• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Hornby Neuheiten 2025

Es gibt es neues preisgünstiges Startset:

Und die LB&SCR-Terrier-Lok:

mitsamt Wagen:

sowie zahlreiche neue Farbvarianten, u.a. Pullmänner und zwei neue HST-Züge!
 
Das Youtube-Video zu den Hornby-Neuheiten muss wohl akustisch von einer KI übersetzt worden sein. m Das klingt ja grausig mit den unterschiedlichen Sprachgeschwindigkeiten. m Ansonsten macht Hornby mit dem Neuheitenfeuerwerk wohl weiter. m Was will uns die KI sagen, mit dem m
 
Vielleicht, dass der Sprecher "ähm" gesagt hat? Man kann es sich sicher auch im O-Ton anhören, wenn es einen stört.

Andi
 
Hat jemand schon einen pdf-Neuheitenkatalog gefunden? (Ich war mit meiner Suche nicht erfolgreich.) Da kann man blättern und lesen, so schnell man will und ist nicht auf die Laufzeit eines Videos angewiesen.
 
Startset für "Uhu"! Wurde ja im Video auch klar kommuniziert, dass man bei der Lok gezielt auf den Preis gesetzt hat und diverse Vereinfachungen vorgenommen hat. Und es kein "Profimodell" davon geben wird.
 
Für 115 Euro UVP gibt es: 1x Model Steam Locomotive, 2x Wagons, 1x 3rd Radius Starter Oval Track, 1x DC Train Controller (R8250W), 1x Wall Plug Transformer (P9000W), 1x Power Connecting Track (TT8001W), 1x Rerailer, 1x Instructions
Ich habe gerade kürzlich mehr als 500 Ocken nur für ne Zentrale und ne Fernbedienung berappt. Müsste ich nicht noch ne Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn und mit mindestens 2 Zügen, von Lenz geliefert bekommen?... 🙃
Ach ja, der Transformator fehlte in dem Pack. Musste ich nachordern. Also zu dem DZug und dem Regionalzug bitte noch nen Güterzug beipacken. Und bitte auch Era 2.🫣
 
Der Raddurchmesser beträgt rechnerisch 10,2 mm der Achsstand 30,5 mm, die LüP ist 66 mm.

Bei der Tenderlok aus dem Startset mit dem Namen "Normandy" handelt es sich um den Typ B 4 der LSWR. Die Vorbildinfos sind in Wkipedia zu finden.
Die neuen Modelle der Tenderloks und auch der 2 achsigen Abteilwagen gefallen mir auf jeden Fall sehr gut, sieht alles "very british" aus.
Mal eine echte Abwechslung zu den deutschen Modllen.

Viele Grüße,

Achim
 
Auf den Seiten der HMRS (Historic Model Railway Society) findet man auch Skizzen der LB&SCR Class A "Terrier", wenn der ein oder andere tiefer in die Materie eintauchen will. Diese kann man auch in besserer Auflösung für kleines Geld erwerben. Gleiches gilt für die neuen Personenwagen, die unter Stroudley ab 1874 entstanden sind.

Die Terrier ist so schnuckelig, dass ich sie auch schon als OO-Variante (1:76,2) habe. Toll, dass Hornby sie jetzt in TT bringt.

IMG_3015.jpeg

Gruß, René
 

Anhänge

  • Bild 309.jpg
    Bild 309.jpg
    311,3 KB · Aufrufe: 57
@Roene13

Kannst du mir bitte mal die Radsätze am 1:76 Modell ausmessen...


Die 4ft 10,2mm von Achim wären ja umgerechnet in 1zu120 1224mm. Also in der Richtung G7 und 83.10.

Dafür sehen mir die Räder aber größer aus....
 
Da müßte man mal die ganzen Epoche I B-Kuppler in den Lokarchiven abgrasen, ob da was mit dem passenden Radstand und vielleicht noch ähnlicher Silhouette dabei ist, vielleicht irgend ne alte Sächsin, die grad noch ne Reichsbahnnummer in den Büchern bekommen hat und dann noch vor der Beschilderung ausgemustert wurde, wer weiß! Werden aber wohl die wenigsten gebrauchen können! :nixweiss:
 
Es gibt Unmengen Kleinbahnen neben der DR(G), wo so eine Lok gefahren sein könnte. Und je älter die Loks, um so ähnlicher die englischen und deutschen Modelle, denn die ersten waren direkt von da, spätere wurden dank "Industriespionage" nachgebaut.
Eigene Baugrundsätze entstanden erst später.

Heute sind sie dank Globalisierung wieder sehr ähnlich.
 
Zurück
Oben