• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Hädl Neuheiten 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hädl macht nichts mehr in Resin ;) also Spritzguß.
 
Er ist im Carstens als DB-Wagen zu finden.
Birger

Na hoffentlich kommt der auch bald als DB-Waggon. Meine V20 und V36 würden sich darüber freuen, zumal sie ab Indienststellung von VT70 und VT98 aus dem Hause Kres mehr Zeit für den Güterverkehr haben.:fasziniert:

Der G10 wird auch sehnsüchtig erwartet.

Klaus-R.
 
Ob die alle aus 2015 sind ist mir auch nicht bekannt, aber schaut selbst.

#Erfurt; DR; Ep.II; Hädl; 0113101-50; 518 960[P]; Unt. 30.06.31; Jäcklein-Brauerei

Jäcklein ist von 2014 (oder 2013?). Zudem gabs bei der Auslieferung zum Erfurter Stammtisch das passende (Frei)Bierchen vom Fass dazu. So lob ich mir die Neuheitenauslieferung!
 
Hallo,

hier noch ein Vergleichsbild mit beiden Varianten des Om Breslau.

Das zweite Bild zeigt die bekannte Bauart des vierachsigen Kesselwagen und das neue Modell des Einheits-Leichtbau-Kesselwagen.

Gruß Hansi
 

Anhänge

  • Hädl El-u-Varianten.jpg
    Hädl El-u-Varianten.jpg
    293,6 KB · Aufrufe: 371
  • Hädl Kesselwagen-Varianten2.jpg
    Hädl Kesselwagen-Varianten2.jpg
    296,3 KB · Aufrufe: 379
#Erfurt; DR; Ep.II; Hädl; 0113101-50; 518 960[P]; Unt. 30.06.31; Jäcklein-Brauerei

@tt-ker, habe deinen Datenbankeintrag gesehen, aber der Wagen ist vom Erfurter Stammtisch und nicht vom Schleusinger, kannst du das denn noch ändern ?

Jäcklein ist von 2014. Zudem gabs bei der Auslieferung zum Erfurter Stammtisch das passende (Frei)Bierchen vom Fass dazu. So lob ich mir die Neuheitenauslieferung!
 
Ganz ehrlich, ich habe ja nichts gegen diese sogenannten "Exclusiv-Modelle".
Nur sollten die "Standard-Varianten" der jeweiligen Epochen in doch größeren Stückzahlen für "jedermann" erhältlich sein und sich das exklusive dann in einer Beschriftungsvariante wie eben "Rübenpendel", "Pechsiederei" u.ä. wiederfinden.

Diese beiden Varianten des Om-Breslau gefallen mir auch ausgesprochen gut.
Aber derer 50 Stück sind mal ganz schnell weg. Und wenn man dann nicht gleich in der glücklichen Lage ist, schnell genug vorzubestellen dann Pech gehabt. Schade für diese schönen Modelle.
 
Das Vorbild ist ja "exklusiv". Ob es einer der 4 Wagen es in die Epoche IV geschafft hat? Egal-tolles Modell. Die Epoche II/III Varianten wird sich Ralf sicher nicht entgehen lassen. Vielleicht lassen sich mit der der Form auch relativ einfach die Umbauten mit mit 6 Seitenwand- feldern herstellen. Das wäre dann ein zahlreich vorhanden gewesenes Vorbild.
 
...
hier noch ein Vergleichsbild mit beiden Varianten des Om Breslau.
...

Hallo zusammen,

nunja es sind aber nicht beide Wagen Om Breslau. Der Exklusiv-Abo-Wagen ist einer von 4 Versuchswagen mit Wagenkästen aus Stahl und Blechwänden. Da aber der Om Breslau bei der DR zw. 558 6 500 bis 559 1 999 eingeordnet war, ist die Nummer wohl eher fantasievoll (gerne lasse ich mich mit einem Foto eines besseren belehren). Außerdem haben laut einschlägiger Literatur die Om Breslau die Epoche 4 nur noch mit Mühe und Not erreicht. Der 2.te Wagen ist ein Om Essen mit erneuerten Türen (großer Buckel, andere Position der Schaniere). Zugegeben die beiden Wagen unterscheiden sich in der Bretter-Variante nur in sehr wenigen Details.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben