Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es soll auch Modellbahner geben, die mit ihren Loks in erster Linie spielen und bei der Vorbeifahrt weniger auf Spaltmaße und Rohrdurchmesser achten. Ich freue mich, dass die Epoche 1 überhaupt bedacht wurde. Wenn der subjektive Gesamteindruck und die Funktionalität zu gefallen weiß, ist mir der Rest relativ egal.Womöglich ist dann die Toleranz höher als bei jenen, die keine wollen.
Ja leider eben nicht...! Sonst hätten wir ja alle unsere Loks schon...Alles für den Export.
Ich bin gespannt, ob die aktuelle 56er (die kleinere Schwester der 58er) nicht fast so lang ist wie die 58er.Wenn der subjektive Gesamteindruck ... zu gefallen weiß
Ja, das sind nur ca. 30km von Hornbys Firmensitz zum Kanaltunnelterminal. Die erste Etappe für die Lastenfahrradfahrer dürfte nicht zu anstrengend sein!Die werden jetzt Umweltschonend mit Lastenfahrrädern an die Händler verteilt, das dauert eben länger.
Bei euch auf der Insel ist der Sprit ja eh knapp, da bietet sich das ja an.Die erste Etappe für die Lastenfahrradfahrer ...
O.k. Tillig hat kleinere Raddurchmesser gewählt, um nicht einen viel zu großen Achsstand zu bekommen. Aber es gibt ja genug gezeigte Umbauten, bei denen die Lok noch verkürzt wurde, z.B. auch im Kesselbereich, um Vorbildmaße zu erreichen.
Gehört zu haben würde nicht reichen. Bei den Modellen scheinen aber Kurzkupplungskulissen verbaut zu sein. Dann kann aber immer noch die Deichsel zu lang sein.Von Kurzkupplungskulissen sollte auch Fa. Arnold schon gehört haben.
Doch sind da, neben Roco !!!@Kodex64 laut Ausstellerliste ist Firma Hornby/Arnold offiziell nicht auf der Messe mit einem Stand vertreten!
Schon hier? https://www.ludwig-ziesar.deSieht aus, das die 58-er Flügel bekommen haben. Die erste Lieferung hat wohl Deutschland schon erreicht.