• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Eilzugwagen DR IV

@FD851: Hast du noch mehr Bilder vom Heizkessel? Hätte Interesse (darf gern auch größer sein, mein Postfach ist 1GB).
 
Danke für die Bilder!
Hab jetzt an meinen Wagen auch überall Griffstangen dran, ist ohne Bohrungen bisschen fummelig, geht aber. Hab sie ganz ans Wagenende gesetzt, sieht so aus wie auf dem Vorbildfoto links.
Grüße
Hubi
 
Um nochmal zu den Gepäckwagen zurückzukommen von Post 15

Hab gerad ein Bild in einem Buch gefunden --Züge, Wagen und vergangene Zeiten von Günter Meyer-----Da gabs noch einen dreiachsigen sächsischen Schnellzugpackwagen
P(ü) 242 später als Pw3 Sa 99 (ex 65652, Dre 93006) der 1903 von der Königlichen Sächsischen Staatseisenbahn gebaut wurde .
Das Foto stammt von 1958 aus Eibenstock .
Der Wagen besaß ursprünglich auch Faltenübergänge.


Weiß jemand noch mehr über den Wagen?
Leider gibts den nicht im Modell ....oder??

Tschau Rico
 
Nach 1970 gab es, wenn überhaupt, nur noch ganz wenige Vorkriegsspeisewagen. Ein Modernisierungsbufettwagen oder ein y- bzw. Reko- Speisewagen wären die realste Ergänzung.

hyhy,
wie wurde den dann der Übergang zwischen den Wagen bewerkstelligt? (Eilzugwagen-Modernisierungsbufettwagen oder ein y- bzw. Reko- Speisewagen )
Wer Bilder hat, her damit! Danke!
Im Model sieht des alles irgendwie doof aus, da muß umgebaut werden!
 
Hallo!

Die Wagen mit Gummiwulst haben innen im Übergang kleine Haken mit Federn, wo der Faltenbalg eingehangen werden kann.

Hab mal ein Bild angehangen. Es ist ein OSShD-Weitstreckenschlafwagen der CD, aufgenommen am 29.04.2006 in Prag Hbf. Die Anordnung neben dem senkrechten gelben Strich zeigt die Halterung.
In Deutschland dürften solche Details im Regrelwagenbestand wohl nur noch mit etwas Glück zu entdecken sein.

Alternativ wurden einige Wagen (Eilzugwagen unsicher...) auch mit Vorschuhen und Gummiwulsten ausgestattet, darunter auch die E5-Wagen. Die Vorschuhe gibt es z.B. an den Modellen der DB-Epoche-4- und ÖBB-Eilzugwagen. Die DR-Varianten unterscheiden sich davon aber etwas.

Es sei auch anzumerken, dass die DRG-Eilzugwagen ohne Faltenbalgübergänge geliefert wurden und anstatt dessen offene Übergänge mit Schergittern hatten.

Problem im Modell ist der Umstand, dass die Faltenbälge der BTTB/Zeuke-Eilzugwagen deutlich zu schmal sind. Die Zeuke-AB4üpe oder auch die Kroner-Hechtwagen haben das richtige Maß.

Grüße

Daniel
 

Anhänge

  • Übergang.jpg
    Übergang.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 174
Meine Fragerei über die Eilzugwagen gehn mal wieder weiter, aber alles kann man ja bekanntlicher Weiße nicht wissen. Und meine Lexika ist auch noch nicht so weit das mann alles erlesen kann. (Ausgerechnet bei den Eilzugwagen siehts noch bissl dünne aus)Also: welche Gattungsbezeichnung hatten eigendlich die Eilzugwagen (ex C4i-30) in der Epoche IV der DR



DRG: Ep.II

C4i-30 3.Klasse
BC4i-31 2./3.Klasse
1.Klasse gab es nicht?


DR: Ep.III

B4üme 2.Klasse (ex C4i-30)
AB4ümpe 1./2. Kasse ( BC4i-31)

gabs da auch reine 1.Klase Wagen?


DR: Ep.IV
???? 2.Klasse
?????? 1./2. Klasse
hier weiß ich nicht weiter :
wurden die Gattungszeichen übernommen ?

Wer kann helfen.
 
Nach 1970 gab es, wenn überhaupt, nur noch ganz wenige Vorkriegsspeisewagen. Ein Modernisierungsbufettwagen oder ein y- bzw. Reko- Speisewagen wären die realste Ergänzung.

Wäre ich vorsichtig.
Ich kann mich noch erinnern, als kleiner Junge, Mitte der 70er jahre in DD-Pieschen, habe ich oft Züge beobachtet, in denen Speisewagen wie der vom Tradizug Zwickau eingestellt waren.

Vorn dran je nachdem, wo der Zug herkam 118 oder 211, ganz selten 01.

Außerdem waren die Züge gemischt. Teilweise hingen auch Mod-Wagen dazwischen.

hm-tt
 
Versuch einer Antwort

DR 1949-1957
ex B4i = A4i; A4üm 25.001 ...26.999
ex BC4i = AB4i;AB4üm 33.001 ...35.999
ex C4i = B4i;B4üm 72.001 ...78.999
DR 158-1966
Reisezugwagen-Betriebsnummer setzt sich aus Stammnummer und Ordnungsnummer zusammen, Stammnummer wiederum aus Typennummer und baureihennummer, Typennummer aus Gruppennummer und Bauartnummer, Ordnungsnummer aus Klassennummer
Durchgangswagen, vierachsig Einheitsbauart 240-001 bis 249-999,
Typenbezeichnung ab 1951 E 2 und Beheimatung im RAW Delitzsch
Umzeichnung 1966
244 A4üme 575017-11500 ..505 Aühe
244 A4üme 515017-14500 ..505 Aühe Karwendel
244 A4üme 515018-14500 ..505
244 B4ümpe 505028-14500 ..635
244 B4ümpe 575028-14500 ...635
244 ABümpe 575037-14636 ..696
 
Hallo

Hab vor kurzem von Kroner 4 Hechte Ep IV bekommen.
In welchen Zügen wahren die eigentlich eingereit bzw wie lange sind die bei der DR gelaufen.
ich hab sie im momet mit 3 Eilzugwagen und einem Modernisierungswagen laufen .

Gruss stamy
 
Bitte den Antwort-Button benutzen! Den zuvorstehenden Post komplett zu zitieren ist sinnlos. Dikusch

Hierzu eine Frage: Ich lese auch am B-Wagen Büme.
Meines Wissens bedeutet das "m" als Nebengattungszeichen nach 1966 LüP mehr als 24,50m, was ja auf den Eilzugwagen nicht zutrifft.

Kann es sein, dass es sich um eine Kombination von altem Gattungszeichen (vor 1966) mit neuer Nummer handelt?

MfG
 
Meines Wissens bedeutet das "m" als Nebengattungszeichen nach 1966 LüP mehr als 24,50m, was ja auf den Eilzugwagen nicht zutrifft.

MfG

Nicht ganz.
Laut Reisezugwagenarchiv steht das "m" für Resezugwagen mit einer Länge von mehr als 24m. (Stand 1.Juli 1969)

Das die Eilzugwagen nicht mit in diese Kategorie gehören ist richtig.

Da bedarf es Aufklärung.

Mfg Mathias
 
nun und "i" für offene Übergänge und "ü" für geschlossene Übergänge. Also wurde von "i" zu "ü" auch umgebaut. Die Eilzugwagen hatten teilweise offene Übergänge früher, auch die Vierachser.

Daniel
 
Wr4ü 38

Wäre ich vorsichtig.
Ich kann mich noch erinnern, als kleiner Junge, Mitte der 70er jahre in DD-Pieschen, habe ich oft Züge beobachtet, in denen Speisewagen wie der vom Tradizug Zwickau eingestellt waren.hm-tt

Definitiv 1977 (selber erlebt) - WR4ü der Vorkriegsbauart 38 im Schnellzug Brest - Berlin (übrigens ab Brest!).

@ H-Transport,
Umbauten von offenen zu geschlossenen Übergängen: nicht "i" zu "ü", sondern zu "üp"...

FD851
 
Hallo

Hab vor kurzem von Kroner 4 Hechte Ep IV bekommen.
In welchen Zügen wahren die eigentlich eingereit bzw wie lange sind die bei der DR gelaufen.
ich hab sie im momet mit 3 Eilzugwagen und einem Modernisierungswagen laufen .

Gruss stamy

Was, das stand alles an den Wagen dran? :boeller:
 
:wiejetzt:

schuldigung das ich das eigendliche Thema angesprochen habe
mich würde es nun mal Interesieren wo , wann und mit welchen anderen Wagen die Hechtwagen gefahren sind.

stamy
 
@stamy: Soviele Hechte sollte es in EP IV nicht mehr gegeben haben, im Regelverkehr schon gar nicht.
Ob sie in irgendeiner Ecke planmäßig im Verbund gefahren sind, entzieht sich meiner Kentniss.
Entweder du setzt sie als Sonderzug ein oder verteilst sie auf verschiedene Züge (dafür sind aber 4 Stück eigentlich zuviel für eine normale Heimanlage).
Mehrklassige Wagen kannst du gut als Kurswagen einstellen. Aber bitte nicht in einen StädteEx/TEE/IC oder andere höchstwertige Züge.
(Wenn du einen 7 1/2 Abteiler dabei hast und loswerden willst... :D)
 
Zurück
Oben