Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja genau, das waren die Vorratswagen von der Mitropa, die mit in den Zug eingestellt waren. Dort gab es nur Bockwurst mit Senf. Deswegen hießen die auch so.
Vorgeheizt wurden die Bockwürste in den Bahnhöfen von speziellen fahrbaren Bockwurstkesseln. Diese waren aber grün.
Eine Kühne Frage, aber Du fragst den Falschen. (Die Antwort ist implementiert....)
Ich verweise noch mal auf meinen Lieblingsbeitrag von hier ;-) weil der mir so viel Freude bereitet hat.
Zum Thema "Rehbraun" mal ein feines Beispiel.
Da haben wir also noch einige Farbvarianten zu erwarten bis wir so weit sind......
Wäre ja schön, wenn ich vorher noch mal 'n richtigen senfTTopf bekäme. Aber ich glaube den Wunsch kann ich mir aus dem Kopf (schon wieder diese Farbe...eine rehbraune Keule, besser mit einer Rehkeule...mmmh lecker)
Ja genau, das waren die Vorratswagen von der Mitropa, die mit in den Zug eingestellt waren. Dort gab es nur Bockwurst mit Senf. Deswegen hießen die auch so.
Vorgeheizt wurden die Bockwürste in den Bahnhöfen von speziellen fahrbaren Bockwurstkesseln. Diese waren aber grün.
Dass so ein Teil auftaucht, würde mir schon reichen. Ich habe das leider nie live und in Farbe gesehen (Ausnahme vielleicht in einer TILLIG-Messevitrine). Auch die DB kennt es nicht. Der TILLIG-Art.-Nr. 13801 wird bestimmt richtig wertvoll.
Modellbahn Broder in BS hatte genau einen TT-Wagen im Angebot, nämlich so einen TTT-ST. Ich werde in den nächten Tagen mal ein Foto machen und in die DB stellen.
... Die umlackierten Wagen der ersten Serie waren etwas bräunlicher. Die fabrikneuen Wagen (und nur um die geht es ja) der zweiten und dritten Serie Ende der Achtziger und zu Beginn der Neunziger waren dagegen etwas gelbstichiger. Infolge des Einsatzes und unter Einfluss des sauren Regens dunkelten die Wagen nach.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.