• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hornby-Neuheiten 2016

Eine Einheit mit dem erhabenen Deutsche Reichsbahn Schriftzug, die 2. mit dem DR Logo. Eweil viele pauschale Behauptungen unserer Nietenzähler durch Fotos widerlegt werden.
Irgendwie ist Dir nicht klar, was Nietenzähler bedeutet. Der sogenannten Gruppe ist klar, daß es keine so strenge Trennung der Epochen gibt, weil das nötige Fachwissen vorhanden ist. Und durch dieses Wissen sehen sie auch die Fehler der Modelle. Und zusammen fahren kann doch jeder, wie er es mag. Übrigens war der Schriftzug nicht erhaben, sondern auch nur aufgemalt.:versteck:
 
Das war jetzt nicht nur lustig gemeint. Ich hatte Hornby gemailt, dass die 05 und die 61 doch als Mail Legende durchaus passende Modelle wären und dass es in 1:120 so was noch nicht gibt usw..
Die Antwort war, das ist nicht geplant.
Schade....wäre vielleicht gut gelaufen.
 
Hoppla, die Firmengruppe ist wohl im freien Fall. Wenn die Banken im März ihre Kredite fällig stellen, gehen die Lichter aus.

Wolfgang
 
"...so sie denn erscheint"

Warum nicht, die in Nürnberg gezeigten Arbeitsstände deuten nicht auf eine Abkündigung hin.
Der verlinkte Arbeitsstand von Arnold's 95 sieht auch schon sehr vielversprechend aus.
Alles andere Hornby betreffend lass ich unkommentiert.
 
Tilligs Lok fährt schon brav ihre Runden und vom Stand der Dinge weiter als Arnold, Teurer als Arnold ne nicht wirklich, Pfennigfuchser oder Abneiger?
 
aber anscheinend andere Rangehensweisen, da Arnold Zinkdruckguss verwendet, oder täusche ich mich da?
Ich vermute die Arnoldsche könnte deutlich schwerer als die Tillig Lok werden....
Ich warte eh bis beide dastehen, dann stehen sie auf dem Verkaufstresen vor meinen Augen, drehen dort ihre Testrunden und dann entscheide ich...
 
Im Grunde ist mir der Hersteller egal, aber bzgl. Tillig war ja zu hören, dass es da maßlich einige Freiheiten in Bezug auf die Verwendung von BR84-Teilen geben könnte.
 
Ich denke maßgeblich für den Erfolg wird hier sein, wer das Modell zuerst in den Verkaufsvitrinen stehen hat.
Und das wird wahrscheinlich ja Tillig sein.
 
Fahrverhalten kann leider keiner vorher prüfen...ich warte ab.:wech:

Nicht mal die 84 hab ich bisher.
 
zumindest die gezeigten Stände. Wie weit man wohl wirklich ist?
Für den Ankündigungsvorsprung von Hornby/Arnold ist der gezeigte Umsetzungsvorsprung übersichtlich.

Ich denke maßgeblich für den Erfolg wird hier sein, wer das Modell zuerst in den Verkaufsvitrinen stehen hat.
Noch mal nachsehen, wer von einer Arnold-95 im Weihnachtsgeschäft 2014 träumte? :traudich:
In 1:160 wurde die Neukonstruktion der BR 95 im Jahr 2013 angekündigt; bis heute blieb's dabei.
 
Die Neukonstruktion anzukündigen könnte auch bedeuten das sie etwas machen, aber nicht sagen wann sich der Kunde drüber freuen darf. ;)
Hoppla, die Firmengruppe ist wohl im freien Fall...
Nicht unbedingt.
Mit der Pressemeldung üben die auf Barclays Druck aus die Füsse etwas stiller zu halten.
 
Ich hoffe aber, um die unschönen Abdrücke von den Auswerfern wegzubekommen, wird das Werkzeug noch etwas poliert.
Warum man sowas überhaupt in den Sichtbereich macht, weiß nur Arnold.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    43,5 KB · Aufrufe: 736

Anhänge

  • 14195338_1373283026032983_8562444256882459099_o.jpg
    14195338_1373283026032983_8562444256882459099_o.jpg
    180,3 KB · Aufrufe: 656
  • 14188367_1373283029366316_424953924706099588_o.jpg
    14188367_1373283029366316_424953924706099588_o.jpg
    197 KB · Aufrufe: 600
Ich warte jedenfalls erstmal auf den Expertencheck zu maßstäblichen Proportionen, Achsabständen und natürlich Fahrweise. Der Preis zwischen T und A ist ja kein Argument.
 
Komischer Post! Es gibt doch zeitschriften wo Tests vor Erscheinen gemacht werden. Liest Du sowas nicht?

Außerdem gibt es ja hier eh Leute, die egal was kommt T oder A kaufen werden, aus innerster Überzeugung...
 
@ Sternschauer,
wie sehr vertraust Du der Presse?

Tests in der Vergangenheit haben oft genug gezeigt, dass die Tests nicht objektiv (Stichwort "Werbeeinnahmen") oder einfach seitens der Tester unwissend (z.B. der Test des Tillig-VT137 im TT-Kurier) waren.
Ich bin kein Freund von Pegida, Legida usw., aber da ist schon was dran an der "Lügenpresse"... (o.k. - wir wandeln das ab in "Unwissenden-Presse" oder "ich-glaube-gehört/gelesen-zu-haben-Presse"...).

Bei der T20 hilft nur ein direkter Vergleich. Es heißt, dass das Arnold-Modell einen Einachsantrieb haben soll. Sollte dies so sein, ist das Arnold-Modell bei mir "draußen". Die 95 ist nun mal ein BR, die man auch mal schinden können muss...
Tillig bringt die 95 erstmal mit Altbaukessel und Kohlefeuerung. Da heißt es warten auf später.
Ich habe zur 95 eine ganz besondere Beziehung: Die 95 1016 war im BW Kamenz meine erste 95, auf der ich mitfahren konnte. Aber die hat ne Neubaukessel.

Die 95 ist mir persönlich zu wichtig, um nicht warten zu können.

FD851

Schaun mer mal...
 
Zurück
Oben