Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Interesant! Nur in Ba-Wü fahren diese - und da wird in der Ausbildung nicht darauf eingegangen, da haben die keine Haftreifen. Habe gerade bei einem Ausbilder nachgefragt.... Gerade in der Betriebsanleitung des RS1 der DB AG geschaut (Druckstand 2016) dort wird geschrieben das das Modell Haftreifen hat. ...
Gibt keine Wagen ohne Antrieb und laut einem Messegespräch sind auch keine geplant. Auch die Variante - ein Antriebs- Fahrwerk + 2 Gehäuse (so was gab es mal irgendwo in H0) rechnet sich nicht. Bleibt eben nur 2 Motorwagen zu kuppeln wenn die analog wenigstens gleich schnell fahren würden....Gibt es denn jemanden im Board der mit dem RS1 Wagen/Dummies zieht bzw. Probleme mit der Zugkraft hat ?
...Gibt es denn beim Vorbild RS1 die Wagen ziehen ? (mir ist da nichts bekannt)
Das es keinen serienmäßigen Dummy gibt ist bekannt, die Frage war aber, ob jemand normale Wagen oder einen Dummy zieht.Gibt keine Wagen ohne Antrieb und laut einem Messegesppräch sind auch keine geplant.
Die Wechselschürzen sind bei jedem Modell dabei, das war aber auch nicht die Frage.Es sind beim Elster-Saale-Bahn Wechselschürzn dabei, darunter ist ne Kulisse - somit ist Kuppeln kein Problem
Wirklich schwer vorstellbar! Damals (=2006) waren die 219 schon ein paar Jahre weg vom Fenster; entweder im Hochofen oder in Rumänien. Einzig die 084 war noch auf eigenen Rädern in D unterwegs. Bei der 234 das selbe: 2006 in NV eine Randerscheinung. Damals waren auch östlich von Dresden Dieseltriebwagen das Maß der Dinge im SPNV: BRn 612 und 642.Doch, doch... Da war 2006 am Bodensee ein ziemlich heißer Juni. [...]
Damals waren für mich östlich von Dresden noch die 219 und 234 das Maß der Dinge - es war schwer vorstellbar, ...
Das es keinen serienmäßigen Dummy gibt ist bekannt, die Frage war aber, ob jemand normale Wagen oder einen Dummy zieht.
Schwer vorstellbar, das jemand Stahlschrott in einen Hochofen kippt, um daraus Roheisen zu gewinnen.Wirklich schwer vorstellbar! Damals (=2006) waren die 219 schon ein paar Jahre weg vom Fenster; entweder im Hochofen oder in Rumänien.
Dafür wurde das Vorbild ursprünglich konstruiert - als Nachfolger der NE 81. Sogar mit Steuerwagen. Jedoch musste der Triebwagen verstärkt werden, so dass selbst der Steuerwagen zu schwer wurde und die schon bestellten aks TW geliefert wurden.Du meinst also normale Reisezugwagen Wagen an einem RS1 mit Zug und Stoßeinrichtungen ...
Auch der allwissende Mika kann sich ja mal irren. Schrott landet nun mal nicht im Hochofen. Das ich zum Lachen in den Keller gehe scheint auch so ein schwer auszurottendes Gerücht zu sein.Herr Krause ist mal wieder zum Lachen in den Keller gegangen ...