• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Busch Neuheiten 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Drehgestelle wurden bereits an anderen Wagen verbaut so zB. am Containertragwagen AAE Ladegut schwarze Woodtainer und SBB mit Dreier Wp.
 
Hat zwar nur indirekt mit den Neuheiten 2016 zu tun aber ich finde die Worte von Jörg Vallen, Busch Geschäftsleitung, dennoch sehr spannend zu lesen. Der Original-Link am Ende des Satzes (Hinweis für die Aluhutträger unter uns: Es handelt sich um einen Facebook link) -> hier

Liebe Fans, Modellbauer und Automodell-Enthusiasten,
mit Spannung verfolgen wir Eure Reaktionen zu unseren Neuheiten hier auf Facebook und in verschiedenen Foren. Wir erhalten viel positives Feedback, aber auch ein beständiges »Jammern«, dass ein bestimmtes Modell wieder nicht dabei ist oder warum man dies und nicht jenes Modell gebracht hat und warum diese oder jene Neuheit nicht in N oder TT kommt. Freut Euch über alles was kommt und Euch gefällt und wenn Euer Wunschmodell nicht dabei ist, dann nicht ärgern - es kommt vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Wir können es leider nicht allen Recht machen, wir können nicht jedem sein Wunschmodelle produzieren, wir müssen einfach Prioritäten setzen. Was nicht bedeutet, dass wir Anregungen nicht aufgreifen. Ab morgen Nachmittag könnt Ihr hier unser gesamtes Neuheitensortiment sehen. Da sind dann auch Modelle dabei, die sich sozusagen als Sieger z.B. diverser Facebookumfragen qualifiziert haben.
Vor 25 Jahren hatten wir einen Neuheitenprospekt mit 4 Seiten (Download-Link: http://www.busch-model.com/download/1991-news.pdf). Stolz haben wir 23 Neuheiten auf der Spielwarenmesse erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Diese 23 Neuheiten haben uns geholfen, den Umsatz damals bis zum Jahresende um knapp 19 % zu steigern. In diesem Jahr werden wir mehr als das 10-fache an Neuheiten in einem Neuheitenprospekt mit 48 Seiten zeigen. Diese Neuheitenflut wird uns vielleicht dazu verhelfen, unseren Umsatz zu halten, vielleicht auch minimal zu steigern. Hinter der Branche liegen schwierige Zeiten, mit denen auch wir zu kämpfen hatten. Die Zahl der Modellbahner und der Automodelle-Sammler und damit auch der Händler ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Und damit auch der Gesamtumsatz dieser kleinen Nischenbranche. Die immer höher werdenden Entwicklungskosten müssen auf immer kleinere Verkaufsstückzahlen umgelegt werden. Da wird es manchmal schon sehr schwer eine entsprechende Investitionsentscheidung zu treffen.
Es kommt uns natürlich entgegen, dass die Produktionsmethoden mit Laser-Cut und 3D-Druck flexibler werden. Aber auch hier muss man erstmal in neue Anlagen investieren. Man beschäftigt sich mit Additive Layer Manufacturing, selektivem Laserschmelzen, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Filament Fabrication, natürlich auch mit der schon fast als klassisch zu bezeichnende Stereolithografie oder Multi Jet Modeling bis zum Hologramming oder virtualisierten Welten. Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile – oft kommt man aber aus Qualitäts- oder Kostengründen nicht herum, weiterhin das klassische Kunststoffspritzgussverfahren einzusetzen und in teure Produktionsformen zu investieren.
In diesem Jahr haben wir für die Neuheiten-Entwicklungen wieder mehrere 100.000 Euro investiert. Dank unserer hochmotivierenden Entwicklungsmannschaft können wir so viele Neuheiten vorstellen, wie noch nie. Trotzdem wird nicht jeder sein Wunschmodell finden. Aber wir brauchen ja auch noch Neuheiten für 2017, 2018, 2019, 2020 … Und gerne sammeln wir hierfür weiter Eure Ideen.
Heute möchte ich mich bei allen Busch-Mitarbeitern bedanken, die dafür gesorgt haben, dass wir auch in diesem Jahr ein Super-Neuheiten-Sortiment präsentieren können und damit einer hoffentlich erfolgreichen Spielwarenmesse entgegen sehen können. Kein Mensch weiß, welche Arbeit hinter jedem einzelnen Produkt steht, bis es verkauft werden kann: Idee, Auswahl, Recherche, Konstruktion, erste Muster, Verbesserungen, weitere Muster, Werkzeugbau, Fotomuster, Bilder, Texte, Prospekt-Layout, Kalkulation… und neben den Mitarbeitern, die aktiv an den neuen Produkten arbeiten, gibt es auch noch eine Vielzahl, die die Arbeiten machen, die keiner sieht: Essen- und Getränkeversorgung für die Messemannschaft und –besucher organisieren, Messestand planen usw., Deko vorbereiten, LKW laden, Messemappen vorbereiten, Preislisten kontrollieren, Stammdaten für die Händler-EDV-Systeme vorbereiten u.v.m. Bzw. überhaupt dafür sorgen, dass alles läuft. Hierfür ganz herzlichen Dank.
Jörg Vallen
Geschäftsführung
 
Ich habe mal den Lexikon Eintrag ergänzt.

Busch
6464 - 3 Verschneite Weihnachtsbäume UVP 9,99 EUR
7019 - Steinbrücke UVP 9,99 EUR
8863 - BS Spielplatz Geräte UVP 19,99 EUR
8864 - BS Spielplatz Kletter-Set UVP 19,99 EUR
8850 - Winterausrüstung UVP 13,99 EUR
8860 - Lebenbäume und Steinkreuz UVP 12,49EUR
8710 - Traktor Fortschritt mit Spitzflug UVP 15,99 EUR
8711 - Traktor Fortschritt - Roter Oktober UVP 13,99 EUR
8712 - Traktor Fortschritt mit Schwergrubber UVP 19,99 EUR
8713 - Pflug UVP 12,49 EUR
8714 - Anhängeleiter AL 12 UVP 24,99 EUR
8794 - Betonüberweg UVP 9,99 EUR
211005800 - Traktor Famulus mit Zwillingsbereifung
211006801 - Traktor Famulus blau
211006802 - Traktor Famulus rot
31164 - Schwerlastwagen Samm4818 mit Schotterladung, DR IV UVP 44,99 EUR
31163 - Schwerlastwagen Samm4818 mit 2 Holzkisten, DR IV UVP 49,99 EUR
 
Ich habe mal den Lexikon Eintrag ergänzt.

Busch
8710 - Traktor Fortschritt mit Spitzflug UVP 15,99 EUR
8711 - Traktor Fortschritt - Roter Oktober UVP 13,99 EUR

Sind beide bereits vor Weihnachten ausgeliefert worden.
 
Busch scheint einen Weg für preiswerte 3D-Drucke gefunden zu haben. Ich habe heute zwei H0-Modelle (Multicar M26 & Tandenanhänger) erhalten, wo Teile aus dem 3D-Drucker verbaut sind. Die Teile haben einen etwas rauere Oberfläche als die Teile aus dem Spritzgussautomat. Es wirkt nicht störend, zu mindestens bei den beiden Nutzfahrzeugen.

Nun nehme ich mal an, dass die angekündigten TT-Modell (Schneepflug, Schwergrubber, Pflug B300, AL12) ebenfalls aus dem 3D-Drucker stammen werden.

Hat jemand von euch den Schneepflug zusammen mit dem ZT 300 schon erworben und kann das mal überprüfen? Wie gesagt, das Material des Schneepfluges müsste etwas rauer sein.
 
Hallo,


hier mal einige Bilder vom Pflug, ist in 3D Druck entstanden.
die Probleme von 3D Druck sind bekannt und sehen hier auf den Bildern schlimmer aus, als sie in Wirklichkeit sind.

Ralf
 

Anhänge

  • Pflug 001.jpg
    Pflug 001.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 431
  • Pflug 002.jpg
    Pflug 002.jpg
    206,6 KB · Aufrufe: 411
  • Pflug 003.jpg
    Pflug 003.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 431
3D-Druck
Na wenn der auch so bruchempfindlich ist, wie der Schneepflug, dann lieber nicht.
Den Schneepflug hatte ich als "Zurüstteil" in der Packung liegen mit kleinen Farbabplatzern.
 
Bei Elriwa schon im Angebot für 10,90€, also der B 200.
AL 12 21,90€ und ZT mit Grubber 17,90€.
Woanders als "Lieferbar in 186 Tagen " gesehen.
Ich schwanke noch, 3D eben...:boeller:.
Mathias
 
Hallo,

mal auf die Schnelle ein Paar Bilder von der Anhängeleiter, sehr filligran :fasziniert:
das Gestell ist definitiv Sprizguß, die Leiter ist auch fein ausgeführt

Ralf
 

Anhänge

  • Busch 001.jpg
    Busch 001.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 368
  • Busch 002.jpg
    Busch 002.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 339
  • Busch 003.jpg
    Busch 003.jpg
    200 KB · Aufrufe: 350
  • Busch 004.jpg
    Busch 004.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 262
Sei nicht so kleinlich Henry,
es ging nur um´s zeigen.
Das im Kurier 6/16 der Pflug auf der Redaktionsanlage auf Seite 24
falschrum hinter dem ZT hängt hat auch niemanden gestört
oder erwähnenswert gefunden.:brrrrr::brrrrr::brrrrr:.
Vielleicht verlinkt Harka ja einen alternativen Hersteller für die AL!:auslach:
Ich schwanke immer noch bei der Beschaffung des Pfluges, muss ich
erstmal in der Hand haben.
Tendiere aber zum Eigenbau.

Mathias
 
Ich schwanke immer noch bei der Beschaffung des Pfluges, muss ich
erstmal in der Hand haben.
Tendiere aber zum Eigenbau.
Ich hab auch schon überlegt, ob ich ihn selbst baue, aber wegen den Pflugscharen noch keine Lösung gefunden, alternativ habe ich über die Option nachgedacht, einen Pflug aus der Bruder Mini Serie zu zerlegen und davon verwenden was brauchbar ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben