Nachdem vor kurzem der Mitbewerber weitgehend fertige Modelle fahrend der potenziellen Kundschaft gezeigt hat, wurde wohl jemand aufgeschreckt?Neuigkeiten für die Arnold BR95.
Kann diesen "Tests" vertraut werden? Es gibt durchaus Unterschiede zwischen Zeitschriftentests und den Erfahrungen mit Modellen aus dem Handel. Schrieben die VGB-Tester von irgendwelchen Problemen bei TILLIGs 84 oder Arnolds 251? Käufer hatten von Problemen berichtet.Komischer Post! Es gibt doch zeitschriften wo Tests vor Erscheinen gemacht werden. Liest Du sowas nicht?
Die werden dir im Moment deine Frage jedoch nicht beantworten können, da noch keiner der beiden Hersteller ausliefert.Außerdem gibt es ja hier eh Leute, die egal was kommt T oder A kaufen werden, aus innerster Überzeugung...
Zu nah am Vorbild? Das hatte auch nur Einachsantrieb.Es heißt, dass das Arnold-Modell einen Einachsantrieb haben soll. Sollte dies so sein, ist das Arnold-Modell bei mir "draußen". Die 95 ist nun mal ein BR, die man auch mal schinden können muss...
Piko hat das bei der BR 106 wider meiner Erwartung ganz gut hinbekommen: Einachsantrieb und trotzdem alle vier Radsätze zur Traktion genutzt.