Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Lief Hädls Llkmps (Flachwagen mit grauem Postcontainer) üblicherweise auch in Personenzügen?
Das Nebengattungszeichen "s" sagt ja 100km/h, was zwar ausreichend sein kann, aber auch nicht mehr als bei vielen Güterwagen ist.
Reicht dir der Zug in Bild 1 von hier als Beweis?Mir sind keine Bildzeugnisse bekannt, auf denen Postcontainerwagen in Reisezügen liefen.
Ergänzung:
Einheits-Leichtbau-Kesselwagen Bauart Uerdingen, 63m³ Ladevolumen. Wurde im Rahmen der Kriegsvorbereitung gebaut, und danach hat es die Wagen zur DB, DR und mit Sicherheit auch woanders hin verschlagen.
Reicht dir der Zug in Bild 1 von hier als Beweis?
Die Informationen dazu von Dir sind sehr interessant. Leider ist das hier dafür leider der falsche Fred -> wenn Du das als Antwort auf den Originalpost im Originafred einschiebst, bist Du goldrichtig. Vielleicht kann ein Mod kurz helfen und den Beitrag zur historischen Zugbildung umhängen - dort geht er nicht verloren und bleibt auffindbar.V 180-Oli: Bei dem Foto 2 könnte es sich um einen P-Zug Erfurt - Arnstadt - Themar oder umgekehrt handeln...
Welches ist das erste Baujahr dieser Kesselwagen? Danke, falls Info verfügbar
Welches ist das erste Baujahr dieser Kesselwagen? Danke, falls Info verfügbar
...Genauere Infos findet man im Güterwagen Band 7 von Carstens/ Westermann.