• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Endlich Zeit und Platz für eine Anlage

Ja ja, lang ists her seit meinem letzten Post hier. Mancher wird sicherlich schon denken "Wieder mal einer mit Visionen". Aber dem ist nicht so. Auch wenn es nicht so schnell voran geht wie bei manch anderem, es tut sich was.
Von daher hier mal ein kleiner Zwischenstand:
  • Das Grundgerüst aus 18mm Sperrholz, unterteil in 3 hoffentlich handliche Segmente, steht.
  • Mehrere Geräuschdämmungsalternativen zu Kork wurden getestet. Letztendlich hab ich mich für ein Material ähnlich wie Resorb von IMT bzw. MiniTec entschieden. Die Wirkung mit einer kompletten Basisfläche + Unterlage pro Gleis ist sehr gut.
  • Gleise und Weichen für Schattenbahnhof verlegt.
  • Alles verkabelt, Servos platziert, Rückmelder (S88n) installiert.
  • Funktionstest und Testlauf mit Rocrail erfolgreich.

Nun kanns nach oben gehen!
 

Anhänge

  • Moba_08.jpg
    Moba_08.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 284
  • Moba_22.jpg
    Moba_22.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 316
  • Moba_23.jpg
    Moba_23.jpg
    80,4 KB · Aufrufe: 306
  • Moba_24.jpg
    Moba_24.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 335
Die Wirkung mit einer kompletten Basisfläche + Unterlage pro Gleis ist sehr gut.
[*]Gleise und Weichen für Schattenbahnhof verlegt.
[*]Alles verkabelt, Servos platziert, Rückmelder (S88n) installiert.
[*]Funktionstest und Testlauf mit Rocrail erfolgreich.
[/LIST]

Warum dieser riesen Aufwand für ein SBH?Basisfläche zu dämmen hät doch gereicht.dann noch extra jedes Gleis im SBH unterfüttern?:gruebel:

Apropos Servos.Ich seh da einen einzelnen an der Kante.Welche Bedeutung hat der?:D

MFG Jean
 
SBH? Schattenbahnhof nehme ich an soll dies heißen.
Gerade dort ist eine sehr gute Geräuschdämmung notwendig, will man nicht das Fahrgeräusch im Berg hören und die Betrachter können genau hören wo der Zug sich gerade befindet. Von daher hat er alles richtig oder vielleicht sogar besser gemacht.
 
Warum dieser riesen Aufwand für ein SBH?Basisfläche zu dämmen hät doch gereicht.dann noch extra jedes Gleis im SBH unterfüttern?:gruebel:
Kö-Fahrer hat schon die passende Begründung gegeben.
Und ob ich nun die Gleise auf die Grundfläche klebe oder noch einen Streifen extra zwischen schiebe ist egal. Kleben muss ich sowieso und der große Aufwand ist das Kleben der Gleise. Zumal die nochmals verbesserte Dämmung diesen Aufwand rechtfertigt.

Apropos Servos.Ich seh da einen einzelnen an der Kante.Welche Bedeutung hat der?:D
Der Stellt eine Weiche bei der der Stellbalken sehr nahe an der Segmentkante bzw. Zwischensparte liegt, wo durch ein Zugang von unten nur schwer möglich ist. Da sich die beiden Servos im SBH befinden, war dieser Kompromiss vertretbar.
 
Bevor ich die Gestaltung des Bahnhofs nochmal zur Diskussion stelle, würd ich mir gern ein paar Meinungen zum "Unterhaus" wünschen.
Irgendwie bin ich mir noch nicht sicher ob die bisher gewählte Variante nicht später Probleme macht.

Als Optionen stehen:
  1. Beide Bahnhofsausgänge enden in einem SBH (aktuell, Bild1)
  2. Jeder Ausgang hat seinen eigenen SBH, der klassische Hundeknochen (Bild2)
  3. Ganz anders?

