152 032-9
Foriker
Dem ersten Anschein nach ist der Tenderrahmen des Arnold-Modells länger in Richtung Führerhaus ausgeführt.
Beim BTTB-Modell hingegen endet der Rahmen außen etwa bündig mit dem ersten Radsatz (Laufkreis), während der Tenderboden vorn verkürzt und angerundet ist.
Beim Arnold-Modell ist er rechteckig.
Wenn die Lok-Tender-Verbindung keine verlängernde Kinematik hat, muss der Tender dann zwangsläufig von der Lok weiter weg.
Ich habe den Eindruck, hier vertragen sich vorbildgetreue Rahmenlänge des Tenders und der im Modell erforderliche Abstand Rahmenhinterkante der Lok und Rahmenvorderkante des Tenders nicht.
Bei der im 310er Bogen stehenden Arnold-Lok hätte der Lok-Tender-Abstand auch ca. 2mm kleiner sein können.
MfG
Beim BTTB-Modell hingegen endet der Rahmen außen etwa bündig mit dem ersten Radsatz (Laufkreis), während der Tenderboden vorn verkürzt und angerundet ist.
Beim Arnold-Modell ist er rechteckig.
Wenn die Lok-Tender-Verbindung keine verlängernde Kinematik hat, muss der Tender dann zwangsläufig von der Lok weiter weg.
Ich habe den Eindruck, hier vertragen sich vorbildgetreue Rahmenlänge des Tenders und der im Modell erforderliche Abstand Rahmenhinterkante der Lok und Rahmenvorderkante des Tenders nicht.
Bei der im 310er Bogen stehenden Arnold-Lok hätte der Lok-Tender-Abstand auch ca. 2mm kleiner sein können.
MfG