• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Arnold Neuheiten 2021...

Dem ersten Anschein nach ist der Tenderrahmen des Arnold-Modells länger in Richtung Führerhaus ausgeführt.
Beim BTTB-Modell hingegen endet der Rahmen außen etwa bündig mit dem ersten Radsatz (Laufkreis), während der Tenderboden vorn verkürzt und angerundet ist.
Beim Arnold-Modell ist er rechteckig.

Wenn die Lok-Tender-Verbindung keine verlängernde Kinematik hat, muss der Tender dann zwangsläufig von der Lok weiter weg.
Ich habe den Eindruck, hier vertragen sich vorbildgetreue Rahmenlänge des Tenders und der im Modell erforderliche Abstand Rahmenhinterkante der Lok und Rahmenvorderkante des Tenders nicht.
Bei der im 310er Bogen stehenden Arnold-Lok hätte der Lok-Tender-Abstand auch ca. 2mm kleiner sein können.

MfG
 
Wenn ich mir die Videos der fahrenden Lok ansehe, habe ich den Eindruck, daß die Abdampfgeräusche in keiner Beziehung zur Fahrgeschwindigkeit stehen. Die hören sich in beiden Videos gleich schnell an. Oder täuscht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@HolgerH - da hast Du laut Video-Ton wohl Recht.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten, eine davon wäre:
- Decoder nicht richtig eingestellt (sollte aber bei Sound ab Werk schon annähernd passen)
Sound nicht richtig eingestellt ist für so eine Ausstellung ein NoGo von meiner Warte her.
Da wäre es besser gewesen - Sound aus.
Ist meine Meinung und muss nicht mit denen anderer Übereinstimmen

Mit freundlichen Grüßen aus Sachsen, bleibt Gesund
Lutz
 
Ich würde denken die Zylinderschläge stimmen schon . Direkt daneben würde ich nicht sagen. Nur klingt der ESU Sound hier ganz anders als mei hier fertiger Zimo Decoder mit Mayer Sound. Aber direkte Vergleiche würde ich erst anstellen wenn beide direkt vergleichbar vorhanden sind.
 
Ich war Live vom Sound auch sehr enttäuscht. Meine einzige Hoffnung war aber noch, dass dort von technischen Problemen gesprochen wurde.
Vor allem fehlte jegliche Dynamik im Dampfschlag beim Beschleunigen. Es hörte sich fast an wie wenn die 58 auf einer analogen Anlage fahren würde.
an EW1 Weichen habe ich Entgleisungen am Vorläufer beobachtet. Kann Zufall gewesen sein, oder auch nicht. Insgesamt erschüttert mich die Ähnlichkeit zur BTTB 56. Ich hätte hier noch deutlicheren Abstand im Gesamteindruck erwartet. Die Piko 83 wirkte da deutlich filigraner im Gesamteindruck.
 
Die ganzen Musiklok's erinnern mich irgentwie an die Zeit als man versuchte, aus dem 6Volt Bordnetz des Trabbi, Hifi Klänge zu erzeugen.;) Das klang eben auch nur wie gewollt und mehr nicht.

Ich freue mich auf die Lok, inzwischen sollte sie auch unterwegs mit der Post sein.

mfg Bahn120
 
Meine Meinung zum Thema "Sound" : Für mich ist das Lärmbelästigung.
 
Bei allem "sich schon Gedanken machen", wie das mit dem Lok / Tender-Abstand in Eigenregie zu optimieren sei, sollte man im Hinterkopf behalten, daß die Lok / Tenderverbindung im Betrieb auch die Anhängelast des Zuges zu meistern hat.

@Kodex64
Die 58er von Arnold ist vor Ort, stimmt soweit und wieso, warum und wo sie präsentiert wird wurde hier ja schon kommuniziert.
Von einem Messestand Hornby / Arnold hab ich hier noch nichts gelesen. Das steht auch nicht in deinem Zitat.
Von daher wäre ich sehr vorsichtig mit besserwissenden Pappnasen. Könnte irgendwie ein Bumerang werden.
Noch dazu ich das nicht für den besten Umgangston halte.
Hier gibts nur noch Übermenschen und Besserwisser, wie in der Politk -- Ihr könnt mich Alle mal !!!!
Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil !!
 
...na, dann lies doch endlich mal...
(und nicht nur die letzten drei Beiträge)

P.S. im Übrigen - es nervt mich keineswegs, wenn dich das nervt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts nur noch Übermenschen und Besserwisser, wie in der Politk -- Ihr könnt mich Alle mal !!!!

Schreie hier nicht so herum!:FF: Das kannst du gern im anderen blauen Board ausprobieren. Versuch macht kluch....:traudich:

Und jetzt sag mich das mal jetzt!: Was ist das eigentlich für ein Ton? Schlecht Kinderstube gehabt, oder einen starken Mangel an Zuwendung erlebt?
Es wird übrigens auch niemand gezwungen, hier an Board zu bleiben, wer nicht will!
 
@Kodex64
Hat denn hier jemand der Messebesucher einen Arnold-Messestand gesehen und könnte darüber berichten? Bisher jedenfalls noch keiner.
Roco??? Hat sich so hier auch keiner geäußert.
Von daher - von Dingen die nicht geschrieben stehen kann ich mir beim Lesen auch keinen Vorteil verschaffen.
Warst du da und hast Fakten??? Anscheinend nicht, sonst hättest du ob deines überflüssigen Rumgezickes wohl besser Fakten am Start gehabt.
Ansonsten - so dumm wie du hier den Leuts kommst hat keiner geschrieben.
Von daher.... Du mich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war Live vom Sound auch sehr enttäuscht.
Live war ich bisher von JEDER TT-Lok mit Sound enttäuscht. Das liegt natürlich daran, dass ich Dampfloks noch live gehört habe, mich tontechnisch in jeder Hinsicht nich mit irgendwelchen 'abgespeckten' Versionen zufriedengebe und nun (wenn überhaupt) entsprechende Auspuffschläge erwarte.
Eine Dreizylinderlok vom Schlage einer G12 klingt für mich anders! Aber das darf bitte jeder für sich selbst entscheiden, solange ich nich aus jeder Neuerwerbung den Sound rausbasteln muss.
Mein Nachrichtenton auf dem Handy is eine bergwärts drückende 58 ... das klingt besser. Ich freue mich zwar jedes Mal, wenn eine SMS reinkommt, aber auch das is nur ein sehr begrenztes Abbild der Klangkulisse, an die ich mich noch gut erinnern kann.
Achso, ich hörte mal eine Ferkeltaxe in TT, die empfand ich als wirklich beeindruckend. Aber die machen ja schon original sehr seltsame Geräusche ... und is eine Ferkeltaxe überhaupt eine Lok????
Insgesamt erschüttert mich die Ähnlichkeit zur BTTB 56.
Ich gehe davon aus, du hast mit deiner 56 verglichen? DARF ICH DIE HABEN??????
Wieviel Prozent der Betrachter merken das? Wieviel Prozent der selbigen haben das Original je original gehört?
Wieviel Prozent derer sind mit der vorhandenen 56 glücklich und wieviel Prozent von denen wären auch mit fast jeder anderen 58 zufrieden? Hier wird schließlich was für die breite Masse (falls es sowas noch gibt) der Modellbahner geboten.
Ich denke mal, damit liegst du schon richtig. Wer da wirklich auf korrekten Klang explizit Wert drauf legt, legt auch selber nochmal Hand an. Auf so einer Veranstaltung geht's wohl auch eher um das Zeigen des Vorhandenseins der Möglichkeiten. Dort in einer Halle auf einer weitläufigen Anlage und zahlreichen Interessenten rundrum mit High-End-Ton zu punkten, is sicher nich der Plan. Selbst wenn's möglich wäre.
Ihr könnt mich Alle mal !!!!
Versteh'ich nich ... Warum kann ich dich mal?????
 
Tja is Sonntag Vormittag-zwischen Frühstück und Gänsebraten--die Zeit recht nicht um irgendetwas zu basteln-ist eh gleich Mittag
also geh ich ein wenig im Internet daddeln und kann so meinen allgemeinen Frust etwas ablassen.

fb.:p
 
und da drängelt nicht mal ansatzweise
Naja, schaut das Bild mal genau an. Im inneren Bereich steht der Auftritt schon über der Tenderkante. Sieht aus, wie Lok und Tender separat konstruiert und dann musste es irgendwie zusammen. Ich kann damit leben, freue mich aber schon auf die Änderungsideen hier im Board.
 
BR 58 in Fahrt ...[/MEDIA]
Das fehlende "Zisch-Zisch" macht's angenehmer, doch mit "Bing-Bing" wird's auch nich besser. Ich freu' mich auf das Modell und bleibe (wahrscheinlich in diesem Leben) analog.
Die VIIk wurde wohl noch nicht gezeigt ...
... sah aber vor zwei Jahren schon genauso gut aus.
Danke für's Zeigen und ja, sieht dieses Jahr immernoch genauso gut aus.
Nur erst beschildern und dann lackieren is sicher nich einfach ...

Danke für alle Berichte und Bilder!
 
Tja is Sonntag Vormittag-zwischen Frühstück und Gänsebraten--die Zeit recht nicht um irgendetwas zu basteln-ist eh gleich Mittag
also geh ich ein wenig im Internet daddeln und kann so meinen allgemeinen Frust etwas ablassen.
Stehste etwas früher auf, haste mehr Zeit zum Basteln, hab heute schon ne Kleinigkeit angefangen und fertig gemacht.:D

ich mein ja nur weil andere hier schon ihre Modelle in Versand sind.
Einige Händler haben die EP3 Sound-Maschine auch schon verkauft, Freitag zum Stammtisch ist eine Proberunden gefahren.
 
Zurück
Oben