• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

IORE von Roco (Modell auch in TT?)

IORE-Lok in TT, wer hat Interesse?


  • Umfrageteilnehmer
    330
Ore-Line

@Torsten,
das ist das Gleisdreieck am Seebahnhof in Kiruna.
Links oben kommen die Züge von der unterirdischen Beladung.
Nach links unten gehts Richtung Lulea.
Und nach rechts gehts am Lokstall vorbei Richtung Narvik.
Ab und an hat man hier Glück:
http://frv.funn.no/webcam/index3.html Fagernes bei Narvik
oder auch hier http://212.181.20.125/view/view.shtml bei Björkliden.

Schönen Sonnentach noch
IoreDM3
 
Rüschtsch! In Björkliden ist gerade dicker Nebel. Üsch seeh nüscht...:argh:
Wieviel Malmbanan-Begeistere gibts hier eigentlich im Forum?
 
Naja. Irgendwie schon begeistert ja.
Hab mal in alten Glasers Annalen geblättert und noch paar Artikel von "damals" kopiert.

Es gibt auch ein schwedisches Buch mit sehr interessanten Fotos zum Thema im Regal.

Gruß ebahner
(beim Gedanke an das Modell graut mir vor der Vitrine für den Zug.)
 
...
Wieviel Malmbanan-Begeistere gibts hier eigentlich im Forum?

Also wenn Du das auf "Schwedische Eisenbahnen im Allgemeinen" ausdehnst, dann fallen mir schlagartig noch einige Leute aus dem TT-Board ein. Nicht umsonst fahren/fliegen wir in 6 Wochen in Gruppe nach Sverge, um dort ausschließlich Eisenbahn zu erleben...

Unter den Mitreisenden der TT-Boardreise 2006 und der aktuellen Reise 2008 gab es bereits vorsichtige Ideen zu einer IORE-Tour, vielleicht 2010, schauen wir mal...
 
@ Torsten
2010 - ich bin dabei!
Fahre da diesen Sommer schonmal nach Kiruna. Wenn ihr möchtet stelle ich anschließend mal paar Bilder online. Somit läss sich vielleicht auch für 2010 ein wenig mehr "hinter den Kulissen" organisieren.
 
Ich habe gestern mal Kontakt zu Mehano aufgenommen. Schließlich bietet die IORE eine interessante und nicht alltägliche Vorlage für ein weiteres TT Modell.
Heute kam (schon) die Antwort:
Man ist sehr an der Lokomotive IORE im Maßstab 1:120 interessiert und beginnt nun mit der Prüfung für eine Serie des Modells. Befürchtung stehen allerdings dem wahrscheinlich fehlenden Markt für solch ein Produkt entgegen.

Naja, Leute schreibt, schreibt, schreibt. Vielleicht haben wir ja Glück!

@ IoreDM3, danke für den Tipp!
 
@ BR 06
auf solche Kommentare habe ich gewartet. Immerhin 90 Minuten... hat aber lange gedauert!:nuisgut:
Bitte was wird kaputt gemacht? Das war und ist schon immer so, dass nicht vorhandenen Loks erstmal in mühevoller Handarbeit gefertigt werden. Und wenige Jahre später kam das Serien-Modell einer beliebigen Firma. Ich schätze die Arbeit von Bahn120 SEHR! Nur kann er ja wohl schlecht 100 Loks für die Fan-Gemeinde bauen. Deshalb die Idee mit Mehano.
Da du ja sowieso kein Interesse zu dem ganzen hast frage ich mich ernsthaft was du in diesem Thread suchst???
:myanwalt:
 
Das ist richtig. Ich glaube 100 Stück bräuchten wir nicht mal... (leider)
Auf der anderen Seite baut Mehano nun doch die G2000. Wer bitte kauft die Schüssel? Die sieht im Modell genauso bescheiden aus wie im Original. Ich weiß es nicht, aber wenn das Modell einmal da ist finden sicherlich Interessenten.
 
