Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die seltsamen Farbstiche (Dach-lila; Fahrwerk grün) kommen nur zu Stande, wenn man beim Fotografieren nicht die erforderliche Sorgfalt walten lässt. Ich denke mal das Foto in deinem Beitrag ist bei Kunstlicht und/oder (LED-) Blitzlicht mit einem Handy entstanden? Das verfälscht natürlich sämtliche Farben! So wie du die Lok in der ersten Abbildung zeigst, entspricht sie jedenfalls leider nicht mal im Entferntesten dem eigentlichen Aussehen, und könnte dazu führen, dass so manch interessierter Modellbahnfreund abgeschreckt wird.Moin,
also bei mir kam sie auch heute an und ich muss sagen... die Farben sind sehr gewöhnungsbedürftig (nur meine Meinung) ich lasse mich aber gerne belehren.
Das Dach mit einem Lilastich und Fahrwerk ins Grünliche - und Fahrwerk und Rahmen unterscheiden sich ganz leicht.
Im Dunklen (Foto 2) fällt das nicht auf aber im Licht.
Geschwindigkeit, Auslauf und Geräusche niedriger als meine 120 048-4
Das Logo scheint an einer andren Stelle platziert zu sein.
Grüße
Dazu muss ich sagen, dass ich meine nicht fotografiert, bei Tageslicht gegen 14.00 Uhr in meiner Wohnung ausgepackt habe, und diesen Violettstich am Dach genauso wie den grün/braunen Farbton an den Drehgestellen direkt wahr genommen habe. Abends im künstlichen Licht, warmweiß, fiel es nicht mehr so auf. Wie du also sagst, je nach Lichteinfall.Die seltsamen Farbstiche (Dach-lila; Fahrwerk grün) kommen nur zu Stande, wenn man beim Fotografieren nicht die erforderliche Sorgfalt walten lässt. Ich denke mal das Foto in deinem Beitrag ist bei Kunstlicht und/oder (LED-) Blitzlicht mit einem Handy entstanden? Das verfälscht natürlich sämtliche Farben! So wie du die Lok in der ersten Abbildung zeigst, entspricht sie jedenfalls leider nicht mal im Entferntesten dem eigentlichen Aussehen, und könnte dazu führen, dass so manch interessierter Modellbahnfreund abgeschreckt wird.
So wie hier in meinem Fotothread tt-ker's Fotothread kommt es der Sache schon näher denke ich, obwohl sicher auch nicht Perfekt ...
MfG
tt-ker
Ich habe meine noch nicht, aber eine analoge Version ist unterwegs. Imho eine gute Basis für schöne gealterte Lok.Auslauf ist kaum vorhanden und damit stellt sich für mich die Frage, warum man an den Motor überhaupt eine Schwungmasse anbaut. Die kann man dann auch gleich noch weglassen. Rotes Schlusslicht hat sie auch nicht. Und nur eine NEM651-Schnittstelle: Also Stand der Technik des letzten Jahrhunderts. Solche schlechten Modelle kaufe ich nicht mehr. Wer's mag.
Ich finde übrigens, es sollten nur Boarder hier einen Kommentar einstellen dürfen, die ihr Profil offen zeigen und nicht diese Blockwarte.
Ja, das soll wohl so sein. Richtig schön finde ich es auch nicht unbedingt. Aber bei einen Typhon stellt sich, wie du schon schreibst der richtige Ton erst bei vollem Luftdruck ein.Frage an die Soundbesitzer der Trommel, bei meiner beginnt das Abspielen des Horns F2 und F3 mit einem Rauschen und wird dann zum Horn, soll das so sein wie anströmende Druckluft oder ist es ein Fehler im Sound?
Gruß Thomas
Seine tägliche Quote muß erfüllt werden, egal mit welchen Mist den er hier ablässt ....danke für diesen sehr wichtigen Beitrag zum Thema ...
Überall, das war quasi Mädchen für allesWo kann man die T 13 einsetzen?
Flachland, Berge und hüglige Landschaft und was war Ihr Einsatzgebiet?
Danke
Kann man derartigen nicht einfach sperren? In jedem Thema diese unnötigen Kommentare.Seine tägliche Quote muß erfüllt werden, egal mit welchen Mist den er hier ablässt ....
Es freut mich, daß es ein neues TT-Modell einer Tenderlok geben wird....Neue Exklusivmodelle:
Saxonia 120155/120156 Dampflok BR 92.5 (pr. T 13), 92 718, DRG, Ep.II • Rbd Hamburg, Bw Hamburg-Wilhelmsburg
Saxonia 120159/120160 Dampflok BR 92.5 (pr. T 13), 92 503, DR, Ep.III • Rbd Cottbus, Bw Bautzen
Saxonia 120161/120162 Dampflok BR 92.5 (pr. T 13), 92 1657-3, DR, Ep.IV • Rbd Magdeburg, Bw Roßlau...