magicTTfreak
Foriker
Im kühnen Neuheitenblatt / Katalog 2020 auch schon zwei Urkunden Modell des Jahres 2019 vom TT Kurier
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
. Momentan kann man eh nur noch den verkehrsroten AB-Wagen kaufen...ganz schön geschrumpftes Angebot.
Stimmt. Rekos und Altenberger kommen ja neu dazu. Bei allen anderen Reisezugwagen sieht es ganz schön gerupft aus. Oft nur noch 1.Klasse. Komplette Züge lassen sich mittlerweile nicht mehr zusammenstellen. Verstehe ich nicht. Wo sind die ganzen Wagen geblieben?Die Y/B70 DR Ep.IV kommen in der Neuauflage als A und AB. Unverständlich, da keinerlei reine B (also 2. Klasse-Wagen)
Ebenso der Silberling in verkehrsrot Ep. V
Wieder AB - auch hier keinerlei 2. Klasse Wagen dazu, die "alten" gibts ja schon lange nicht mehr im Handel.
Von dem Einzelgänger gab es immerhin zwölf Stück!Die meisten mit besagtem Interesse werden wie gesagt weitere Sitzwagen suchen. Bleibt also immer der Packwagen übrig.
Und der Einzelgänger.
Eben nicht immer:Kannst doch selbst entscheiden, was du lesen willst und was nicht.
Oder man wird nicht aufgenommen und geblockt wie nach Birgers Link zu einer Gruppe,
Sind doch schon zwei Nummern für die paar Nullserienwaren vorhanden. Nach all den ablehnenden Berichten zu diesen Wagen sollten ein zweiter doch günstig zu erstehen sein.Ein ganzer Zug aus denen wäre also gar nicht mal so abwegig - wenn die Sache mit den Nummern nicht wäre, bzw. ignoriert wird.
Der Prototyp war ein Einzelgänger. Im Gegensatz zu den Nullserienwagen.Um ehrlich zu sein, habe ich von dem Prototyp erst aus Rocos Ankündigung erfahren.
Vor wenigen Jahren war das bei den 110/114 kein so großes Problemchen. Auch ist die eindeutige Ergänzung der Artikelnummer zum Erkennen einer neuen Nummer: perfekt. Die unstete Lieferung betrifft auch Neuheiten.Mit Varianten und neuen Betriebsnummern hat es Herr Kühn bisher nicht so ...
Eigentlich nicht, denn die vierachsigen Rekos waren damals das modernste für den Binnen-FV (D und E) in Massen. Von deren massenhaften Einsatz in P war man mangels Alternativen für den FV weit weg. Erst Ende der 1970er wurden die Bghw im FV durch die nächste Generation von NV-Wagen ersetzt und in niederrangige P-Dienste abgeschoben.In Epoche 3 wurde das dritte Viererset angekündigt und das Zweierset mit Postwagen. Das wären genug Nummern in meinen Augen. 14 Wagen dann. Die Packwagen passen thematisch auch zu den Vierachser Rekos - da gibt es keinen Epoche-3-Packwagen.
Doch! Da er hier im Board schreiben kann, ist er auch angemeldet und eingeloggt.Eben nicht immer:
Was steht denn an den Zugzielanzeigen dran?gerade ist der regioshuttle der ODEG bei mir eingetroffen. schönes fahrzeug.
Natürlich tun sie das. In den Sets ist doch immer nur je ein Wagen einer "Bauart" dabei. Also von jedem gleich viel.Eigentlich dürfte es doch nur darum gehen, Post-, Pack- und Nullserienwagen nicht einzeln zu verkaufen, damit die einigermaßen auf Stückzahlen kommen. Gleiche Stückzahlen wie die Sitzwagen werden sie schon bei der jetzigen Setzusammenstellung trotzdem nicht erreichen.