Da du ja sowieso kein Interesse zu dem ganzen hast frage ich mich ernsthaft was du in diesem Thread suchst???
:myanwalt:


Weil ich selber weiß wieviel entwickungszeit in so einem Projekt steckt.
Ob er die Lok komplett baut sei mal dahin gestellt.
Er kann sie ja auch als Bausatz anbieten.
Falsch haste mich auch verstanden. Es ging nich ums Kaputt machen in dem Sinne. Ich meinte vielmehr die ganze Entwicklungszeit ist dann umsonst.
Dann sag ich mir mal lieber so ein Bausatz kaufen, (weil er sich ja schon gedanken gemacht hat wegen den Rahmen) als nen fertiges Industriemodell. das hat dann jeder 20.te Modellbahner.

Also im Grunde ist es doch Klasse das sich ein Privater so ein Projekt annimmt.

Mfg Matze
 
(Da du ja sowieso kein Interesse zu dem ganzen hast, frage ich mich ernsthaft, was du in diesem Thread suchst???)

... ich lese auch hier mit,
aber ich würde aber weder die Eine, noch die Andere kaufen - ja, selbst wenn ich sie geschenkt bekomme, dann würde ich sie eher noch veräußern, als behalten.
Sie sind mir einfach zu exotisch für mein Gebiet und ich denke, so geht es vielen hier.
Wer sich natürlich so brennend dafür interessiert, dem soll sein Plesierchen auch gegönnt werden, aber es gibt schon zu viele Modelle, die kaum noch jemand braucht.
Mehano sollte sich lieber am Bedarf orientieren und der liegt nun mal wo anders...

P.S. die Rechtschreib- und Grammatikfehler, die ich gefunden habe, darf ich doch behalten, oder?
 
Aber natürlich darfst du die behalten! Werde demnächst ein paar bei Ebay verkaufen, falls du Bedarf hast!? :grin:
Nichts für ungut...
 
@ Torsten
2010 - ich bin dabei!
Fahre da diesen Sommer schonmal nach Kiruna. Wenn ihr möchtet stelle ich anschließend mal paar Bilder online. Somit läss sich vielleicht auch für 2010 ein wenig mehr "hinter den Kulissen" organisieren.

Hi Centrino,
na dann alles Gute im hohen Norden und lass Dich von den Mücken nicht zu sehr ärgern. Wenn möglich, mache einfach soviele Bilder, wie möglich - auch vermeintlich unwichtige Dinge erweisen sich später als "nice to have". Und 2010...schauen wir mal. Die Sache steht und fällt mit einer preiswerten und zeitnahen Anreise, da wir (die bisherigen TT-Boardreisenden) eigentlich immer nur ein verlängertes Wochenende für Schweden nutzen. 2006 war das Hardcore, reichlich 3000km in 3 Tagen mit dem Kleinbus. In diesem Jahr fliegt der Großteil nach Stockholm und wir verlängern so unsere "Netto-Foto-Zeit" am Zielort um fast 24h in Summe, außerdem hoffen wir auf helle Tage, da wir ja nur eine Woche nach Sonnenhöchststand fahren.

Aber davon werden wir dann sicher im Nachgang ausführlich berichten.
 
...Keine Ahnung wie groß die TT-Fangemeinde im nördlichen Teil Europas ist.....

Da habe ich vor geraumer Zeit ein paar Recherchen angestellt und mit Jürgen vom früheren TT-Museum Munkedal gesprochen (der den skandinavischen TT-Markt kennt, wie kein Anderer).

Fazit: aktuell (leider) zu vernachlässigen!

Es gab früher div. Bestrebungen mit den SJ-Modellen aus Berlin, die wohl auch verkauft wurden. Durchgesetzt hat sich das aber nie wirklich, wie das Hobby Modelleisenbahnen im Ganzen. Die "Durchdringung" in der Bevölkerung ist prozentual deutlich geringer als in Mitteleuropa, woran auch immer dies liegen mag. Es gibt eine Reihe Spezialisten, die bauen in "handlichen" Spurweiten feinste Dinge selber oder sie bedienen sich dem spärlichen Angebot in H0.

Nach Aussage eines dänischen Eisenbahnfreundes gibt es z.B. in Dänemark wohl weniger als 10 echte Modellbahnläden im ganzen Land....allein in meiner Kreisstadt sind es schon 2 und im Landkreis in Summe 4.

Im Prinzip wäre TT aber trotzdem etwas für den Norden, da man dort die Wohnbereiche eher kleiner hat, als z.B. hier in Deutschland. TT könnte hier seine ganze Stärke gegenüber H0 ausspielen. Aber dann bedarf es als Einstieg eben nicht sofort einer IORE, sondern wohl eher einer Rc2 in SJ und GC-Lackierung und/oder einem X2000...alles in Startpackungen, versteht sich.

Insofern freue ich mich als Schwedenfan auf das IORE-Projekt vom Bahn120 und verfolge es hier eher stillschweigend und genießend.

Als Anlage mal meine Sicht auf die Dinge.
 

Anhänge

  • iore.jpg
    iore.jpg
    81 KB · Aufrufe: 104
Iore Dm3

@BR06,
die Arbeit von Bahn120 ist mit Sicherheit nicht umsonst und wird auch nicht kaputt gemacht.
Wenn jemand ein solches Projekt in dieser super Qualität angeht wird ihn auch eine Großserienausführung nicht vom Hocker hauen.
Oder gar vom Bau abbringen.
Im übrigen nur weil er bisher dies und jenes für andere gemacht hat muß er ja nun nicht zwangsläufig auch die IORE für alle machen.
Also nix für ungut jeder hat seine Lieblingslok('s) und wenn einer was dafür tut dann ists in Ordnung.
Dann haben vielleicht später andere auch was davon.
Auch deshalb kann ich diese ewigen "dagegen" Protestierer nicht verstehen.
Ein wenig mehr TT-oleranz sei da schon angebracht.

:allesgut:
IoreDM3
P.S. Bahn120 mach weiter so !!!
 
Hallo, klar mache ich weiter, jetzt habe ich schon so viele Stunden gezeichnet, da möchte ich auch sehen das ich es hinbekomme. Die klaren einfachen Struckturen der modernen Loks bringen mehr Zeichnungsaufwand als gedacht. Großserienhersteller haben noch genug zu tun, wenn sie nur das alles bringen, was überall fährt und gefahren ist, und das Alte zwischendurch auffrischen und erneuern.
mfg Bahn120
 
Nur mal so als kleinen Einwurf, ich finde es immer komisch, das alle bei einer Ätzzeichnung gleich an den Vertrieb von Bausätzen denken. Ich denke mal jeder der solche Zeichnungen macht, macht sie zuallererst für sich.
Daraus einen Bausatz zu machen und den auch noch zu vertreiben ist eine ganz andere Sache. Wenn man es ordentlich machen will, geht dabei ein Haufen Zeit flöten, die man nicht wirklich bezahlt bekommt und vielleicht lieber in seine MoBa investiert. Wenn das mit den Bausätzen so simpel wäre, würden wir sicher überschwemmt sein davon...
 
@Grischan

genau das meinte ich.
Die Zeit die man an einem Modell nur allein mit Zeichnnen verbringt ist enorm.
Dann die Änderungen vornehmen wenns nicht passt.
Das mit dem Bausatz ist auch so eine Sache, aber gleich fertig Modell zu verlangen wie es ja geschrieben wurde......
Hmm weiß nich. Da wäre ein durchdachter Bausatz besser.
klar ist das nich einfach aber wenn man zeit hat, die sollte man sich ja eh nehmen bei den Ätzgeschichten, dann wirds auch was gutes.

Kennst das ja sleber als erfahrener Zeichner.


Mfg Matze
 
Zurück
Oben