Hat zwar nur indirekt mit den Neuheiten 2016 zu tun aber ich finde die Worte von Jörg Vallen, Busch Geschäftsleitung, dennoch sehr spannend zu lesen. Der Original-Link am Ende des Satzes (Hinweis für die Aluhutträger unter uns: Es handelt sich um einen Facebook link) ->
hier
Liebe Fans, Modellbauer und Automodell-Enthusiasten,
mit Spannung verfolgen wir Eure Reaktionen zu unseren Neuheiten hier auf Facebook und in verschiedenen Foren. Wir erhalten viel positives Feedback, aber auch ein beständiges »Jammern«, dass ein bestimmtes Modell wieder nicht dabei ist oder warum man dies und nicht jenes Modell gebracht hat und warum diese oder jene Neuheit nicht in N oder TT kommt. Freut Euch über alles was kommt und Euch gefällt und wenn Euer Wunschmodell nicht dabei ist, dann nicht ärgern - es kommt vielleicht nächstes oder übernächstes Jahr. Wir können es leider nicht allen Recht machen, wir können nicht jedem sein Wunschmodelle produzieren, wir müssen einfach Prioritäten setzen. Was nicht bedeutet, dass wir Anregungen nicht aufgreifen. Ab morgen Nachmittag könnt Ihr hier unser gesamtes Neuheitensortiment sehen. Da sind dann auch Modelle dabei, die sich sozusagen als Sieger z.B. diverser Facebookumfragen qualifiziert haben.
Vor 25 Jahren hatten wir einen Neuheitenprospekt mit 4 Seiten (Download-Link:
http://www.busch-model.com/download/1991-news.pdf). Stolz haben wir 23 Neuheiten auf der Spielwarenmesse erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Diese 23 Neuheiten haben uns geholfen, den Umsatz damals bis zum Jahresende um knapp 19 % zu steigern. In diesem Jahr werden wir mehr als das 10-fache an Neuheiten in einem Neuheitenprospekt mit 48 Seiten zeigen. Diese Neuheitenflut wird uns vielleicht dazu verhelfen, unseren Umsatz zu halten, vielleicht auch minimal zu steigern. Hinter der Branche liegen schwierige Zeiten, mit denen auch wir zu kämpfen hatten. Die Zahl der Modellbahner und der Automodelle-Sammler und damit auch der Händler ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Und damit auch der Gesamtumsatz dieser kleinen Nischenbranche. Die immer höher werdenden Entwicklungskosten müssen auf immer kleinere Verkaufsstückzahlen umgelegt werden. Da wird es manchmal schon sehr schwer eine entsprechende Investitionsentscheidung zu treffen.
Es kommt uns natürlich entgegen, dass die Produktionsmethoden mit Laser-Cut und 3D-Druck flexibler werden. Aber auch hier muss man erstmal in neue Anlagen investieren. Man beschäftigt sich mit Additive Layer Manufacturing, selektivem Laserschmelzen, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Filament Fabrication, natürlich auch mit der schon fast als klassisch zu bezeichnende Stereolithografie oder Multi Jet Modeling bis zum Hologramming oder virtualisierten Welten. Jedes Verfahren hat seine Vor- und Nachteile – oft kommt man aber aus Qualitäts- oder Kostengründen nicht herum, weiterhin das klassische Kunststoffspritzgussverfahren einzusetzen und in teure Produktionsformen zu investieren.
In diesem Jahr haben wir für die Neuheiten-Entwicklungen wieder mehrere 100.000 Euro investiert. Dank unserer hochmotivierenden Entwicklungsmannschaft können wir so viele Neuheiten vorstellen, wie noch nie. Trotzdem wird nicht jeder sein Wunschmodell finden. Aber wir brauchen ja auch noch Neuheiten für 2017, 2018, 2019, 2020 … Und gerne sammeln wir hierfür weiter Eure Ideen.
Heute möchte ich mich bei allen Busch-Mitarbeitern bedanken, die dafür gesorgt haben, dass wir auch in diesem Jahr ein Super-Neuheiten-Sortiment präsentieren können und damit einer hoffentlich erfolgreichen Spielwarenmesse entgegen sehen können. Kein Mensch weiß, welche Arbeit hinter jedem einzelnen Produkt steht, bis es verkauft werden kann: Idee, Auswahl, Recherche, Konstruktion, erste Muster, Verbesserungen, weitere Muster, Werkzeugbau, Fotomuster, Bilder, Texte, Prospekt-Layout, Kalkulation… und neben den Mitarbeitern, die aktiv an den neuen Produkten arbeiten, gibt es auch noch eine Vielzahl, die die Arbeiten machen, die keiner sieht: Essen- und Getränkeversorgung für die Messemannschaft und –besucher organisieren, Messestand planen usw., Deko vorbereiten, LKW laden, Messemappen vorbereiten, Preislisten kontrollieren, Stammdaten für die Händler-EDV-Systeme vorbereiten u.v.m. Bzw. überhaupt dafür sorgen, dass alles läuft. Hierfür ganz herzlichen Dank.
Jörg Vallen
Geschäftsführung