• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Alte BTTB-Modelle modernisieren & aufhübschen

Als es die Modmüller-Radsätze für Zapfenlagerung noch nicht gab, habe ich die brünierten BTTB-Z-Radsätze vom Anfang der 1990er Jahre mit zwei isolierten Radscheiben benutzt, um letztere auf die alten Zapfenachsen zu schieben.
Für die BTTB-Z-Modelle haben dann als Ersatz auch einseitig isolierte Radsätze für Spitzenlagerung gereicht.

MfG
 
Da ich das Gehäuse quasi zum Nulltarif bekommen habe.
Habe ich mit dem Skalpell etwas geschnitzt am Fenster und das spitzenlicht aufgebohrt.
IMG_4544.jpegIMG_4546.jpeg
Original

IMG_4545.jpegIMG_4547.jpeg
Bearbeitet

So könnte es was werden auch dem Gehäuse eine Zukunft zu bieten als Lok.
 
Beide Seiten sind bearbeitet und mit Verkehrsrot ausgebessert.
11A533E7-5B54-43F3-8A15-95C56B7A8FD1.jpeg

Dann wurde mit Pulverfarben verschmutzt.
IMG_4562.jpegIMG_4563.jpeg
Glas will ich flüssigglas machen.
Wenn sie mir gelingen bekommt sie ein Fahrwerk.
 
Zurück
Oben