• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2024

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, im Piko-Shop steht beidesmal die Loknummer 119 023, einmal "normal" und einmal im Sparlack.
Ob die neue 47350 tatsächlich mit der Nummer kommt, wird sich zeigen.

Bild entfernt!

Bei der 47347 meinte ich den Schreibfehler statt 119 Steht da 219 .
Die 47350 wird im Bild ein PIKO H0 Modell sein da war es die 119 023.
Entweder Nummer vergessen zu Pixeln,oder die 023 gibt es in 2 Ausführung.Kam den das mit doppelter Nummer schon mal vor bei PIKO? Bei Tillig ist mir die 229 100 bekannt.
Mein Tipp, es wurde vergessen zu Pixeln,119 im Sparlack fuhren ja eine Hand voll . Im schlimmsten Fall Lok um nummern,welche ist euch überlassen 😜
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
119 023-0 mit der Artikelnummer 47347 ist auch in der boardeigenen Datenbank zu finden und soll demnach ein Revisiondatum aus 1991 tragen.
Die Neuheit aus 2024 mit Artikelnummer 47350 zeigt eine Lok mit gleicher Nummer in Sparlackierung.
Wenn die Loknummer des Fotos stimmen sollte, dürfte sie bei epochegerechtem Einsatz nach MHouben ihrem älteren Ich auf der Anlage nicht begegnen.
Du meinst ihrem neueren Ich?
Der Sparlack war davor, zur Revision 91 bekam sie wieder "ordentliche" Streifen.
 
Naja, es gab einige Sparlack-119 mit der oberen Lampe über den Stirnfenstern, da müsste man nicht unbedingt die selbe Betriebsnummer wie bei der Lok im Normallack nehmen.

Die oben angesprochene 229 100 als Tillig-Modell war beim Vorbild zwar eine von mehreren orientroten 229 mit der oberen Lampe über den Stirnfenstern, aber danach die einzige verkehrsrote und später die einzige gelbe 229 in dieser Ausführung.
Zur Darstellung dieser Varianten gab es da keine andere Betriebsnummer zur Auswahl.

MfG
 
Also für 75 Jahre PIKO ist der Katalog sehr enttäuschend. Eine einzige wirkliche Formneuheit in TT.
Dazu haufenweise Billigmodelle à la BR 151 und Kaluga oder die alten DR-Diesellokomotiven. Das Zeug steht doch schon seit Jahren im Schrank und wird nicht mehr rausgeholt, weil die Fahreigenschaften unterirdisch und die Qualitätsansprüche deutlich gestiegen sind. Seit ihr alle so auf Stoff, dass aus Langeweile dieser Mist noch gekauft wird? Schnittstellen jenseits der Next18 sollten gesetzlich verboten werden.

Und PIKO begreift es nicht: Wie viele Generationen von Modellbahnern müssen eigentlich noch versterben, bevor endlich mal eine zeitgemäße kleine Dampflokomotive und kurze Elektrolokomotive erscheint?
Gleichzeitig gibt es gute Dampflokomotivmodelle, aber nichts erscheint davon in Epoche I - bei den Mengen von Güterwagen, welche mittlerweile zur Verfügung stehen. Es fehlen dort schlichtweg die Lokos. Sieht das niemand? Die Konkurrenz liefert nichts Vernünftiges. Ich möchte für das viele Geld bei den wenigen Modellen nicht noch Bastelstunde machen (Stichwort Arnolds Epoche I-Versuch und dem irren Lok-Tender-Abstand oder diese widerlichen Tillig-Polystyrol-Inlays, bei denen für 300 € aufwärts mehr Teile neben der Lok liegen als an der Lok befestigt sind).

Zurück zu den modernen Epochen: Die ganzen Elektroloks haben kaum ein Angebot an Wagen in diesem Katalog. Was soll man da anhängen?
Hallo, es ist leider so dass die Hersteller nicht auf jeden kleinen Wunsch eingehen können. Die Entwicklung und der Formenbau nehmen viel Zeit in Anspruch und es entstehen sehr hohe Kosten. Diese Kosten müssen durch die Stückzahl des Verkaufs wieder eingespielt werden und daher können nur Modelle umgesetzt werden wo es die entsprechende Zahl an Abnehmern gibt oder wo man aus dem Modell eine Vielzahl von Varianten herstellen kann.
Man darf auch nicht warten und sich dann aufregen, wenn wieder kein Modell für Einen heraus kommt.
Jeder kann an die Modellbahnhersteller eine Email mit dem Betreff "Wunschmodell" schreiben. Wenn dann genügend Modellbahnfreunde zusammen kommen besteht auch die Möglichkeit das dieses Modell aufgelegt wird.
 
Jeder kann an die Modellbahnhersteller eine Email mit dem Betreff "Wunschmodell" schreiben.
Oder die Webformulare benutzen. Piko und Roco z.B. haben das extra auf ihren Websites eingerichtet. Auch weil viele (vor allem H0-Bahner) vergessen z.B. den gewünchten Maßstab mit anzugeben. Auch gibt es Verwechselungsgefahren wie bei der V200 oder der V100. Die gab es in Ost und West. Daher fragt man da gerne nach der Bahnverwaltung und der Epoche usw.
 
Man(n) kann ja von den Piko Neuheiten bzw. Pikos Geschäftspolitik halten, was man will. Aber 2024 (zumindest unter Nutzung von Vorbestellpreisen gängiger Onlineanbieter) noch zwei moderne (Epoche, nicht die Technik 😉) Lokmodelle (Taurus, ER20) unter 100 Euro anbieten zu können, ist schon auch eine Leistung. Da ja sonst gerne preiswerte Modelle zur Nachwuchsgewinnung gewünscht werden...
 
Falls es wen interessiert, ich hab mir die Spar-118er bestellt. Gefällt mir aufgrund des schwarzen Dachs. Auf dem einzigen Katalogfoto kommt die Optik gar nicht so gut rüber. Auf der Piko-Webseite (TT Diesellok BR 118 Sparlack DR IV, 6 achsig Modelleisenbahn kaufen | PIKO Webshop) gibt es noch mehr Fotos, die meiner Meinung nach einen besseren Eindruck machen. Und wenn die wirklich schon ab nächster Woche verfügbar sein sollte, wird das Portemonnaie schneller leichter. Muss man weniger Moneten mit sich rumschleppen. Gut für den Rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Neuheit 2024, die Diesellok Br 118 704 (47296) in Sparlack und schwarzem Dach ist bei Piko schon lieferbar!
Genauer gesagt, es steht auf Pikos Website geschrieben (Zitat): "lieferbar (Auslieferung erfolgt ab dem 09.01.2024)". Demnach sollte es mit der Auslieferung noch eine Woche dauern.
Mal sehen, wie das dunkle Dach am Modell wirkt. Auf den Fotos auf der Piko-Website wirkt es ziemlich kontrastreich.

Einen Screenshot davon stelle ich lieber nicht ein, ansonsten finden sich einige angesprochen, hier weiterhin über die Juristerei zu philosophieren anstatt über das eigentliche Thema. Somit bestätigt sich leider - und wie gehabt - Dikuschs Aussage von weiter vorn.
 
Genauer gesagt, es steht auf Pikos Website geschrieben (Zitat): "lieferbar (Auslieferung erfolgt ab dem 09.01.2024)". Demnach sollte es mit der Auslieferung noch eine Woche dauern.
Mal sehen, wie das dunkle Dach am Modell wirkt. Auf den Fotos auf der Piko-Website wirkt es ziemlich kontrastreich.

