• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

DBmue rehbraun "Senftöpfe" von Kuehn

Wie hältst Du es mit dem Senftopf?

  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, also kaufe ich es nicht.

    Stimmen: 65 13,8%
  • Das Modell entspricht farblich nicht meinen Erwartungen, ist mir aber egal, kaufe es trotzdem

    Stimmen: 50 10,6%
  • Farbe ist mir egal, es ist dem Vorbild hinreichend ähnlich, also kaufe ich es

    Stimmen: 160 33,9%
  • Ich kaufe es eh nicht, da es nicht a) Epoche I b) nicht aus Japan b) nicht von der DB c) .... ist

    Stimmen: 84 17,8%
  • Zwar bin ich Nietzähler (nicht Nieten - Oho!), aber farbenblind. Drum: Hurz!

    Stimmen: 17 3,6%
  • Ich find die Farbe toll

    Stimmen: 96 20,3%

  • Umfrageteilnehmer
    472
Später fiel mir noch ein, daß ich ja ein BTTB-Modell dieser zurvor gezeigten Ilmenauer Dosto-Garnitur besitze, also zu DDR-Zeiten lackiert - nach TGL? Nach Vorbild? Keine Ahnung.

Weiterhin bereichert ein Halbgepäckwagen vom DMV in grün/beige/braun meine Sammlung: Das Dach hier ist noch heller als beim Dosto von BTTB.

Wie hat die AG des DMV seinerzeit recherchiert? War der richtige Farbton damals wichtig oder genügte irgendein verfügbarer, halbwegs ähnlicher Farbton? Im Anhang nochmals Zündstoff, Zündzoff.

....

Nachtrag vom 06.06.09:
Und noch ein schönes Bild! :lach:
 

Anhänge

  • 3x braune DR-Wagen1.jpg
    3x braune DR-Wagen1.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 179
  • 3x braune DR-Wagen2.jpg
    3x braune DR-Wagen2.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 178
  • 3x braune DR-Wagen3.jpg
    3x braune DR-Wagen3.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 211
  • Senftopf Kühn und Tillig1.jpg
    Senftopf Kühn und Tillig1.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 62
Ihr macht einen kirre.
Ich sammelte mal die verschiedenen BTTB-Dachfarbtöne-habe sicher einige...und ging immer davon aus diese seien authentisch.:fasziniert:

Diese rotbraune ist bekannt.
 
BTTB hat ja Y-Wagen in grün-beige ausgeliefert, die ein beiges Dach; kaum dunkler als das Fensterband; und eine dunkle smaragdgrüne Brüstung hatten. Dahingegen hatten einige DB13-Fahrzeuge auch ein schokobraunes Dach und teilweise beachtliche Grüntonstreuungen. Man hat scheinbar wirklich genommen, was gerade da war.

Daniel
 
Man hat scheinbar wirklich genommen, was gerade da war.

Daniel

Ja, genau so war es. Man hat genommen was da war. Es gab für jeden vorgegebenen Farbton einen Ersatzfarbton-siehe z.B. orangener erste Klasse Streifen am Y- Wagen. Von den vielen verschiedenen Grüntönen mal ganz abgesehen...sah aber auch irgendwie realistisch aus,wenn mehrere Wagen gleichen Typs verschiedene Farbtöne hatten,genau wie bei der DR.
 
Das ist interessant. Es gab also einen vorgegebenen Farbton. Dieser müßte ja nun irgendwie definiert gewesen sein. Daraus ergibt sich, daß ein mehr oder weniger großer Teil der Modelle also einen dem Vorbild entsprechenden Farbton erhalten haben sollte. Daß diese Farbe dann gelegentlich nicht verfügbar war, steht auf einem anderen Blatt.
 
Hallo Leute
Ihr könnt noch soviele Wagen schauen es gibt keinen rehbraunen mehr !! Alle Wagen waren vorher mintgrün bevor sie rot wurden.Leider ist das so.

Moin,

War Mittwoch in Ilmenau und habe die Dach Farbe(n) festgestellt und mittlerweile der 100% authentisch Lack herstellen lassen. Das Dach der Mitropa Wagen (lackierung anfang februar 1991) ist wesentlich dunkler als der Dach Farbe der Doppelstock Garnitur; Waehrend der Doppelstockwagen Dach Farbe ein "Sand" Ton hat, entspricht der Mitropa Pedant mehr ein Senf farbe (aber viel Heller als RAL 8000). Ich kann euch beide Farbe liefern in ein 30 ml Dose! Preis 3,95 pro Dose ex Porto! Anfragen ueber PN

VG

Apro


NB. Habe die Gruen Farben der Doppelstock Wagen auch Direkt herstellen lassen.
 

Anhänge

  • Afbeelding 856.jpg
    Afbeelding 856.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 123
  • Afbeelding 857.jpg
    Afbeelding 857.jpg
    276,2 KB · Aufrufe: 156
Hallo zusammen,

die Dachfarbe des Mitropawagens kommt der gesuchten Farbe, ich drücke es mal
vorsichtig aus, sehr,sehr nahe.
Ral 8000 ist auch nicht ganz verkehrt, nur zu dunkel.
Da würde auch der orange Querbalken wieder einen Sinn ergeben.

mit freundlichen Grüßen

Michael
 
Naturgemäß muss ich

... auch immer meinen Senf dazu geben!!

Also Bitte:

Heute sind sie endlich per Paketdienst gekommen. Meine "Senftöpfe".

Und irgendwie kann ich jetzt die ganze Farbdiskussion weniger nachvollziehen. Ich find, die Farbe ist fast genau getroffen. Ein bissl verwaschen und schon sind sie dem Originalfoto meines Ex-Arbeitsgerätes absolut ähnlich!!
Außerdem sahen die Vorbilder alle sowieso farblich nicht uniform aus...
Deswegen geht für mich auch der etwas hellere Steuerwagen in Ordnung.

Schönes WE an Euch Alle!
Grüße

GeroTT
 

Anhänge

  • IMG_0483.jpg
    IMG_0483.jpg
    263,4 KB · Aufrufe: 261
Hab auch seit ein paar Tagen meine senfigen DBmus nebst Steuerwagen ( 4er Set ) von Kuehn, meine ersten Wagen von T.K. Und ich muß sagen, mit den Modellen hat die Firma Kuehn-Modell eine neue Referenz bei den Reisezugwagen in TT geschaffen. Und auch den Farbton finde ich durchaus gelungen und authentisch. Der Steuerwagen ist in der Farbgebung etwas kräftiger als die Sitzwagen. Macht den optischen Eindruck im Zugverband aber noch vorbildgrechter, sah doch kaum ein Wagen wie der andere aus. Was mir ebenfalls sehr gut gefällt- eine top Bedruckung sowie Drehgestelle, an denen man nicht erst die Bremsbackenimitationen einkleben muß. Bei den Silberlingen warte ich noch auf die Version mit blauem Rahmen.
 

Anhänge

  • P1070257.JPG
    P1070257.JPG
    190,2 KB · Aufrufe: 291
  • P1070260.JPG
    P1070260.JPG
    171,9 KB · Aufrufe: 256
Hallo...
...boahhhh,hier geht´s ja ab:auslach::bruell::ballwerf:!
Soll ich Euch was sagen?Ja,ich weiß,das wird eh den geringsten Teil der hier Anwesenden interessieren:wayne:,aber mir ist das sowas von "Rille",ob die Farbe nun ein paar Nuancen zu hell oder zu dunkel ist,oder die Farbtrennkante geringstfügige Abweichungen im Mikro-Millimeter-Bereich hat,da mein "Senftopp"(hab nur den Steuertopf) sowiso eine Patinierung/Alterung bekommt.:fasziniert:
Denn auch DAS ist vorbildgerecht!
 
Moin,

War letzter Montag in Stendal und habe der Farbton geprueft! Meiner Meinung nach konnte es den orginalen Rehbraunen TGL Ton sein.......

Vg

Apro
 

Anhänge

  • Afbeelding 1021.jpg
    Afbeelding 1021.jpg
    291,3 KB · Aufrufe: 128
  • Afbeelding 1022.jpg
    Afbeelding 1022.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 128
  • Afbeelding 1020.jpg
    Afbeelding 1020.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 123
Wasser auf die Mühlen der Lackexperten:
Wer hat sollte sich mal sein Set mit dem Steuerwagen und dem Sitzwagen in Senffarbe anschauen- beide Wagen haben einen unterschiedlichen Farbton im "braunbeige" der Sitzwagen ist heller als der Steuerwagen. Als Nachteil sehe ich das nicht ,eher als Vorteil,da ja beim Vorbild auch nie alle Wagen gleich aussahen.
 
Ich hatte so gehofft, dass das Farben-Blabla endlich vorbei ist. :argh:

Mich interessiert mal was wirklich Relevantes. Gab es bei den Steuer- oder Mittelwagen irgendwelche technischen oder sogar äußerlichen Unterschiede, die man im Modell nachbilden kann? Oder waren die Bauserien komplett gleich? Meine Frage bezieht sich speziell auf die Senftöpfe.
 
Zurück
Oben