• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Piko Neuheiten 2024

Es ist ja bei der BR142 nicht nur mit dem Dieselmotor getan, auch hatte die BR andere Fahrmotoren.
 
PIKO hat soeben das Design der Jubiläums-Ludmilla veröffentlicht



proxy.php
 
Damit hätte ich nicht gerechnet, dass es jetzt veröffentlicht wird. Gut, nun kann man für sich selber entscheiden, welche man kauft.
Viel Erfolg mit den neuen Modellen. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hübsch ist sie ja. Tillig (eigentlich alle namhaften Hersteller machen) macht sowas ja auch. Und wenn man sich als Sammler später doch zum Kauf entslossen hat, AUSVERKAUFT!!!! Hier wird es vermutlich nicht anders sein, das wird sich schon rechnen!

MfG
tt-ker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde Piko am 1.3. 1949 gegründet?

Falls nicht, hätte man für die Lok keine fiktive Ep.IV-Nummer bemühen müssen.
Schlecht sieht die Jubiläumslok nicht aus, aber so weder für Ep. IV noch für die Ep.V/VI als "vorbildangelehnt" passend.

MfG
 
In wenigen Jahren wird das Modell teuer in der Bucht verkauft. Ist wie mit dem blauen ICE von Tillig.
 
Wichtig an den Modellen ist wohl die Unterschrift von Herrn W. mit dem jeweiligen Datum.
Das H0 Jubiläumsmodell von 2022 scheint immer noch lieferbar zu sein. (Link auf der facebookseite zu den Piko Jubiläumsmodellen)
Ob die Sammler nun mehr zugreifen werden, oder eine Sammlerserie entsteht? Man kann ja auch noch das Jubiläum der Kombinatsgründung feiern oder den Beginn der TT-Produktion bei Piko.

Wurde Piko am 1.3. 1949 gegründet?
In N wäre es dann der 18. Mai 1949.
 
Hallo in die Runde,

Piko hat ein neues Video zur H0-Version seiner Br 62 veröffentlicht. Es ist zwar die falsches Spurweite, aber der Vorfreude hat es bei mir keinen Abbruch getan. Darum dachte ich, dass es hier vielleicht auch den einen oder anderen interessiert:

 
Wichtig an den Modellen ist wohl die Unterschrift von Herrn W. mit dem jeweiligen Datum…
Warum ? Die ist aufgedruckt , relativ einfach mit einem UV-Farbrucker. Du hast nicht wirklich geglaubt , Herr W. setzt sich hin und kritzelt auf jede Lok sein Autogramm… ?!?

Salud
Butzler
 
Das wäre aber zum Jubiläum eine tolle Sache gewesen...
 
Zurück
Oben