen, seiner, Welt!
 
Die Lok kann für ihre Abmessungen nix. Wenn sie auf Staßenbahnradien keine gute Figur macht, ist derjenige schuld, der die Kurve so eng gebaut hat.

Grüße Ralf
Na ganz so einfach ist es eben nicht.
Dass die Lok maßstäblich verkleinert ist, die Gleisradien aber unmaßstäblich noch mehr verkleinert sind, sollte sich herumgesprochen haben.
Die Fa. Gützold hat da bei ihrer 65.10 mit dem Knick- bzw. Schwenkrahmen eine Lösung gefunden, ebenso BTTB bei der 01.

So gesehen hätte ich mich gefreut, bei der H0-62 auf den Rahmen schließen zu können, wenngleich ich eigentlich keinen Knickrahmen erwarte.

Wenn die Lok nur über die drei Kuppelachsen geführt wird und die Drehgestelle über Deichseln angelenkt sind, werden die Überhänge im Gleisbogen weitestgehend der Jatt-/Tillig-62 entsprechen.

MfG
 
Ja der liebe Platz und dadurch einige enge Radien. Da sehen auch lange Wagen nicht gut aus. Und der ausschwenkende Rahmen der 01 hat auch seine Nachteile.
 
Hoffentlich hat sie keinen Knickrahmen.
Das Antriebskonzept des Modells der 65er finde ich nicht so toll. Nach dem dritten Treibstangenversagen habe ich die Lok abgestellt. Dabei war sie kaum im Einsatz…Die zweite hat noch nicht mal einen Dekoder bekommen- ist bei den ersten Serien etwas aufwendig.

Wenn man keinen Platz hat, kommt das Ding eben in‘n Schrank.
Es ist irgendwie schizophren, ordentliche Modelle haben zu wollen, dann aus Gummi.

Grüße Ralf
 
Zumal der Knickrahmen auch nur dazu führt, dass die äußeren Überhänge zu Lasten des inneren Überhangs verkleinert werden.
Ob das dann soviel besser aussieht?

Die Sache hat allerdings Vorteile bei der Kuppelei...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben