MHouben
Foriker
Bjôrn hat des Rātsels Lösung,
Wenn der Abriss fertig ist, wird wieder ein Zug aus mehreren offenen Güterwagen und einem Flachwagen dort erscheinen, der Bagger wird den Schutt in die offenen Wagen schaufeln und anschließend über eine improvisierte Rampe aus dicken Holzbalken auf den Flachwagen fahren.
Und natürlich sind zwischen den schuttsteinen auch jetzt schon einige Balken. So richtig fett sind die aber nicht. Querschnitt 1 mm, also 12 cm im Original. das sollte für Fachwerk und Dachbalken ungefähr passen.
Noch mehr Schutt würde ich allerdings nicht machen, der Schutthaufen muss ja im Verhältnis zu dem stehen, was schon weggerissen wurde und das ist bisher ja nur eine Ecke des kleinen Gebäudes. Mehr wollte ich nicht wegreißen, sonst hätte am Ende nur ein kleiner Stummel aus dem Schuttberg geragt. Und das alte Stellwerk hat ja schon auch seinen Reiz.
Wenn der Abriss fertig ist, wird wieder ein Zug aus mehreren offenen Güterwagen und einem Flachwagen dort erscheinen, der Bagger wird den Schutt in die offenen Wagen schaufeln und anschließend über eine improvisierte Rampe aus dicken Holzbalken auf den Flachwagen fahren.
Und natürlich sind zwischen den schuttsteinen auch jetzt schon einige Balken. So richtig fett sind die aber nicht. Querschnitt 1 mm, also 12 cm im Original. das sollte für Fachwerk und Dachbalken ungefähr passen.
Noch mehr Schutt würde ich allerdings nicht machen, der Schutthaufen muss ja im Verhältnis zu dem stehen, was schon weggerissen wurde und das ist bisher ja nur eine Ecke des kleinen Gebäudes. Mehr wollte ich nicht wegreißen, sonst hätte am Ende nur ein kleiner Stummel aus dem Schuttberg geragt. Und das alte Stellwerk hat ja schon auch seinen Reiz.
Zuletzt bearbeitet: