• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dioramen von Rico

Wenn ich deine Arbeiten sehe, bin ich froh nicht deine Krankheit zu haben. Im Ernst, wenn ich so bauen würde wie du, ich würde niemals fertig werden. Die Details, die du einbringst, sind reine Inspiration. Und bei meinen 8 x 5 m Dachboden entstehen da Kosten, von der Zeit gar nicht zu reden..... Mach weiter so, ich hab dein Thema abonniert, da bleibt ich bei. Meine Frau hat es mit ähnlicher Krankheit übers Malen versucht, jetzt muss ich unser Treppenhaus vergrößern für die Bilder.🤣🤣🤣 Aber eine kreative Beschäftigung ist Gold wert, meine Frau lässt sich aber leider nicht für mein Hobby begeistern, schade, die ist viel kreativer als ich. Mach weiter, freu mich drauf. 👍👍👍
 
Hallo liebe Modellbahner,

es ist Zeit für die nächsten Bilder.
Das Diorama "Haltepunkt Polenz", gebaut im November 2023. Ohne Vorbild, im Kopf entstanden und mit Material aus der "Restekiste" erbaut.

Ich zeige euch erstmal die "stillen" Fotos ohne Fahrzeugmaterial. Viel Spaß beim Anschauen!

1000014565.jpg
1000014563.jpg
1000014573.jpg
1000014576.jpg
1000014580.jpg
1000014598.jpg
1000014577.jpg
Auf dem letzten Bild ist ein Stück vom Güterschuppen zu erkennen, ein gedeckter Güterwagen ohne Fahrgestell. Ich habe leider kein anderes Bild dazu gefunden.

Weitere Infos folgen...

Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
@trainmaniak
Danke für Dein Lob!
Ich habe dieses Bild noch gefunden, auf dem Alles zu sehen ist. Leider nichts besseres.
1000015023.jpg

Und wie angekündigt, jetzt noch ein paar "bewegte" Bilder mit Fahrmaterial und ein paar Infos zum Diorama:
Größe: 60 x 20 cm
Gebäude: Haltepunkt, Gleiswaage und ein alter Güterwagen als kleiner Güterschuppen
Bauzeit: ca. 4 Wochen
1000014583.jpg
1000014585.jpg
1000014588.jpg
1000014590.jpg
1000014586.jpg
1000014592.jpg
Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Hallo Rico,

ich finde es toll wie Du in der Öffentlichkeit dieses Thema behandelst und kommunizierst. Mich hat es ähnlich getroffen, wenn auch nur mittelschwer rezessiv.

Ich wünsche dir, dass Du Schritt für Schritt zu deinem Wohlbefinden zurück findest.

Alles Gute

Kai
 
Hallo Kai,
vielen Dank für Deine lieben Worte!
Ich habe die letzten 3 Jahre auf Arbeit versucht meine Depressionen zu verstecken. Den ganzen Tag ein freundliches Gesicht machen oder mit jemandem ein Gespräch führen, dem man schon nach 30 Sekunden nicht mehr folgen kann, dass war eine totale Quälerei und hat soviel Kraft und Energie gekostet. Zu Hause ging das dann ja genauso weiter...
Während meiner späteren Psychotherapie habe ich gleich am Anfang gelernt, meine Depressionen zu akzeptieren, sie gehören jetzt zu mir und das wohl auch bis zum Lebensende.
Depressionen bringen einige Einschränkungen und No-gos mit sich, bei jedem Erkrankten fallen diese anders aus. Wenn ich dann eine längere "Beziehung" mit jemandem eingehe, z.B. mit euch hier im Forum, indem ich einen größeren/längeren Beitrag eröffne oder ein Modellbahner möchte ein Diorama von mir gebaut haben, dann kläre ich meinen Gegenüber auf. Das entspannt die "Beziehung", ich muss mir z.B. keine Ausreden ausdenken, wenn ich mal 2-3 Tage nichts von mir hören lasse oder beim Diorama-Bau nicht voran komme. Es gibt immer mal Tage, da geht gar nichts, trotz Chemie und Therapie. Dann stehen die Maschinen still.
Ich bin auch ein ganz schlechter Telefonierer. Dass ist eine enorme Qual für mich, da ich schon nach kurzer Zeit einfach nicht mehr folgen kann. Es geht nichts mehr rein in den Kopf. Und dann weiter zuzuhören und evtl. auch noch Antworten geben zu müssen, ich bin dann meistens sprachlos. Lieber schreibe ich oder höre m
Wenn mein Gegenüber (Forum-Mitglieder, Kunde, Freund usw.) aber darüber im Bilde ist und meine Einschränkungen und "Macken" kennt, kann ich viel leichter und entspannter mit der Situation umgehen und trotz einiger Anstrengungen macht es mir viel Spaß.
Und vielleicht hilft ja meine Offenheit oder meine "Modelleisenbahn-Therapie" auch anderen weiter und man ist auch kein Weichei oder Schwächling, wenn man zu seiner Erkrankung steht. Keiner hat sich das ausgesucht.

Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Zuletzt bearbeitet:
Rico, sehr schön was Du hier zeigst, dafür muß man erstmal ein Händchen haben..... Ich möchte mal ne Frage zu einem ganz unwichtigen Detail stellen, erste Beitragsseite und 4. Bild, am Güterschuppen ist eine Hinweißtafel auf eine LPG Tankstelle, da ich das selbst fahre fiel es mir sofort auf. Hat's nen tieferen Sinn? Propangas in Flaschen ist ja auch LPG....
 
Rico, sehr schön was Du hier zeigst, dafür muß man erstmal ein Händchen haben..... Ich möchte mal ne Frage zu einem ganz unwichtigen Detail stellen, erste Beitragsseite und 4. Bild, am Güterschuppen ist eine Hinweißtafel auf eine LPG Tankstelle, da ich das selbst fahre fiel es mir sofort auf. Hat's nen tieferen Sinn? Propangas in Flaschen ist ja auch LPG....

Das wird wohl eher auf die Diesel-Tanke der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft verweisen.
 
Rico, sehr schön was Du hier zeigst, dafür muß man erstmal ein Händchen haben..... Ich möchte mal ne Frage zu einem ganz unwichtigen Detail stellen, erste Beitragsseite und 4. Bild, am Güterschuppen ist eine Hinweißtafel auf eine LPG Tankstelle, da ich das selbst fahre fiel es mir sofort auf. Hat's nen tieferen Sinn? Propangas in Flaschen ist ja auch LPG....
@rklemmi
Danke für Dein Lob und toll, dass Dir das aufgefallen ist! Die kleinen Details erzählen ja auch häufig Geschichten!
So wie es @JochenB schon geschrieben hat, verweist das Schild auf eine im Umfeld stehende LPG-Tankstelle. Der Güterschuppen war eigentlich mal für ein größeres LPG-Diorama gedacht, auf dem unter anderem eine große Halle für Milchkühe (Bausatz von S.Oelze, der auch die anderen Lasercut-Bausätze liefert) steht, plus Tankstelle usw.. Auf Grund des wirklich großen Bausatzes für die Milchkuh-Halle und meinem aktuell geringem Platzangebot, habe ich die Idee erstmal verworfen. Übrig blieb das Schild am Güterschuppen...

Liebe Grüße,
Rico
 
Ok, aber die beiden Abkürzungen sind zwar buchstabengleich, haben sonst aber miteinander absolut nichts zu tun.... ne Landwirtschaftliche Produktions Genossenschaft war rein DDR, Liquit Presured Gas (bin nicht sicher ob das so stimmt) gab´s zwar zu der Zeit schon im Westen, was Du aber darstellen möchtest , ne reine Dieseltankstelle für landwirtschaftliche Zwecke, wurde sicher anders beschildert. Irgendwo im WWW gibt´s bestimmt zweckdienliche Bilder....
Stimmt, ne Stallanlage mit allem drumrum sprengt den Rahmen von Modulen, allenfalls ne Strecke die am Zaun vorbei geht....mit ner Art Halbrelief funktioniert da. Ne Wand vom Stall mit geschlossenem Tor wg der nicht gewollten Einblicke, davor bissl Wiese/Dreck wo Kühe rumstehen....en Elektrozaun zur Bahn damit es keine tierischen Unfälle gibt....
Mach weiter so.....Kopf frei bekommen.... es gibt echt wichtigeres im Leben als unbedingt arbeiten gehn und Steuern zahlen....man hat nur ein endliches Leben.
 
