Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vorsicht Vorsicht ;-) Alpakas scheren ist deutlich anspruchsvoller. Es geht darum das Tier nicht im mindesten zu verletzen, dennoch schnell und ordentlich zu arbeiten. Schafe sind da weit weniger zimperlich, die halten auch mal einen Schnitt aus. Für Alpakazüchter sind die Tiere und die Wolle die Wertanlage.Und den Schafscherer (gibt es dafür einen Fachbegriff?) missbrauchen...
Wird es verschiedene Anbauteile geben? Zum Beispiel zum beladen von Dünger in die Agrarflieger?DDR-Klassiker im Miniaturformat – der Weimar Mobilbagger T 174-2!
Ein echtes Arbeitstier: Der T 174-2 aus dem VEB Weimar Werk wurde ab 1974 mit verbessertem Unterwagen und hydraulischen Abstützungen weiterentwickelt – und ist bis heute im Einsatz!
Beweglicher Greifer
Bewegliche Hydraulische Abstützung
Fein bedruckte Sicherheitshinweise & Lüftungsgitter
Grobstollige Reifen für echtes Gelände-Feeling
87400 TT – blau![]()
87402 TT – grün![]()
87403 TT – orange![]()
Alle Bagger sind ab Juli 2025 im Fachhandel erhältlich!
Anhang anzeigen 540318
Ja, wie auch bei unserem H0 Modell wird es nach und nach weitere Anbaugeräte, Farben und Bedruckungsvarianten geben.Wird es verschiedene Anbauteile geben? Zum Beispiel zum beladen von Dünger in die Agrarflieger?
Ja die Schaufel lässt sich öffnen und schließen.Geht die Schaufel auch auf und zu?
Wo werden die preislich liegen?
Wird es verschiedene Anbauteile geben?
Für Interessierte, verlinke ich hier einmal von www.weimar-werk.de, Mobilkran T174-2 – 24 Seitenprospekt.Haben die Reifen ein Vorbild?
UVP 28,99Wo werden die preislich liegen?
Perfekt passend für unsere BR56 ;-)Das Bahnpersonal gefällt mir. 😃
Endlich mal neue Lokführer und Heizer als die üblichen bekannten.
Die normalen Bagger sind neutral.Haben die Bagger Firmenanschriften oder sind die neutral. Der auf dem Ks hat ja DR Anschrift.
...DAS solltest du besser an Roco schreiben...Hi Buschmodell
... wenn vor allem Eure BR 86 dann wirklich 'state of the art' wird, könnte mich die auch reizen. ...
Danke für deine Worte.Hi Buschmodell
ein wirklich schöner gestalteter Katalog mit schönen Produkten. Natürlich noch mit klarer HO-Dominanz, aber TT ja schön im Ausbau. Auffallend auch, dass da viel modernes 'heutiges' dabei ist, für jüngere Kunden und 'Nachwuchs' ganz sicher wichtig ist!
Insofern Glückwunsch und danke. Ich sehe so etwas allerdings irgendwie auch ein wenig aus der Sicht eines sich chronisch vernachlässigt fühlenden Nischen-Kunden. Im Doppelten Sinn sogar. Erstmal als TT-Bahner, wo sich in Bezug auf Nische und vernachlässigt ja Besserung zeigt.... und dann als jemand, der klassische DB der Epoche III-IV betreibt.
Klar könnte ich das EW65 auch in eine BRD-Siedlung stellen. Es würde nur Ost-Experten auffallen, dass dieses Haus irgendwie eine DDR-Standard-Plan entspricht, kein Problem! Kleingruppen wie den Epoche III-Rangierer, Bahnsteig, manche Schuppen sind ebenfalls universell einsetzbar, Einen Dacia kann ich mir als R12 auf die Anlage stelle. Insofern ist auch für mich schon was dabei. Zumal ich für ein Motiv zwingend einen Hydraulikbagger benötige und nach etwas Vorbildrecherche festgestellt habe, dass ein im Westen üblicher Liebherr A400 insgesamt recht ähnlich aussah, so dass ich da einfach mogele. Ein vorhanderen 3D-Druck eines Weimar 174 ist nicht schlecht aber völlig unbeweglich. Da könnte mich auch euer 174-2 reizen. Insofern alles klar und Danke.
Aber gehöre ich 'Wessi' wirklich so einer kleinen Nische in der Nische an, dass etwas wie der Citroen DS den Busch in HO anbietet in TT einfach nicht wirtschaftlich würde? Schon klar. Kunststoffspritzdruck braucht Stückzahl....
Oder BR 86 und 56. Beides ist zwar (weil meine Anlage mit älteren Modellen dieser Vorbilder bestückt ist) nicht aktuell auf der Wunschliste, aber wenn vor allem Eure BR 86 dann wirklich 'state of the art' wird, könnte mich die auch reizen. Bin nicht ganz sicher, ob da zwischen DB und DR für echte Vorbildfreaks eklatante Konstruktionsänderungen nötig wären, irgendeine Pumpe an eine andere Stelle müsste oder ähnliches. Aber die bisher bestehenden Altmodelle berücksichtigen so etwas auch nicht, da ändert sich nur Bedruckung und evtl ein drittes Spitzenlicht, oder noch bei DB nicht vorhandener Zentralverschluss an der Rauchkammertür. Wäre es im Rahmen des Möglichen, da auch mal eine DB-Version zu produzieren?
Auch die Niederbord-Wagen. Ich kenne mich mit den Vorbildern nicht wirklich aus, aber ich könnte mir Vorstellen, dass die Baugleich (und dann wirklich nur anders bedruckt) auch bei der DB unterwegs waren. ...
Wie geschrieben, keine Ahnung ob die Zahl der 'alten Säcke aus dem Westen' die noch so alte DB Anlagen bauen und betreiben so klein ist, dass sich vieles wahrscheinlich einfach nicht rechnet - aber je mehr da käme, desto mehr würde ich mich drüber freuen![]()
Also ick find's juut!Es ist soweit.
Wir präsentieren unsere Modellbahn Neuheiten Nummer 3
News 2025/3: https://bit.ly/News20253MoBa
Alle TT Fahrzeuge sind in diesem Prospekt enthalten.
Der Automodellkatalog ist für die H0-Bahner bzw 1:87 Sammler
Gern könnt ihr dazu hier reinschauen:
Automodelle 1:87: https://bit.ly/Automodelle2025
Anhang anzeigen 540337
Das betrifft alle Fahrzeuge.@Busch_Modell Kannst du bitte etwas zu dem Zusatz im Neuheitenprospekt "Einmalauflage" bei den Lada Niva, EMW 340 und Dacia 1300 sagen.
Betrifft dies nur die abgebildeten Modelle oder generell alle 3 Pkws?