• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
...ich gebe euch vorbehaltlos recht...

Ich verstehe auch nicht, wie man über so lange Zeit (der erste Beitrag ist vom 25.03.) dermaßen viel, über dermaßen wenig, labern kann :braue: - es ändert am Modell eh nix :boeller:
 
Erklärung? Nichts leichter als das. Es ist wie immer:

- Glaubenskrieg
-- unter Fans der jew. Firmen
-- unter Nietenzählern und Tolerantbahnern
--- jeder hat natürlich recht
- Zwischenrufe von bis dahin Unbeteiligten
- Nonsens und Gewitzel
- Es ist alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
 
Ich kann es mir nicht verkneifen: Die letzten Posts (inklusive meiner) tragen auch nicht wirklich irgendetwas zur sachlich/technischen Diskussion über die Modelle bei. Und die Farbgebung ist eines von mehreren (für den einen mehr, für den anderen weniger) wichtigen Kriterien über die natürlich geschrieben werden kann.
 
@r.p.
Leider hast Du verdammt recht. Mit was lässt sich ein Mod bestechen, damit er es doch macht?:romeo:

Hallo alex,

vielleicht mit Senftöpfen in der "richtigen Farbe ":wiejetzt::weghier::weghier::weghier:

Mal im Ernst: so schnell können wir gar nicht putzen, wie der Fred mit, woll´n wir wetten, Farbdiskussionen wieder "angereichert" wird.

Fazit --> kein Putzen - jeder bekommt den Fred, den er verdient, wenn sich alle nur an die Fakten halten würden, wären solche Beiträge, wie der hier , völlig unnötig.
 
so, Farbe hin oder her, ich habe jetzt das Modell des Steuerwagens bekommen.

Die Frontbeleuchtung ist wirklich gelungen. Allerdings wechselt die Beleuchtung eigenartig. Wenn ich mit Triebkopf voran anfahre, leuchtet es kurz rot und dann gewünscht gelb. Andersherum genauso.

Ist dieses kurze Falschleuchten so korrekt oder verulkt mich da die Technik? Ich fahre analog.
 
@hobbystudent:
Nein keinen Sinn, nur einen Grund. In dem Wagen ist ein Decoder verbaut. Der braucht ein paar Zehntelsekunden, um die Richtungsänderung mitzubekommen. Eine Lok mit Decoder verhält sich im Analogbetrieb ähnlich.

Andi
 
Einer meinte, das wäre sogar vorbildtreu, Stimmt das, dass immer erst das rote Licht angeschalten wird und dann entsprechen bleibt oder auf weiß gewechselt wird? Sollte wohl mit der Sicherheit zu tun haben.
 
Einer meinte, das wäre sogar vorbildtreu, Stimmt das, dass immer erst das rote Licht angeschalten wird und dann entsprechen bleibt oder auf weiß gewechselt wird? Sollte wohl mit der Sicherheit zu tun haben.

Hallo,

das ist ein reines Modellproblem. Beim Vorbild hat das keinen Sinn und ist auch so nicht vorgesehen. z.T. ergibt sich dieser Effekt, wenn die Beleuchtung über einen Paketschalter gesteuert wird. Dann blitzen beim drehen des Schalters eben kurz die anderen Lampen auf entsprechend der "durchdrehten" Schalterstellungen.

Grüße
Hallenser
 
Nochmals Senftopffarbe

Das hier könnte so in etwa die Originalfarbe sein. Es ist allerdings keine DDR-Farbe mehr, sondern eine nachbestellte.
 

Anhänge

  • DBmu_3.jpg
    DBmu_3.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 349
Das hier könnte so in etwa die Originalfarbe sein. Es ist allerdings keine DDR-Farbe mehr, sondern eine nachbestellte.

Wir wisseen doch wo du tätig bist---das Rehbraun ist ocker.:fasziniert:

Mal sehn wie die Sputnikker werden-wehe wehe.:wiejetzt:
 
Ich wollt es nicht so deutlich schreiben-aber eine echte Neuauflage würde den Fehler besonders hervorheben.
 
Zeit für ein Sondermodell

Da ich mich bisher mit dem Farbton der Senftöpfe von Kühn immer noch nicht anfreunden konnte, mir deshalb auch keine gekauft habe, finde ich, ist es an der Zeit, dass z.B. Wiemo oder Spielemax die Initiative ergreifen sollte um den für mich " farblich richtigen" Senftopf in die Läden zu bringen.

Diese k...-braunen wollen mir einfach nicht gefallen ;o)


MFG
der Oberlausitzer
 
Zurück
Oben