Liebe Modelleisenbahn-Freunde,

um euch schon Mal eine Vorschau auf die noch folgenden Dioramen zu geben, habe ich jeweils ein Bild ausgewählt und hoffe damit, die Vorfreude und eure Neugier noch etwas zu steigern.

Ihr alle unterstützt mich seit der Eröffnung dieses Themas in einer Art und Weise, die vielen vielleicht gar nicht bewusst ist. Ich kann mich ja "leider" nur mit neuen Fotos und Informationen meiner Dioramen bedanken, hoffe aber, dass es euch weiterhin Spaß macht oder ihr vielleicht sogar Anregungen für eigene Projekte mitnehmen könnt.

Diorama "Stellwerk"
1000013888.jpg

Diorama "Lokschuppen"
1000010365.jpg

Diorama - Anlage "Altmark" - das ist schon eine Klein-Anlage, mit der man auch etwas Spielbetrieb machen kann.
1000011665.jpg

Diorama "Bahnhof"
1000006902.jpg

Diorama "Feld"
1000004845.jpg

Wer sich auch für Dioramen und Klein-Anlagen in den Spurweiten H0 und H0e interessiert, kann ja mal auf meiner Homepage vorbeischauen:
www.modelleisenbahn-senzig.de
Leider ist die Anzahl der Fotos eingeschränkt, da ich nur die kostenlose Version des Homepage - Anbieters nutze. Ein Umzug bzw. ein Umstieg ist aber geplant.

Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Es gibt Modellbahner, die schmeißen mit Geld um sich, um in kürzester Zeit ganze Anlagen zu bauen, denen aber genau das fehlt, was Deine Dioramen haben: eine "Seele", wie man altmodisch sagen würde. Sie erzählen Geschichten selbst dann, wenn keine Personen darauf zu sehen sind. Sie achten auf Details, die logisch zusammenpassen, da werden Gebäude nicht wahllos kombiniert, sondern nach regionaltypischen Merkmalen. Damit strahlen die Dioramen eine Wärme aus, die für kein Geld der Welt zu haben ist. Das ist die hohe Kunst der Modellbahnerei. Merci für die Inspiration!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
Mir sind zwei öffentliche Tankstellen bekannt, die zu DDR Zeiten von der ortsansässigen LPG betrieben wurden. Eine davon hat sogar auch Propangas in Flaschen abgefüllt. Fahrzeuge, die mit Gas betrieben wurden, waren selten. Mir fallen nur Gabelstapler ein. Einen solchen haben wir im Hüttenstädter Betriebsteil immer noch in Betrieb.
Grüße Ralf
 
Hallo Namensvetter!

Die Neugier zu wecken ist dir gut gelungen. Neben deinem Geschick für den Modellbau hast du auch ein Händchen und ein Auge fürs Fotografieren. Trotz oder gerade wegen der kleinen Dimemsionen deiner Dioramen gelingt dir das Einfangen der Szenen auch im Bild. Es wirkt immer wie ein Ausschnitt aus der weiten Welt. Bitte weiter machen.

Gruß Rico
 
Hallo Rico,

für mich gesprochen hilft es mir mich mit ebenfalls Betroffenen auszutauschen.


Und ganz wichtig:

Das letzte was man mit Depressionen ist, ist ein Schwächling.

Ich finde das bisher gezeigte unheimlich interessant und ansprechend, eben lebendige Stilleben. Und Ruhe schaft zumindest bei mir immer Platz im Kopf. Also bitte weiter machen.
 
Zurück
Oben