• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold Neuheiten 2021...

Im inneren Bereich steht der Auftritt schon über der Tenderkante.
Das meiste davon kann man gar nich seh'n, denn die Deichsel verdeckt vieles. Wenn aber der Tenderrahmen hinter der Leiter eintaucht, is das gar kein Problem. Doch die ausgerundete Kurve is zumeist das kleiner Übel, die links-rechts-Weichenkombination is der Knackpunkt, denn da versetzt der Tender zur Lok geseh'n. Und ich denke, bei den womöglich verbauten Weichen muss man hier den bestmöglichsten Kompromiss und die größte Sicherheit bieten. Hast du andere Weichen/Schienen/Radien ... is da immer was zu machen.
 
...nu lass mal gut sein - du zweifelst dich noch krank ;) - mein Händler hat bisher nie was angekündigt (Rechnung geschickt), was nicht auch kam.
Seine Mail kam gestern.
Zu mir ist auch eine 58er (unter Anderem) unterwegs (trifft Montag, oder Dienstag ein)...
 
Wenn einigen der Sound der Minilautsprecher in den Loks zu matt ist (ich hab gar keine Ahnung davon), hat denm mal jemand versucht den Sound über große Boxen an der Anlage einzusteuern. Das müsste bei digital doch gehen, oder ist das ein No-Go? Manche Youtubedampferfilme haben ja durchaus gewaltigen Sound über die Anlage.
 
Hat jemand so wie ich bei elriwa Vorbestellt und schon eine Zahlungsaufforderung für das EP III Modell erhalten?
Elriwa hat noch keine, somit können Sie dir auch keine Zahlungsaufforderung schicken. Bissl Geduld noch.
 
Wenn einigen der Sound der Minilautsprecher in den Loks zu matt ist (ich hab gar keine Ahnung davon), hat denm mal jemand versucht den Sound über große Boxen an der Anlage einzusteuern.
Dann hast du überall an der Anlage den gleichen Sound, was bei einer vorbeifahrenden Lok unrealistisch ist, da müsste man den Sound fortlaufend gesteuert abspielen, was wenig Sinn macht, wenn man eine Soundlok verwenden kann.
 
Loksound

wenn ich den richtig hören will, dann über
"Von 01-99 - Dampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn" v. Litera

gibt es auch als DVD ...
...und Klaus Feldmann sagt mir, welche Lok es ist,
so muß ich nicht rätseln, ob v. Henning oder so...:D


mfg
fp
 
Meine bescheidene Meinung zur 58er. Der Rahmen am Tender schaut extrem wuchtig aus. Mag sicher vorbildlich sein. Aber zu welchem Preis?? Ich finde es hätte hier einen besseren Kompromiss gebraucht.
Am Ende bin ich es leid ein Modell zu kaufen wo ich von vornherein schon weiß das ich was ändern muss. Mit all den damit verbundenen Umständen. Garantie geht flöten. Irgendwas bricht ab, ich muß Ersatz besorgen.
Auf solche Abenteuer hab ich keine Lust.
Ich denke ich werde meine Bestellung stornieren. Schade Arnold. Zumal ich nach der 95er damals sehr zuversichtlich war.
Ist keine Schlepptender. Ich weiß.
 
@mcpilot
Bei geschickt angeordneten Lautsprechern geht das sogar im guten alten 2.1 Stereo.
Mein Opa hatte besagte Platte "Von 01 bis 99". Die hab ich als Kind zu gerne gehört.
Da fuhr der Zug an einem Lautsprecher los und legte dann seinen akustischen Weg zum rechten Lautsprecher fort.
Wenn ich da beim hören die Augen zumachte klang das wirklich wie ein vorbeifahrender Zug.
Will sagen, sowas wäre auch mit normalen Lautsprechern und entsprechend abgemischten Sounddateien machbar.
Und auf den örtlichen Gegebenheiten einer Heimanlage klingt eine Soundlok von der Lautstärke her auch an allen Ecken gleichlaut.
 
...die Rahmenwangen, bei der BTTB- und Tillig-Lok sind aus Kompromissgründen gekürzt.
Die Rahmenwangen der Lok von Arnold sehen aus, als wären sie vorbildlich lang.
Der Lok-Tenderabstand sieht nun mal bescheiden aus, aber der Tender scheint O.K. zu sein...

Schnittzeichnung-BR58.png
 
...Mag sicher vorbildlich sein...Ich finde es hätte hier einen besseren Kompromiss gebraucht...
bin ich es leid ein Modell zu kaufen wo ich von vornherein schon weiß das ich was ändern muss...
Manchmal kann ich Modelleisenbahner nicht mehr verstehen. Erkenne ich einen Vorwurf, weil es vorbildgerecht ist?
Und es wird ein Kompromiss gefordert, der ständig und überall kritisiert wird?
Da helfen nur noch Fische im Aquarium...:hai:
 
@Dikusch
Ja man kann es dem TT Bahner offensichtlich nicht recht machen. Freue mich für dich wenn Du mit dem gezeigten zufrieden bist.
Aber für mich schaut der Schlepptender eher wie ein angehängter Waggon aus. Vielleicht waren meine Erwartungen an ein Modell für ca 300 € im Jahre 2021 zu hoch. Ich entschuldige mich dafür.

@Bigfoot
Ja sorry. Ist halt meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...nu lass mal gut sein - du zweifelst dich noch krank ...
Auch das is Hörensagen ...
... mein Händler hat bisher nie was angekündigt ... was nicht auch kam.
Nein Berthie, natürlich nich, deiner nich. Andere schon. Aber darum ging's nich.
Zu mir ist auch eine 58er (unter Anderem) unterwegs ...
Was alles nix daran ändert, dass man letztendlich warten muss, bis es da is.

Um es mal auf den Punkt zu bringen: es handelt sich hier um ein neues Modell, bei dem von einer flächendeckenden Auslieferung noch keine Rede sein kann, dass hier bekanntlich in der Öffentlichkeit seine ersten Runden auf eine Messe dreht und von dem einige Kunden bestenfalls die Androhung einer Lieferung erhalten haben. Was hilft da anders, als warten? Als ich warte!
Heute is Sonntag und Messe, morgen is Montag und schlauer sind wir Dienstag ...

Da fuhr der Zug an einem Lautsprecher los und legte dann seinen akustischen Weg zum rechten Lautsprecher fort.
Wenn man dann noch das Gleis entsprechend verlegt hat!
8.Szene: a) Schiebelok BR 58.1 ex G12 ...
 
Da nun viele ihre Meinung zur 58 hier kund getan haben möchte ich auch mal meine Eindrücken schildern.

Kessel und Tender gefallen mir in der Detailierung recht gut
Die Steuerung wirkt für mich doch recht plump mit den großen Nieten
Die Pufferhülsen sind meiner Meinung nach deutlich zu kurz und wirken irgendwie verstümmelt
Der Lok-Tender Abstand wurde schon mehrfach erwähnt und gefällt mir garnicht
Irgendwie fehlt dort tatsächlich auch das Trittblech komplett
Mein persönliches Resümee ist: von den ersten Eindrücken eher enttäuscht als begeistert, vorallem in Sachen preisleistung bin ich da nicht überzeugt. Schade :(
 
na bei soviel Kritik (habt ihr denn alle schon eine?) oder nur gesehen?
Dann wird sich der Kauf bei euch ja in Grenzen halten und da bleibt dann vielleicht eine für mich.
ha ha ha. :)

wobei sie ja preislich eher nicht mehr in mein Beuteschema passt.
 
schaut der Schlepptender eher wie ein angehängter Waggon aus.
... bei Hornby/Arnold wurde wohl die Konstruktion der Hornby/Rivarossi 58er, Spur H0 als Grundlage verwendet.
H0: https://support.rivarossi.com/hc/en-gb/article_attachments/360016540620/HR2281.pdf,
TT: https://support.arnoldmodel.com/hc/...467u_BR58__HN9049-HN9049S-HN9050-HN9050S_.pdf
Das war in meinen Augen, der Grundstein für eine TT-58er, eine Roco 58er hätte mich auch erfreut.
So eine Transformation/Skalierung birgt auch Nachteile, für mich überwiegen deutlich die Vorteile.
Die Alternativen sind Eigenbau oder Verzicht.
man kann es dem TT Bahner offensichtlich nicht recht machen
... ja, man kann es nicht allen Menschen recht machen.
MfG
 
Wenn Du einen grottenhäßlichen Rembrandt in der Stube hast, dann verkaufen.
Siehe ebay, da gehen die Preise für ab und das Haus ist bezahlt.
Wenn nicht, ich kann Dir auch nichts geben - kein Lottogewinn diese Woche!
Ich hoffe Du verstehst den Spaß - andere sind nicht so entspannt, wie ich Dich kenne.:)
 
Nur mal so:
Anfang der 80er Jahre hatte Gunter Estel aus Leipzig mal 'ne 58er gebaut und dann abgegeben.
Mit TT-Rundmotor, geriffelten Umlaufblechen, kurzem Tenderabstand, vom Typ her gut getroffen.
Ok: keine brünierte Steuerung, kein freier Durchblick unterm Kessel, aber fast 38 Jahre alt.
Hat bei mir ein bischen Staub angesetzt, aber fährt noch recht ordentlich. Motor und Getriebe scheinen unverwüstlich.
Den "Sound" erzeugt übrigens das Getriebe, da braucht's kein "Zisch-zisch" ;)
Schöne Grüße
nordexpress
58_Estel_Führerseite.JPG58_Estel_HeizerSeite.JPG
 
... wenn es dem MoBa-Freund vor 38 Jahren möglich war, eine BTTB-BR 56 um die E-Achse zu verlängern,
dann kann ich optimistisch sein, Arnold´s 58er fahrtauglich eingekürzt zu bekommen.
MfG
 
Zurück
Oben