• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellankündigung Hornby Neuheiten 2025

Na als Werklok lässt sich die Lok universell einsetzen. Könnte die mir gut auf der Hafenbahn vorstellen, Nähe zum Wasser und zu Fährverbindungen hilft bei der Legendenbildung :schreiber
 
Man muss wohl schauen, was da wirklich geliefert wird. Es ist halt ein Preiswert-Startmodell. Wenn ma da Antrieb, Räder, Triebwerk und Klempnerein neu machen will, kann man eigentlich auch gleich komplett selber bauen.
 
Ich würde nur den Namen entfernen und evtl. das Fahrwerk rot einfärben.
Wenn irgend eine Restbeschriftung übrig ist, davon dann die entsprechenden Anschriften (Gewicht, auf Bundesbahn zugelassen, etc.).
 
Entscheidend ist für mich eigentlich nur noch wo kauft man das am besten? ... und bequemsten ohne/wenig Zoll/Einfuhrumsatzsteuer etc.... Rumgemache etc und Mondpreise einiger deutscher Handelsagenten.


Einen B Kuppler in TT Großserie war die letzte von BTTB als Startlok ala BR 92.
Lassen wir mal die Kleinserienlok weg in der Betrachtung.

Was man draus macht wird man sehen, eine Lok mit buntem kurzen Zug für die Enkel finde ich gut. Eine Werklok sollte schon gehen.
 
Man kauft einfach bei Hornby direkt und es fallen (aktuell) kein Zoll oder Einfuhrumsatzsteuer an.
 
Zurück
Oben