Bahnhof (grau) und 2. SBH (blau) sind nur eingezeichnet, da es mir hauptsächlich um den Gleisverlauf geht. Grau ist also auch 2 gleisig. Bei Variante 2 würde der 2. SBH wesentlich kleiner ausfallen.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • p5v15_a.jpg
    p5v15_a.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 139
  • p5v15_b.jpg
    p5v15_b.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 132
Funzt doch !

Versuche mal den SB in die Richtung an zu passen. Du kommst mit 4 Gleisen rum . Innen ist R 310.

Btw. Mittels Kopierfunktion würde ich persönlich bezüglich der Ebenen aufräumen. Das machts übersichtlicher
 

Anhänge

  • SB kater.jpg
    SB kater.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 275
Am unteren SB lässt sich leider nix mehr ändern, da dieser Teil, wie in Post 101 zu sehen, bereits fertig ist. Der Vorschlag selbst ist mir nicht unbekannt. Ich habe mich jedoch bewusst für die eingleisige Verbindung/Kurve entschieden, da ich auf Grund der Anlagengröße keine super langen Abstellgleise benötige.

Ab Beginn des Gleiswendels am SB ist noch alles flexibel. Der linke teil sollte momentan auch Thema der Diskussion sein.
 
Da hier, bis auf den Kater, keiner einen brauchbaren Vorschlag zu haben scheint, hab ich nochmal etwas herum probiert.
Würde mit einer halben Umdrehung die Paradestrecke direkt in den 2. SB führen reicht die Höhe nicht aus um rechts mit entsprechendem Abstand durchzukommen. Andernfalls hätte das Streckenprofil die Form eines U und die Gleise des SB wären nicht eben.
Also hab ich es mal mit 2 Gleiswendeln ineinander versucht.
Theoretisch sollte das Ganze technisch machbar sein. Die Paradestrecke geht mit 2,5 Umdrehungen auf den SB in Ebene -1 und der Bahnhofsausgang mit 5,5 Umdrehungen im inneren des ersten Wendels auf den SB in Ebene -2.
Aber wenn ich mir überlege das in die Praxis umzusetzen kommt mir schon jetzt das Krausen. Da installier ich glaub lieber ein zwei Kehrschleifenmodule also so ein Monster zu konstruieren.
 

Anhänge

  • plan7v1_raster.jpg
    plan7v1_raster.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 254
ich habe das so gelöst bei mir.
sprich SBH 1 Ebene1 wird durch eine Kehrschleife rückgeführt ins Wendel.Von da auf die "freie Strecke".
Wiederum gehen die Züge von der "freien Strecke" ins Wendel zum SBH 2 auf Ebene 2. Dort über Kehrschleife retour zum Wendel abwärts zum SBH 1.

Bin noch am planen.

MFG Jean

einfahrt-Ausfahrt   beide SBH.JPG
 
Interessante Lösung! Aber wenn ich deinen Plan ansehe, ist deine Kehrschleife keine Kehrschleife im elektronischen Sinne, sondern eher eine Umleitung auf dem Weg zum tiefsten SB. Oder?
 
Interessante Lösung! Aber wenn ich deinen Plan ansehe, ist deine Kehrschleife keine Kehrschleife im elektronischen Sinne, sondern eher eine Umleitung auf dem Weg zum tiefsten SB. Oder?

öhm, die Kehrschleife ist erstmal am anderen Ende :D
die siehst du hier nicht.z.Zt. bin ich noch bei SBH 1 von daher kann ich elekronisch garnichts sagen.
Zumindest hat Wintrack noch nicht gemeckert.
Schaust du hier kannste auch die Kehrschleife sehen als Bild :schleimer:
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=764185#post764185


MFG Jean
 
öhm, die Kehrschleife ist erstmal am anderen Ende

genau das meinte ich. Die Bilder von dir hab ich mittlerweile schon gesehen. Die Schleife bei dir ist nur um den Zug umzudrehen, nicht für die Polarisierung.

Planst du einen eingleisigen oder zweigleisigen Bahnhof?
Ich plane einen zweigleisigen. Somit kommen dann bei mir 4 Gleise (2 vom Anfang des Bahnhofs und zwei vom anderen Ende) am Gleiswendel an.
Das Problem vor dem ich nun stehe ist: Lass ich beide Bahnhofsenden in einem SB zusammenfließen oder gibts für jedes Ende einen separaten SB.

