• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Dioramen von Rico

Vielleicht hab ich es übersehen, aber ich würde gern mal eine Gesamtübersicht des Dioramas sehen.
 
Die durchhängende Dachkonstruktion ist durch Zufall entstanden, nachdem mir zuvor Wasser auf ein Stück Karton getropft ist und dieses dann Wellen schlug. Nach ein wenig Übung mit der Wassermenge kam es dann zu dem Ergebnis auf dem Foto.
Der Zufall hat so mancher Entdeckung nachgeholfen, und das Szenario mit dem nässebedingt verworfenen Dach ist durchaus realistisch. Habe ich im Zeitverlauf in 1:1 an einigen Güterschuppen beobachten können, während ich auf meine nächste Fahrgelegenheit wartete. Solche Details bringen sozusagen Leben ins Modell, gerade kann ja jeder ;)

Martin
 
Hallo Rico,
Auf deine Frage zurück zukommen.
Ich würde deine weiteren Dioramen hier gern weiter bestaunen wollen. Brauchst ja nur deine Überschrift leicht ändern.

Grüße
 
Die durchhängende Dachkonstruktion ist durch Zufall entstanden, nachdem mir zuvor Wasser auf ein Stück Karton getropft ist und dieses dann Wellen schlug. Nach ein wenig Übung mit der Wassermenge kam es dann zu dem Ergebnis auf dem Foto.
Vorbildlicher geht es ja kaum :D
 
Ich bin auch der Meinung, dass Du deine Dioramen hier weiter vorstellen kannst/solltest.
Das korrigieren der Überschrift in z.B. "Dioramen von Rico" wird bei entsprechender Nachfrage von Dir bestimmt von einem der netten Mod's geändert. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß beim Bauen und viel Glück sowie (vor allem) Gesundheit bei deinem weiterem Lebensweg. :top:
 
Heiko, Du kannst bei eBay nach dem Nutzer "svoe41" suchen oder nach einem Lokschuppen-Bausatz "Sondershausen" in H0. Dann landest Du bei ihm und musst dann einfach nach seinen TT-Bausätzen fragen bzw. gezielt nach dem Bahnhof Altenhagen. Wenn es nicht klappt, gib mir Bescheid und ich versuche den direkten Kontakt zu vermitteln.
Beste Grüße,
Rico

Hallo liebe Modellbahner,

nachdem die Umbenennung des Themas geklappt hat, vielen Dank an alle Befürworter und Tipp-Geber, zeige ich euch die ersten Bilder des TT-Dioramas "Obercunewalde". Entstanden ist es Ende 2023. Weitere Informationen zu Größe, Thema, Bausätzen usw. folgen....
Viel Spaß beim Anschauen!

PXL_20231217_195142086.MP.jpg
PXL_20231217_195154787.jpg
PXL_20231217_195202105.jpg
PXL_20231217_195218923.jpg
PXL_20231217_195231674.jpg
PXL_20231217_195248022.jpg
PXL_20231217_195314774.MP.jpg
PXL_20231217_195345539.MP.jpg
PXL_20231217_195408427.jpg

Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Rico, dieses Diorama - klein und fein - ist auch sehr schön gestaltet.
 
Hallo liebe Modellbahner,
vielen Dank für eure Links und natürlich für die Siegermedaille 😁. So kann der Tag super starten.

Rico, dieses Diorama - klein und fein - ist auch sehr schön gestaltet.
Danke schön Frank!


Hallo Rico,
das hat was, wäre vielleicht auch, bei Interesse, mal als Auftragsarbeit (ohne Zeitrahmen) möglich.

Mit freundlichem Gruß aus Basel nach KWh
Sven
Sven, ich habe Dir eine Nachricht geschickt.

Noch ein paar Informationen zum Diorama "Obercunewalde":
Größe: 80 x 20 cm
Unterbau: Holzplatte aus dem Baumarkt, eigentlich für den Möbelbau, plus Dachlatten für die Höhe (Platz für Unterflurantrieb und Elektrik). Hintergrund für die Nutzung der Platte ist, dass es ddiese in fast jeder Baumarktkette in den gleichen Abmaßen gibt und man somit jederzeit eine Erweiterung vornehmen kann, ohne sich große Gedanken über den Unterbau machen zu müssen.
Für größere Projekte verwende ich 10 mm dickes Pappelholz und eine Unterbau-Höhe von 10 cm. Da hat ja jeder seine eigene Methode.
Gleise: Tillig-Gleis, mit Rost von der Firma "koemo", die es leider nicht mehr gibt. Ich hüte meine letzte Flasche und überlege ganz genau, wann ich sie nutze. Es gibt natürlich genug Alternativen, mein Favorit war aber "koemo".
Die Gleise sind komplett befahrbar und die Weiche mit einem Unterflurantrieb ausgestattet.
Gebäude: der Bahnhof und der Schuppen sind aus Karton und stammen von der "Modellmanufaktur Beckert". Meiner Meinung nach ist es auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar, dass die Gebäude keine Lasercut-Bausätze oder aus Plastik sind. Wenn man die in der Anleitung beschriebenen Wege und auch die zusätzlichen Materialien, z.B. Farbe an den Schnittkanten, nutzt, entstehen wirklich schöne Modelle (ich habe später bei größeren Karton-Bausätzen aber auch andere Erfahrungen gemacht).
Beleuchtung: Die Gebäude sind nicht beleuchtet, im Außenbereich stehen aber 3 Lampen.
Ein Dummy - Warte-Signal steht am Abstellgleis.

Das war's erstmal, ich suche gerade noch Fotos mit etwas Belebung, sprich Loks und Wagen, aus dem Archiv. Veröffentlichung folgt...

Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
kW? Wie cool, die Welt ist so klein. Ick Wohn in Hellersdorf . Vielleicht sieht man sich mal uff Ner Börse, Ausstellung. Hab mal versucht nen Stammtisch zu organisieren, hat hier nicht geklappt. Weltstadt Berlin 🤣
Gruß aus Hellersdorf
Olli
 
Hallo Rico,
ich finde es immer wieder erstaunlich, welche schönen Motive man auf kleiner Fläche umsetzen kann. Deine Dioramen gefallen mir richtig gut. Vor allem, weil sie nicht überladen wirken.
Deinen Antrieb, durch den Bau an den Dioramen Krankheit, Depression und Burnout zu überwinden, kann ich selbst gut nachvollziehen. Ich habe eine ähnliche Geschichte hinter mir. Umso bewundernswerter finde ich es, wenn du hier ein Thema gefunden hast, dem du dich mit Freude widmen kannst.

Ich freue mich auf weitere Beiträge und Bilder von dir!
 
Hallo liebe Modellbahner,

wie angekündigt ein paar Bilder aus "Obercunewalde" mit etwas Belebung und etwas Beleuchtung (leider war die Auswahl gering).

Zuvor aber:

kW? Wie cool, die Welt ist so klein. Ick Wohn in Hellersdorf . Vielleicht sieht man sich mal uff Ner Börse, Ausstellung. Hab mal versucht nen Stammtisch zu organisieren, hat hier nicht geklappt. Weltstadt Berlin 🤣
Gruß aus Hellersdorf
Olli
Viele Grüße zurück nach Hellersdorf!

Und auch an Renè aus Bestensee, wir sind ja fast Nachbarn 😁.

@Prometheus
Danke Dir!
Ich habe aus meiner Zeit in der ambulanten Tagestherapie eine Sache "mitgenommen" in die Zeit danach: Sage jeden Tag wofür du dankbar bist. Häufig wußte ich überhaupt nichts zu sagen. Seit dem die Modellbahn-Therapie funktioniert, kann ich jeden Tag eine Person (dazu zählt auch unser "Therapie - Dackel" Hermann) oder eine Sache benennen, für die ich dankbar bin. Das sollte übrigens jeder mal ausprobieren...

PXL_20231217_195849524.jpg
1000015062.jpg
1000015055.jpg
1000015066.jpg
1000015067.jpg
1000015069.jpg
1000015068.jpg
Die Lampen sind aus Kosten-Gründen wieder 08/15 und die Helligkeit kommt auf den Bildern auch zu extrem rüber. Jeder weiß, wie teuer selbst Lampen-Bausätze sind. Daher nutze ich gerne diese schmalen "eBay"-Lampen, die sich nicht aufdringlich in den Vordergrund stellen und zu viel Aufmerksamkeit hervorrufen.
Ich biete jedem Käufer meiner Dioramen an, dass ich gerne gegen Aufpreis noch Änderungen vornehme, wie z.B. andere Lampen, zusätzliche Signale, einen Hintergrund usw.

Vielen Dank für euer Interesse an meinen kleinen Basteleien!

Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Deine Arbeiten mag ich sehr @RSaenger , ja weniger kann durchaus mehr sein.
Dank Dir habe ich meine Modulkästen (40x25) aus'm Keller geholt, Gleise gestellt, ja die alten, liebe alten Kram😜. Und habe angefangen eine Bühne zu bauen für die Segmentdrehscheibe die im Modul seit langer Zeit steckt. Nur die Bühne ist weg......aber dazu sollte ich einen Thread anfangen. Schönen Sonntag Leute....

P.S.: erstaunlich wie viel Menschen von Stress, in welcher Form auch immer, betroffen sind. Positiv denken!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@RSaenger: Rico, wenn Du zu Hause Platz hast, dann kannst Du ja auch Dioramen als Module bauen und so Dir eine kleine An-der-Wand-Anlage bauen. Vielleicht kannst Du es so organisieren, dass Du ein Diorama zum Verkauf baust, dann als nächstes ein Modul für Dich und das alles im Wechsel.
 
@RSaenger: Rico, wenn Du zu Hause Platz hast, dann kannst Du ja auch Dioramen als Module bauen und so Dir eine kleine An-der-Wand-Anlage bauen. Vielleicht kannst Du es so organisieren, dass Du ein Diorama zum Verkauf baust, dann als nächstes ein Modul für Dich und das alles im Wechsel.

Lieber Frank, das tue ich doch schon längst...
Allerdings sind die Segmente in Spurgröße H0/H0e. Aktuell gibt es 2 Teile, die schon weit vorangeschritten sind, ein 3.Segment ist in Planung.

Thema ist der "VEB Kühlschrankwerke Niederschmiedeberg", aber kein Nachbau! Reine Fantasie-Anlage.

Segment 1
1000011571.jpg
1000011572.jpg
1000011575.jpg

Segment 2
1000011573.jpg
1000011574.jpg
1000011408.jpg
Beste Grüße aus Königs Wusterhausen,
Rico
 
Einfach tolle Arbeit die Du gemacht hast. Weiter so! Da könnte ich auf den Gedanken kommen mal bei Dir kurz vorbei zu schauen um das live zu sehen. Von Grünheide aus ist es ja nur ein "Katzensprung". ;)
 
...Klaus, du zwrlaberst dieses Thema ohne Hintergrund - um diese Treffen ging es nicht...

P.S. ja, es gab AKTT-Stammtische
und, nein, die hatten nichts mit dem Kreutberger Treffen zu tun (außer, daß es um TT ging)
Danke @Berthie für die Hilfe! Man fühlt sich in seinem eigenen Thema abseits oder aus dem "Haus" gedrängt... Kein sehr angenehmes Gefühl.
 
Zurück
Oben