Einen Screenshot davon stelle ich lieber nicht ein, ansonsten finden sich einige angesprochen, hier weiterhin über die Juristerei zu philosophieren anstatt über das eigentliche Thema. Somit bestätigt sich leider - und wie gehabt - Dikuschs Aussage von weiter vorn.
Ich denke mal es wird genauso aussehen, wie damals bei dem Spielemaxmodell mit akuraten Kanten. Das sah echt nicht schön aus.
 
Da wäre mir eine "normale" 118.7 mit grauen Drehgestellen aber mit durchgehenden Zierstreifen und hellem Dach lieber gewesen...
Genauso wie ich auch immer noch die analoge Ep. IV 119 mit unten liegendem Spitzenlicht vermisse. Die hätte man nun nach den vielen Jahren Wartezeit endlich einmal bringen können. Nicht zu vergessen die dringend notwendige Schrumpfung der Nohab.

Die 62 hingegen ist natürlich schick und die 83.10 bzw. 93.0 lassen auf eine sehr ansprechende Umsetzung hoffen.
 
Hallo,
ich habe gerade mal ins Archiv geschaut....

BR 62 Achsmitte letzte Kuppelradsatz bis Pufferbohle hinten 5,50m

BR 83.10 nur 5,40 m

BR 62 Achsmitte erster Kuppelradsatz bis Pufferbohle vorne 5,34 m

Die 62er wird dann hinten bisschen mehr auschwenken, wie die 83.10 und vorne etwas weniger, wie die 83.10 hinten...
Einen Knickrahmen wird Piko höchstwahrscheinlich Nicht Bauen.
Eine Mega Begeisterung für die 62er hat sich bei mir aber immer noch nicht eingestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Jubiläums-131 "unter der Haube":
>>> Sarkasmus EIN:
Auch das ist eine 131, von einer 131 der DR habe ich auf der Piko-Site nichts definitives gefunden:
Wer weiß mehr?
<<< Sarkasmus AUS.

FD851
 
Hallo, möchte auch mal etwas ausschweifen, mir ist eben das Neuheitenblad für die Spur G ins Blickfeld geraten, die BR91.3 würde mir für TT auch sehr gefallen.
Damit soll die BR62 nicht runter geredet werden, das Fahrwerk ist schon eine Herausforderung.


mfg Bahn120
 
Ich hatte mal beim Hersteller wegen der 47296 - Sechsachsige Diesellok BR 118.5-8 in der Ausführung der DR mit Sparlack in Epoche IV - angefragt

Die 118 704 hat folgende Anschriften:

Rbd Erfurt
Bw Meiningen
Rev.-Datum 30.06.89
 
Piko hat ein Video mit den Neuheiten 2024 veröffentlicht. Ab Minute 34:42 geht es mit TT los. Unbekanntes wird nicht gezeigt.

Als kleiner Vorgeschmack wird bei Minute 14:14 die große H0-Schwester der 62 vorgefahren und ab etwa Minute 31:17 wird die blaue V60 als H0-Modell vorgestellt. Am Ende geht es ab 43:30 noch ein wenig ums Digitale mit MFX, Soundprojekten und Booster.
 
Wieder ein nettes Filmchen. Das Handmuster der 62er in H0, auch wenn es die DB Variante war, bestärkt die Vorfreude auf das TT Modell.
Das Modell einer Kooperation wie mit Märklin auf dem H0 Sektor in Sachen "Metronom", wo für ein solches Projekt Kompetenzen, Kapazitäten und Know-how gebündelt werden, wäre ja vielleicht für die Zukunft auch mal eine Überlegung für unsere Spur wert.
Vielleicht mit Roco, gerade was moderne Zugvarianten angeht. Na schauen wir mal.
Und die E44 wäre für PIKO ein tolles Vorbild, um auch an einer E-Lok mit deutschem Vorbild zu zeigen, wie gut und detailliert man in Sonneberg TT E-Loks kann.
Und das würde ich nicht mal als Doppelentwicklung ansehen, da das was Tillig in Form der überarbeiteten E44 liefert einfach nur "gruselig" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben