• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR18 201 von Roco in TT

18 201 von Roco - eure Meinung

  • Ich finde sie gut (Preis, Leistung, Fahreigenschaften, etc.)

    Stimmen: 489 92,3%
  • Mir gefällt sie nicht (Detaillierung, Farbe, Gesamtwirkung, etc.)

    Stimmen: 41 7,7%

  • Umfrageteilnehmer
    530
Deshalb 2 Vorschläge für 2011 von mir:
1. Entweder wir machen alle Neuheiten in einen, oder
2. wir eröffenen zu jeder Neuheit mehrere Threads.
Wenn du 1. machst, übernehmen andere garantiert Punkt 2. Ganz sicher! Selbst wenn der Übersicht wegen zu jeder Neuheit ein eigenes Thema eröffnet wird, wird im Thread "Modell X" spätestens im Beitrag 25 über "Modell Y" geschrieben. Ebenso sicher. :allesgut:
Die Geschichte der puren Auflistung der Modelle sollte ja eigentlich über den Lexikoneintrag erledigt sein. Jeder kann es lesen, jeder ergänzen/ändern. Allerdings gibt das keine Punkte auf dem Zähler.

Ja und auf dem Nummerschild fehlt eindeutig das "E".
Eindeutig! Die E18 201 passt wie auch die T478.3 ideal zum neuen Zielmarkt "östlich des TT-Kernlandes". Immer her damit!
 
Ich wage es den heiligen Gral zu kritisieren

Meine Kritikpunkte nach kurzem Überfliegen der Bilder:

Ziemlich satt lackiert an manchen Stellen, da hätte es ein etwas dünnerer Farbauftrag sicher auch getan.

Die fetten Speichen ala BTTB-01

Die groben Tenderleitern ala BTTB-01

Der schwarze "Tritt"? an der Front, sieht aus wie ne Rastnase bei nem billigen Matchboxauto. Das geht feiner.


Das ist das was mir sofort ins Auge stach. Also wieder genug Fleisch für die Umbauprofi´s :)

Ansonsten - tolles Modell.

Ich kann warten...
 
@Simon
Alles sicherlich, um das ganze großserienfähig und relativ robust hinzustellen. Außerdem dran denken: Makroaufnahmen!
Bei der 44er dachte ich nach den ersten Bildern damals auch, wie dick und fett manches daher kommt.
Als das Modell dann vor mir stand, hat sich einiges relativiert.

Wenn die 18 dann als 02 0201 kommt, bin ich auf jeden Fall Käufer der ersten Stunde! :ja:
 
Na auf jeden Fall wird mancher Kritikpunkt der Makrovergrößerung geschuldet sein. Auch geb ich dir 100% Recht was die Großserientauglichkeit betrifft. Für jene Modellbahner welche sich daran stören gibt es noch MMC oder Kittler. Gut das man auch in TT neuerdings die Qual der Wahl hat. Ich für meinen Teil werde mir das Roco-Modell in Epoche IV kaufen, so es denn als 02 erscheint.
 
Weil etliche Details nicht der Epoche 4 entsprechen. Das fängt bei Zurüstteilen an und hört bei der Farbe auf. User K. Habermann hat hier im Board (z.B. hier: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?p=566208#post566208; ich meine, es gab noch etwas speziell zur Ausstattung des Kessels) die Einzelheiten aufgezählt. Die Suche findet bestimmt mehr. ;)

Edit @ TT-Gerd: Alles eine Taktikfrage. Erst 15 Zeichen posten (= erste Antwort reservieren) und danach sinnvollen Text per edit gestalten. :)
 
Weil z.B. das "Grün" der Lok zu Anfang der 70-Jahre (oder die 70-er durch ??) nicht paßt. Da war es heller gewesen.
Nur ein Beispiel.


Gruß
TT-Gerd


Au, Mika war schneller.
 
@ Bastl,
wenn ich jetzt nicht total deneben liege, hat das aktuelle EP-V-Modell einige Sachen, die es in der EP-IV noch nicht hatte - z.B. die 2. Lichtmaschine - oder anders war (Betankungseinrichtung des Tenders).
Und dann sind da noch die Anschriften mit Datumsangabe, Schadgruppenbezeichnung usw. Manch einer wird über die Stimmigkeit der Anschriften sicher locker hinwegsehen - manch anderer aber eben nicht.

Natürlich ist eine Epochenanpassung durch bloßen Schilderwechsel sicher für sehr viele Freunde der 18 201 möglich, ohne sich deshalb Vorwürfe gefallen lassen zu müssen - es ist ja nicht so, dass die Detailunterschiede für EP-IV und -V so groß sind, dass da sofort aus dem Modell ein "fake" wird.

FD851


FD851
 
Dank Siebi's Bilder weiß ich nun, dass die Windleitbleche scheinbar Steckteile sind und meine Schockstarre weichen kann - ist eben doch nicht alles perfekt...

Es scheinen einige Staubeinschlüsse zu sein hier sollte der geneigte Käufer bei dem Preis seine Qualitätsansprüche in die Kaufentscheidung einfließen lassen.
 

Anhänge

  • 18-201-c.jpg
    18-201-c.jpg
    291,8 KB · Aufrufe: 459
Gut aufgepasst, aber mit dem Nummernschild 18 201 fuhr sie in dieser Zeit auch durch 2 deutsche Lande!
 