Momentan tendiere ich, sofern keiner einen umsetzbaren anderen Vorschlag hat, zu einem SB. Ob ich nun noch einen zweiten SB, wie du es machst, dazwischen hänge ist dann optional.
 
Die Schleife bei dir ist nur um den Zug umzudrehen, nicht für die Polarisierung.
ich werde wohl eine oder 2 Kehrschleifenschaltungen brauchen,weil ich eine 2gleise Hauptbahn haben werde.

Planst du einen eingleisigen oder zweigleisigen Bahnhof?
Ich plane einen zweigleisigen. Somit kommen dann bei mir 4 Gleise (2 vom Anfang des Bahnhofs und zwei vom anderen Ende) am Gleiswendel an.
[/QUOTE]

So habe ich es auch vor,wobei ich noch am planen bin wie ich das in 2ter Ebene löse.
Ich kann und möchte kein 4gleisiges Wendel haben/bauen.somit werde ich die 2 Gleise die von links kommen entweder im SBH 2 einfügen oder parralell davor bis zum Wendel und dort eintüdeln.

MFG Jean
 
Bastel Dir eine einfache Skizze, um die Fahrwege selbst nachzuvollziehen.

Das war mal ein guter Rat.
Ich hab versucht, die Variante mit der Zusammenführung beider Bahnhofsenden und nur einem SB schematisch darzustellen. Der SB ist dabei einfach nur gespiegelt und nach links gedreht. Die Kreise für den Gleiswendel hab ich mir auch gespart.

Das Schema offenbart, das ich im Prinzip nur eine echte Kehrschleife habe. Was eigentlich OK ist. Die Abschnitte A und B kann ich zum Umschalten nehmen. A ist dabei die Umdrehung, die ich benötige um auf die Höhe der Paradestrecke runter zu kommen.
Oder macht es eher Sinn den Bahnhof komplett gleich zu beschalten und nur bei der Ausfahrt nach rechts, sprich die Paradestrecke, zum Umpolen zu verwenden?
 

Anhänge

  • Gleisschemav5.jpg
    Gleisschemav5.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 221
ich würde nur die Paradestrecke nehmen. zuglänge reicht ja wohl hin oder nicht?m.E. ist es einfacher ein Gleis oder auch 2 als nen ganzen Bahnhof umzupolen.
Wobei es heut schon Kehrschleifen gibt die das alles automatisch machen.
MFG Jean
 
Das Schema offenbart, das ich im Prinzip nur eine echte Kehrschleife habe.
Falsch!
Dein Schema sieht zwar nach Kehrschleife aus, es ist aber keine drin, die ein Umpolen erfordern würde.
Das wäre nur der Fall, wenn statt der Kreuzung eine Doppelte Kreuzungsweiche drin wäre.
 
Das wäre nur der Fall, wenn statt der Kreuzung eine Doppelte Kreuzungsweiche drin wäre.

Das hab ich mir fast gedacht. Ich hätte ein Fragezeichen hinter meine Vermutung setzen sollen, denn ganz sicher war ich dann doch nicht.

Aber was mach ich denn wenn ich von rechts kommend in den Güterbereich bzw. einfach nur auf dem Gegengleis halten möchte? Macht es nicht Sinn den Bahnhof komplett gleich zu verkabeln?
 
Aber was mach ich denn wenn ich von rechts kommend in den Güterbereich bzw. einfach nur auf dem Gegengleis halten möchte?
Dann musst du umpolen, das ist schon richtig. Ich bin nach deinem zuletzt gezeigten Schema gegangen. Dort ist keinerlei Kehrschleife drin. Hättest du dort einen Bahnhof in Form von einfachen Gleisverbindungen angedeutet, wäre das anders.
Macht es nicht Sinn den Bahnhof komplett gleich zu verkabeln?
Natürlich hat das einen Sinn. :ja:
 
Zurück
Oben