• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Piko Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die H0 Lok ist mit Keks. Dann wird's das TT Modell auch haben.

Nur weil die H0 Lok vor fast 4 Jahren mit DB-AG Magerkeks kam, heißt das noch lange nicht, dass die TT- Lok genau so geliefert wird. Ich habe mir aus den Tillig Sets "FD Königssee" und IR- Reisezugwagenset einen langen InterRegio in Epoche 5a zusammen gestellt. Da käme mir die 229 von Piko gerade recht, aber natürlich nur in DR:fasziniert:
 
So, und nun bin ich mal gespannt, welche Stilblüten das hier bis zur Bekanntgabe der Neuheiten treibt.
Ein paar Tage haben wir ja noch bis 2016, da kann man das 2015er-Thema ganz entspannt mit einigen Spekulationen ausklingen lassen. :joint:

Ich habe mir aus den Tillig Sets "FD Königssee" und IR- Reisezugwagenset einen langen InterRegio in Epoche 5a zusammen gestellt.

Ich möchte zwar nicht mit stänkern anfangen, aber: Welcher Wagen aus dem FD ist denn für einen IR geeignet?
 
Ich möchte zwar nicht mit stänkern anfangen, aber: Welcher Wagen aus dem FD ist denn für einen IR geeignet?

Alle 3 Wagen aus dem Set Königssee 1. Ich nehme das nicht so genau, die Wagen haben IR- Lackierung und den alten DB- Keks. Sie hätten also durchaus bis Ende 1993 als IR auch über DR- Gleise verkehren können. Genau wie die IC- Großraumwagen mit altem DB- Keks. Die könnten auch langsam mal im ab 1987 eingeführten Farbkonzept kommen:traudich:

Eine andere Möglichkeit zu einem langen InterRegio zu kommen sehe ich beim derzeitigen Angebot leider nicht. Allein mit Tilligs IR- Set kommt man nicht weit. Vor rund 7 Jahren gab es mal ein weiteres IR- Set von Modist. Damals war für mich alles, was über DR Epoche 4 hinausgeht, kein Thema. Heute ist das Modist Set nicht mehr oder nur noch zu weit überteuerten Preisen zu beschaffen.
 
... Sie hätten also durchaus bis Ende 1993 als IR auch über DR- Gleise verkehren können...
...Eine andere Möglichkeit zu einem langen InterRegio zu kommen sehe ich beim derzeitigen Angebot leider nicht.
Gehört zwar nicht in dieses Thema, aber Tillig hat doch alles, was eine Zugbildung bis 1993 beinhaltet. Ich fahre auch nur mit den 3 IR und die anderen guckst Du hier, ab Bild 8 wird es richtig bunt/interessant.
 
Ich fahre auch nur mit den 3 IR und die anderen guckst Du hier, ab Bild 8 wird es richtig bunt/interessant.

Von den Halberstädter Seitengangwagen in grün- elfenbein habe ich auch einen kompletten Zug mit bis zu 10 Wagen. Der fährt als D- Zug, weil noch nicht das gesamte Angebot auf IR umgestellt ist.

Auch wenn es nicht ganz vorbildgerecht war, aber ich finde das Set "FD Königssee" eine schöne Möglichkeit, die damals noch sehr modernen Avmz/ Bpmz Wagen einzusetzen. Jetzt noch eine Dopppeltraktion BR 229 davor und der IR ist nahezu perfekt. Werde es mit 2x BR 119 schon mal testen:fasziniert:
Irgendwann bringt Tillig sicher auch wieder ein Set mit für den IR Einsatz modernisierten Halberstädter Seitengangwagen.
 
Eine 229 hat solche Züge allein gezogen. Fuhr z.B. auch IC/EC Berlin - Hamburg und Hamburg - Kiel.

aber Tillig hat doch alles, was eine Zugbildung bis 1993 beinhaltet.
Mal davon abgesehen, dass Avm und Bpm nicht im InterRegio unterwegs waren (zum Schluss kamen umgebaute Bpm mit Snackpoint in die Züge, als die Bistros in die IC abwanderten), gibt es doch zur Zeit keine Halberstädter IR-Wagen (Bimz/Bimdz) in TT. Oder habe ich was übersehen? Denn die DB-Wagen habe ich aus jener Zeit nur in Richtung Berlin in Erinnerung.

Damals war auch des öfteren ein grün/ beiger BDom im IR eingereiht.
 
DAZU sollte den betroffenen Herstellern in Fachzeitschriften mal auf den Zahn gefühlt werden, anstatt die x-te Farbvariante zu belobhudeln. Und nein, das Verfassen solcher Artikel ist nicht Aufgabe der Leser.

Andi
 
Das mit der Zinkpest fällt auch unter geplante Obsoleszenz, man soll sich gefälligst aller paar Jahre das jeweils neueste Modell kaufen :)

Caine
 
Ich seh grade alle zu den Vitrinen stürzen und die Taurüssel und Herkulesse auseinander reißen :lach:
Gar nicht auszudenken was passiert wenn sogar die so hochgelobten neuen, aktuellen, Modelle das Blühen anfangen.
Dahin, der schöne Preisvorteil zum "Tilligmüll".... :versteck:
 
Äh,

waren es nicht gerade Tilligmodelle, die das Wort Zinkpest in die TT-Welt eingeführt haben?

Ich denke da an die Kupplungskulissen der Eilzugwagen, die V200, Tender der BR 52, Bodengewichte der E94, Rahmen der 01.

Andere TT-Hersteller waren meines Wissens nach bisher nicht betroffen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben