H-Transport
Boardcrew
Die Rot Toene sind allerdings von alle Hersteller falsch. TGL Bordeaux zB ist (viel) heller als RAL 3004.
Tillig lackiert bspw. mit RAL 3003 und nicht mit RAL 3004.
Daniel
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die Rot Toene sind allerdings von alle Hersteller falsch. TGL Bordeaux zB ist (viel) heller als RAL 3004.
...Gut passt in meinen Augen die BTTB-250er in der normalen Lackierung (250 112) und die Roco-132 188.
So dunkel waren die wirklich...
Wobei ausgerechnet die BR 250 ab Werk bereits zwei Farben erhielt. Die führende 250 243 (?) war eine der helleren in Orleanderrot. Findet sich dafür auch eine TGL-Farbnummer und eventuell ein ähnlicher RAL-Ton?Gut passt in meinen Augen die BTTB-250er in der normalen Lackierung (250 112) und die Roco-132 188.
So dunkel waren die wirklich:
http://www.youtube.com/watch?v=qjCKIPpbLcc
.... Es hatten auch früher nicht alle Loks das gleiche Rot.
Im Modell gibt's diese Unterschiede auch, wobei die Katalogfarbe der Normalausführung sehr hell im Vergleich zum realen Modell scheint. Jetzt müsste das ausgelieferte Tilligmodell direkt mit einem BTTB-Modell verglichen werden um Farbunterschiede zu bewerten. Auf den getrennten Bildern von Harka wirkt der Unterschied nicht groß.Da geb ich dir Recht! Die BTTB 250er ist vom Farbton bedeutend authentischer als die Tillig-Neuauflage.
(#395)
...Nach der Auskunft von RAL kann vorerst jedoch folgendes festgehalten werden. RAL8000 weicht um dE = 1,51 von TGL0247 ab. ...
Den Unterschied zwischen RAL8000 und RAL8001 habe ich selbst gemessen (DATACOLOR Check II, 10° Beobachter, Lichtart D65). RAL8001 weicht um dE = 15,7 von RAL8000 ab...