• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fabrik von Auhagen - Aufbau im Original und Variationsmöglichkeiten

Es gibt natürlich Leute, die die Zeit haben, sich durch ellenlage redundante Threads zu lesen.

Was mir am besten gefällt, ist, wenn ich das mal so ketzerisch sagen darf, der Tiger im Hintergrund der Quedlinburger Fabrik.

Und die Fabrik??? :braue:
Mein Kater ist mir natürlich auch am liebsten! :)

Holger
 
Gewiß, die Fabrik ist auch ganz hübsch geworden. :) Ich hätte sie nur etwas stärker patiniert. Vorstellen könnte ich mir schöne altmodische Firmenschilder auf dem First stehend oder aufs Mauerwerk gemalt. So was kann man recht gut mit rissigen Abziehbildern darstellen.
 
Hintergrund

Fabrik ist vollendet, Bilder im Silvesterrausch verschollen aber Bauwerk unbeschädigt dorhamm angekommen.
 

Anhänge

  • Auhagen Fabrik (1).jpg
    Auhagen Fabrik (1).jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 514
  • Auhagen Fabrik (2).jpg
    Auhagen Fabrik (2).jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 488
Gewiß, die Fabrik ist auch ganz hübsch geworden. :) Ich hätte sie nur etwas stärker patiniert. Vorstellen könnte ich mir schöne altmodische Firmenschilder auf dem First stehend oder aufs Mauerwerk gemalt. So was kann man recht gut mit rissigen Abziehbildern darstellen.

Es ist mein allererster Alterungsversuch eines Gebäudes!
Schild auf dem Dach ist auch meine Vorstellung. Habe schon Schilder für meine anderen Gewerbe gestaltet und ausgedruckt.
Abziehbild auf der Wand wäre natürlich etwas ganz feines! Doch woher nehmen?

Holger
 
Schreib mir mal, was draufstehen oder wie es etwa aussehen soll. Auf Mauerwerk gemalte Stationsschilder sehen zum Beispiel aus wie das in diesem alten Beitrag hier. Man kann das Weiß natürlich etwas "dimmen", damit es weniger frisch aussieht.

Hallo Stedeleben!
Vielen Dank erst einmal für das allgemeine Angebot! Sieht gut aus in Großbommeln!
Ich müßte überlegen, wo es auf die Mauer passen würde. Gut sichtbare Seite soll nicht die mit der Rampe, sondern die Längsseite mit dem Turm und dem flacheren Gebäude werden. Vorgestellt hatte ich mir mein Fabrikschild in Frakturschrift:
Willy Schnapsel
Obst= & Weinbrennerei

Übrigens: Ich schaue mich immer 'mal wieder im Stedefelder Kreisboten um. Toll!


Holger
 
Fabrik

@HolgerH@
Danke, finde das es in dieses Thema viele schöne Varianten gebaut wurde.

Hallo Dirk,

Ich glaube ich hätte da noch ein Bild.
Ist alles noch nur Stellprobe. Die Einfahrt zur Fabrik wird am blauen Zaun sein. Das Gleis was zur Hintergrundkulisse führt kommt weg...
Vor das Fabriksgebäude kommen Materialien hin....

MfG Martin
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    149 KB · Aufrufe: 702
.....damit wir den Fabrik ein wenig aufmöbeln können brauche ich noch einige info's.... zB wären die Maße der trittstufen interessant und den Band um den Turm.....gab es bestimmte Normen / Vorschriften?

Zumindest heutzutage gibt es für derartige Steigleitern eine DIN. Aktuell sind das glaube ich DIN 18799-1 und DIN 18799-2. Die haben zum Erbauungszeitraum der Fabrik aber noch nicht gegolten!

.....dein Vorbild hat auch solche Bandagen.....Somit wir den Maß der Bandagen und Stufen feststellen können, reicht ein Maß der Steine / Fug....Wer kennt die spontan?

Zu den Fugen: Lagerfuge 12 mm, Stoßfuge 10 mm

Steine: Das wird schwierig. Die heute üblichen, oktametrischen DIN-Formate (Dünn- und Normalformat) sind erst nach dem 2. Weltkrieg verbindlich geworden, wenn ich mich nicht irre. Die gängigsten historischen Formate dürften hierzulande wohl das alte Reichsformat (l/b/h=250/120/65 mm) sowie das abgewandelte Reichsformat (je nach Quelle l/b/h=250/115/65 mm oder 240/115/63 mm) gewesen sein. Aber es gab auch zahlreiche andere, z.T. regional begrenzte, Formate. Eine kleine, unvollständige Auflistung kannst du u.a. hier finden.

Gruß, Christian
 
....sehr interessant Christian.... Vielen Dank .....Ich habe heute ein Email an einen Firmen in Holland geschickt. Die renovieren Schorsteinen aus der Grunder Zeit .... Fazinierende Job......

VG

Patrick
 
Hallo!

Hier erfährt man ja so nebenbei 'ne ganze Menge! Und es ist schon interessant, womit sich viele hier beschäftigen! Toll!

Wie sagt doch jemand in seiner Signatur sinngemäß?: "Hier bekommt man doch nützliche Antworten."

Ich habe auch schon einiges hier gelernt.

Holger
 
Danke fürs zeigen Martin

Die Gebäudezeile und die Auhagenfabrik sollten m.M. aber von der Farbwahl eher gleich oder sehr ähnlich sein.
So wie es jetzt ist, dominiert mir die Gebäudezeile zu sehr.
Ein unauffälliger Anlagenabschluss kommt so eher nicht zustande.
 
Gebäudezeile

Hallo Dirk.

Ja hast recht, ein unserer Clubmitglieder hat das Halbreliefgebäude gefunden. Ich tendiere an ein Graues Esemble, statt Gelb....
An die Auhagenfabrik kommt noch ein wesentlich größere Laderampe hin.....
Kommt Zeit, kommt....
Sitze gerade mit deinen schönen Rauchabzug fürs BW.
Großes Lob. Habe gesehen, das es auch auf der Roco Ausstellungsanlage verwendet wurde.

MfG Martin
 
Laderampe? Hab ich nicht.

Stattdessen hab ich in meiner Fabrik ein kleines 2-stöckiges Meisterbüro mit extra Eingang.

Die richtige Farbe, Geländer und der Feinschliff fehlen noch.
Eventuell findet auch noch ein kleines Paletten/Baustoff Regal an der Wand seinen Platz.
 

Anhänge

  • IMAG4493b.jpg
    IMAG4493b.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 841
Prima Idee!

Holger

(Brrrrr.... Es schneit immer wieder!)
 
Sitze gerade mit deinen schönen Rauchabzug fürs BW.
Großes Lob. Habe gesehen, das es auch auf der Roco Ausstellungsanlage verwendet wurde.

MfG Martin

Hi Martin

Na dann viel Spaß und Erfolg beim zangeln!
... und zeigen bitte!

Schade daß das Rohrblasgerüst und die Besandung erst etwas später fertig war, hätte es doch sonst vielleicht 2 Modelle mehr aus meiner Zangelwerkstatt auf der Rocoanlage gegeben.
 
Tore drin!

Hallo!

Jetzt sind die Tore in der Fabrik. Leider mit Blitzlicht fotografiert. :-(

Holger
 

Anhänge

  • ttfab006.JPG
    ttfab006.JPG
    101,1 KB · Aufrufe: 641
Zurück
Oben