Natürlich ist dies ein denkbares Szenario, der Abverkauf des Epoche V Modells liegt deutlich unter den Vorplanungen, das Epoche IV wird unter den Erwartungen vorbestellt, somit stellt Roco diese Produktlinie in TT ein. Ich hätte früher auch nicht geglaubt, daß dies möglich wäre, aber wenn schon bei Güterwagenmodellen, die nun auf jeder Anlage verkehren können, so gehandhabt wird, dürfte der Schluss auf ein Modell eines Einzelstück nicht so entfernt sein.

gruss Andreas
 
Jetzt mal im ernst, ihr macht Witze, oder? Also doch fix Epoche V Modell kaufen und umnummern?:nixweiss:

Quasi bevor´s nüscht mehr jibbt. Aber eventuell gehört das auch zu Roco´s Strategie um die ungefragteren Modelle auch an den Mann zu bringen. Erstmal schön Angst schüren.



Edit: @R.P. In zehn Jahren hab ich auch die Kohle für´s MMC-Modell zusammen :)
 
02 0201

Nee, nee, die wird schon kommen. So in 10 Jahren. Bis dahin wird das Erscheinen des Modells seitens Roco immer heftigst dementiert werden. Zwischendurch steigen die Buchtpreise für die beiden Epoche-5er in grün und rot ins unermeßliche. War doch mit der 132 vor 6-7 Jahren dasselbe.
 
Ich gebe mal kurz mein Gespräch zu dem Thema mit dem Vertreter am Roco-Stand wieder:
"Wie lange werden Sie die Epoche-IV-Fans schmoren lassen?"
"Bis die Epoche-V-Version abverkauft ist. Bei einem solchen Einzelgänger mussten wir mit der vermeintlich unattraktivsten Variante anfangen." (Anm.: wieso kam dann die grüne vor der roten?)
"Und das funktioniert auch bei einem eher hochpreisigen Modell?"
"Es muss. Sonst wäre das Modell nicht realisierbar gewesen."
"Und welche Variante kommt dann als nächste - Epoche III oder IV?"
"Jetzt muss erstmal die verkauft werden, dann folgen die Epoche-III- und -IV-Varianten."

Also dann, seid alle schön schwach und kauft! ;)

Andi
 
Fast wortgleich lief mein Gespräch mit den Roco-Leuten auch :-/
Mit der 120er in Ursprungslackierung für Ep. IV verhält es sich ähnlich.
 
Das ist ja reichlich inkonsequent!

Dann hätten die BWL Spezialisten bei Roco zuerst nur die Loks mit dem Soundbaustein anbieten dürfen - ist in anderen Spurweiten doch längst usus und würde noch mehr Gewinn generieren - wer die Lok haben wöllte, hätt auch den leichten Aufpreis bezahlt...

Immerhin hab ich mein hängendes Ohr nun wieder an die richtige Stelle eingepflanzt - dafür ist die Rauchkammertür abgefallen - fast wie bei einem Spielzeug aus dem Ü-Ei.
 
ich finde den Anfang mit der Epoche-5-Version gut. ich oute mich :) Mir passt sie so wie sie ausgeliefert wird am besten ins Konzept und wird mein erstes Hochrad und Öllok zugleich.

Warum genau diese Variante? Es ist die Version wie sie die meisten Leute kennen und mittlerweile ist die Lok fast 20 Jahre so in etwa unterwegs, perspektivisch sogar noch mehr. Sie kam nach der Wende viel mehr rum und auch beim Wageneinsatz kann man endlich mehr ranhängen als Bghw-Wagen zur Hallenser Planzeit.
Zudem so auf der Modellbahn am freizügigsten einsetzbar, da sich die große Mehrheit maximal eine gönnen wird.

So schön die richtige Epoche 3, Kohle, DR usw. sind. Sind in meinen Augen alles irgendwo eng einsetzbare Zwischenstadien. Soviel Mühe man sich mit den Details auch gibt, es interessiert die Mehrheit (leider) nicht. Maximal noch mit einem anderen Grünton oder dem Kohletender wird man große Unterschiede deutlich machen können. Zumal auch Roco beim Produktplacement versagt hat. Hätte doch bereits jetzt die Möglichkeit bestanden, explizit auf die Details der Museumslok hinzuweisen.

Unatraktiv find ich die variante auf keinen Fall. Zugleich stellt sich bei mir die Vermutung ein, dass die sonstwann erscheinenden Epoche-3- und 4-Varianten gute Kanidaten für Ramschaktionen abgeben werden, wenn sie überhaupt erscheinen.

Daniel
 
"Jetzt muss erstmal die verkauft werden, dann folgen die Epoche-III- und -IV-Varianten."
Also dann, seid alle schön schwach und kauft! ;) Andi

Das grenzt ja ganz leicht an Erpressung-nö-so löööft dat nich.
 
So schön die richtige Epoche 3, Kohle, DR usw. sind. Sind in meinen Augen alles irgendwo eng einsetzbare Zwischenstadien. Soviel Mühe man sich mit den Details auch gibt, es interessiert die Mehrheit (leider) nicht.
Daniel

Das ist eine unbewiesene Vermutung.
 
@H-Transport:
Was Du schreibst, sehe ich größtenteils ähnlich.
Das da:
Zugleich stellt sich bei mir die Vermutung ein, dass die sonstwann erscheinenden Epoche-3- und 4-Varianten gute Kanidaten für Ramschaktionen abgeben werden, wenn sie überhaupt erscheinen.
halte ich allerdings für kein realistisches Szenario.

Andi
 
Zurück
Oben