Aber verschiedene. Bag, Baag und Baagtr sind schon unterschiedliche Wagen.Nö, Sitzwagen/Traglastenwagen sind bisher immer zwei in den Vierersets.
Wenn man die Unterschiede nur auf Sitzwagen/Gepäckwagen runterbricht, stimmt das. Verhältnis 1/3.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber verschiedene. Bag, Baag und Baagtr sind schon unterschiedliche Wagen.Nö, Sitzwagen/Traglastenwagen sind bisher immer zwei in den Vierersets.
.... Und 90 km/h Spitze waren in den 60ern nicht immer ein Hindernis. Gab es. Selbst in Schnellzügen. .....
Daniel
Woher kommen jetzt die Mod-Wagen? Die paar Wagen machten im VergleichDer Dreiachser war neben dem Mod das modernste was man damals hatte.
den Braten nicht fett.zu den Vierachser Rekos
Dann hätte man seitens DR auch die dreiachsigen Sitzwagen einsetzen können, wenn 90 km/h ausreichend waren. Gab ja mehr als Rekovierachser. Für die Rekovierachser in den schnelleren Fernzügen hatte die DR noch Gepäckwagen aus der Erbmasse, die für mehr als 90 km/h geeignet waren und die später mit den Bghw in untergeordnete Dienste wanderten.Und 90 km/h Spitze waren in den 60ern nicht immer ein Hindernis.
Die Ausnahmederausnahme. Typisch waren solche Einsätze auch bei der DB nicht. Binnen-FV von München nach Hamburg hat die DB mit den Wagen auch nur spärlich angeboten. Obwohl deren Umbauwägelchen schon mal 10 km/h mehr als die der DR fahren durften.Selbst die DB setzte die dreiachsigen Umbauwagen noch ca. gegen 1968-1970 in einem Gastarbeiterzug ins damalige Jugoslawien via Tauernbahn ein.
Extremes Gegen-Beispiel sind die Kaliwagen in Ep. IV. Da gibt es 19 verschiedene.Mit Varianten und neuen Betriebsnummern hat es Herr Kühn bisher nicht so ...
In Epoche 3 wurde das dritte Viererset angekündigt und das Zweierset mit Postwagen. Das wären genug Nummern in meinen Augen. 14 Wagen dann. Die Packwagen passen thematisch auch zu den Vierachser Rekos - da gibt es keinen Epoche-3-Packwagen. .... FD851: Ich sehe das bei Schirmer genau so. Die BC-21 und B-21 sind ähnlich exotisch wie die Nullserienrekos. DR-Epoche-III sowieso. Auch da fehlen irgendwie Standard-Klassen. Pack- und Postwagen sowieso. Nur abbestellen mach ich nicht.
Daniel
Stimmt. Rekos und Altenberger kommen ja neu dazu. Bei allen anderen Reisezugwagen sieht es ganz schön gerupft aus. Oft nur noch 1.Klasse. Komplette Züge lassen sich mittlerweile nicht mehr zusammenstellen. Verstehe ich nicht. Wo sind die ganzen Wagen geblieben?
Zu den Reko-Sets:
Ich bin auch so einer, der vor allem Bage braucht. Mit dem Kompromiss, auch 2-Achser statt 3-Achser in den Zug einzustellen, kann ich leben. Aber wer nimmt mir dann die ganzen Nullserienwagen ab? Cool wäre ein Set mit 1xDage + 3xBage wie von Arnold angekündigt.
Die Y/B70 DR Ep.IV kommen in der Neuauflage als A und AB. Unverständlich, da keinerlei reine B (also 2. Klasse-Wagen)
Ebenso der Silberling in verkehrsrot Ep. V
Wieder AB - auch hier keinerlei 2. Klasse Wagen dazu, die "alten" gibts ja schon lange nicht mehr im Handel.
... ähnlich unsinnig wie Tillig mit seinen Epoche V Sets (z.B. 01699 - 1xA, 1xAB, 1xB)
Solche Zusammenstellungen sind doch völlig an der Realität vorbei. Bei den DBm.. siehts etwas besser aus.
Ich muss dich Korrigieren .
Im Tillig Set 01699 sind 2 Sitzwagen ( 1x A , 1xAB ) und ein Liegewagen Bc ...
Ich sprach auch nicht von Sitzwagen.