purzelpurzel
Foriker
Ich hab von der 62 nicht viel gesehen. Wurde ja nur von oben mit der Kamera drauf gehalten. War bisschen enttäuscht. Trotzdem bleibt natürlich die Vorfreude weil PIKO bis jetzt immer "abgeliefert" hat.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also ich habe da viel mehr gesehen, denn die Lok wurde mehrmals von der Seite gezeigt. Ein sehr schönes Modell in H0. Wenn die kleinere TT-Lok auch nur halbwegs so schön wird ...Ich hab von der 62 nicht viel gesehen. Wurde ja nur von oben mit der Kamera drauf gehalten.
... Wenn die kleinere TT-Lok auch nur halbwegs so schön wird ...Also ich habe da viel mehr gesehen, denn die Lok wurde mehrmals von der Seite gezeigt. Ein sehr schönes Modell in H0. Wenn die kleinere TT-Lok auch nur halbwegs so schön wird ...
Wozu dieser Nebensatz? Was soll das?auch wenn es die DB Variante war
Tue ich nicht. Dein Satz war schlicht unnötig. Er brachte wieder die Trennung DR -DB ins Spiel.Nimm mal nicht alles so ernst wie es nicht ist.
Die Lok kann für ihre Abmessungen nix. Wenn sie auf Staßenbahnradien keine gute Figur macht, ist derjenige schuld, der die Kurve so eng gebaut hat.Wie weit die Lok "Stirn" und "Hintern" im engen Radius nach außen hängt, war auf der geraden Paradestrecke leider nicht zu sehen.
MfG
Da stand nicht mehr viel anderes, was Deine Aussage geändert oder ergänzt hätte.Hast ja meinen Satz aus dem Kontext gerissen.
Die DR Variante unterscheidet sich nun mal von der DB Variante.
Ich verstehe diese Diskussion nicht. Die beiden haben sich im Video doch genau dazu geäußert - und angeführt, daß beide Varianten erscheinen werden. Wo also genau ist jetzt das Problem? Und in TT wurde ja im Katalog die DR-Variante vorangekündigt.Die gezeigte DB-Variante hat Wittebleche und sieht damit etwas anders als die mit Wagnerblechen ausgerüstete DR-Variante aus.
...so, wie die "Vorfreude" auf die 55er im "DRG-Look"? - nein danke - auf reine Beschriftungsvarianten, ohne Bezug zum Vorbild kann ich verzichten...Detaillierung aber getrost Vorfreude und Hoffnung auf ein ebenso detailiertes Modell für die Epoche 2 hegen.
Da ich kein Gold habe, hab ich auch keine Goldwaage. Ich verstehe auch deine Aussage. Fand aber eben diesen Nebensatz unnötig. Das ist alles.Ich kann nichts dafür, wenn du meinst alles auf die Goldwaage legen zu müssen.
Ist dir das Modell der 150 nicht detailliert oder deutsch genug?Und die E44 wäre für PIKO ein tolles Vorbild, um auch an einer E-Lok mit deutschem Vorbild zu zeigen, wie gut und detailliert man in Sonneberg TT E-Loks kann.
Solch Frage vom größten Dampflokauskenner im TT-Universum! Ich hau mich weg, denn eine ähnliche Frage hatte er schon bei der Vorstellung der 83.10 gestellt. Für mich nicht ernst zu nehmen und gerade seine Umfragen zeigen mir: Der Mann lebt in einer anderen, seiner, Welt!Mit rotem Umlauf und roter Schürze sieht die 62-er schon etwas ungewohnt komisch aus. Wird sicherlich nicht die Endfassung sein. Oder gab es irgendwann oder irgendwo so eine Farbgebung?
Na ganz so einfach ist es eben nicht.Die Lok kann für ihre Abmessungen nix. Wenn sie auf Staßenbahnradien keine gute Figur macht, ist derjenige schuld, der die Kurve so eng gebaut hat.
Grüße Ralf