• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

7. Erlebnis Modellbahn Messe Dresden - 18.02-20.02.2011

off Topic

Waren die fünf Hubschrauber welche im Tiefflug über das Zentrum geflogen sind vom Typ NH90? Langweilig war der Kurztrip in die Stadt ja nun nicht wirklich :)
 
Aber das ist ja nur der halbe spass, last mal Dynamo wurde heute auch noch spielen. Das wer ein richtiger spass. Treumen Duft man ja.
Mfg basti
 
Ich bin eben wieder rein, keinerlei Behinderungen. Die Route über Stübelallee, Terassenufer war frei.
Ich fand die Messe sehr gut. Ein Dank den Organisatoren aus Pirna, die zahlreich vertreten waren und alles im Griff hatten. Sowas macht auch nicht jeder in seiner Freizeit...
Ein paar Bilder der Voigtländer E70 Fotolack kann ich zeigen. Ansonsten habe ich nicht fotografiert.
Und Boarder sind mir zahlreich über den Weg gelaufen. Oder sie hatten an Ihren Anlagen und/oder Ständen zu tun.
Manche waren sogar mit dem Boardschild "beflaggt".
So schlecht können wir also nicht sein.
 

Anhänge

  • Bild(21).jpg
    Bild(21).jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 517
  • Bild(25).jpg
    Bild(25).jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 448
  • Bild(26).jpg
    Bild(26).jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 385
  • Bild(27).jpg
    Bild(27).jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 332
Bin auch eben wieder rein. Alles sehr schön gemacht, perfekte Organisation. Und man konnte sich dieses Jahr etwas freier bewegen. Der Andrang war nicht ganz so groß wie letztes Jahr. Und von Randalen keine Spur, alles frei über Elbepark zur A4.
 
Tolle Anlagen gab es zu bewundern.Die Qualität der Messe ist 1A.
Die V15 von Karsei wird in den Reichsbahnvarianten kommen, keine LEUNA Modelle mehr laut Hr.Seifert.
Verfügbarkeit das ganze Jahr lang.
 
...und heute bin ich schlauer...

ja, na sowas, das ging ja wie bei "PIT STOP" Anfahrt über A4 bis DD-Altstadt und rein, rauf, runter, raus und wir waren da.
Ohne Probleme, wer hätts gedacht keine Randale, keine Aufmärsche, keine Gegendemo... nix zu sehen, ausser viel Polizei die da auf dem Rand stand und wartete.
Ansonsten der Messebesuch war einfach Super, viel zu guggen (elektrische Streifenhörnchen :) Henschel Wegmann Zug :fasziniert: ), auch bissel was gekauft, und auch losgeworden, viele Boarder gesehen und Bekannte Gesichter getroffen, geschwatzt und nun fertsch daheeme. Auch hab ich paar Bilderchen gemacht, bis die Knipse ihren Dienst versagte.
Die Pausenversorgung hatte auch was... *hust* ...mir ist beim Bezahlen der Bockwürste und Getränke beihnahe das Essen im Hals steckengeblieben... :boeller:
Nun genug der Schreiberei hier nun die paar Bilder...

Bild 1 und 2: was man so aus alten Wagen machen kann...
Bild 3 -5 Strassenbahn in der Stadt :fasziniert:
 
...und hier noch die Bilder vom "Klützer Kaffeebrenner" ein paar Details vom Bahnhof Klütz.
Ich find die Anlage einfach Super...
 
Erlebnis Dresden

Also ich hatte mit der ÖPNV sehr viel Spass. Pünktlich zu 10 Uhr wurde der Bahnhof Mitte gesperrt. Nach 20 min endlich ein Schlupfloch gefunden und doch noch durchgekommen. Zu Fuss zur Messe, wir wurden freundlicher Weise auf halbem Wege von der DVB aufgegabelt, noch mal vielen Dank dafür.
Die Messe war top, es hat uns sehr viel Spass gemacht. Das Echtdampfspektakel war ein Traum. Tolle Anlagen, schöne Neuheiten.
Der Catering-Service war grottenschlecht, das Personal war mit allem Überfordert. Die Nudeln mit Soße war ein Deja Vu an die glorreiche Schulspeisung aus der Schulkantine.
Der Rückweg war umso beschwerlicher. Aufgrund der konzentrierten Demos fuhr keine Bahn mehr Richtung Hauptbahnhof. Nachdem ich alle gefühlten 1000 Polizeikontrollen passiert hatte, ging es endlich nach Hause.
Nazis habe ich keine gesehen, mich haben nur die Linken behindert.
Bilder stelle ich morgen ein paar ein, sofern sie anständig sind.
 
Also ich bin gleich ganz zur Messe gelaufen, macht etwas über eine Stunde laufen und viel grinsen über den Schwachsinn der so links und rechts abgeht. Aber die Messe war ganz gut, gelle?
 
...so, Berthie ist wieder zu Hause.
Dank der "Greifswald-Bande" kam ich sehr gut hin und, nach einem Abstecher nach Döbeln, auch wieder zurück.
Es war eine schöne Messe, nicht zu voll, mit vielen bekannten Gesichtern (halbes Boardtreffen) und einem würdigen Abschluß bei der Mobaausstellung (mit Modulen) in Döbeln...

Danke Micha ;)



hallo
weiß jemand was so eine V15 kosten soll?

Mario

da bin ich mal "Jemand" und sage, laut Neuheitenblatt - Karsei 2011 - Art.Nr. 2410: 179,- Euronen
 
Besteht die Möglichkeit, dass einer der sehr informierten Besucher etwas zu den Modellen (Fotos) der Fa. Karsei im #29 sagen kann ?

Auf dem Fotos sehe ich außer einer V 15 , einen Oberleitungsmontagewagen und einen Sprengzug ? oder ähnliches.... .

Ich bitte um Aufklärung..bitte nicht zu wörtlich nehmen.

johannes
 
...

Art.Nr. 2340 Sprengzugset 1, Sprengwagen und Wasserwagen DR EP III 99,-€
Art.Nr. 2341 Sprengzugset 2, Begleitwagen und Wasserwagen DR EP III 99,-€

Art.Nr. 2350 Fahrleitungsmontagewagen FMW 503 DR EP IV 79,-€

zufrieden? ;)
 
Nabend!

Waren schon Freitag da. Echt viele schöne Anlagen zu sehen. Dadurch, dass es nicht so voll war, konnte man sich mit allen Herstellern ganz gut unterhalten. Was ich dabei erfahren haben, wollt ich euch nicht vorenthalten. Schreib das aber aus dem Gedächtnis heraus und hoffe, dass ich alles richtg behalten hab.

Schirmer - es kommen 2 neue 2 achs. Güterwagen, die auf demselben Fahrwerk basieren; da die ged. GW auslaufen werden, musste was neues her; was genau das verraten die beiden wohl erst in Lößnitz. Konstruktion ist fertig, durch den Umbau bei Auhagen hat sich das wohl ein wenig verzögert; die Pack- und Postwagen kommen danach, dann isses aber schon 2012

Kres - "...wir wollen´s richtig machen...", deshalb ist vom 628.4 bisher nur das Gehäuse zu sehen; die anderen Versionen (628.0) werden eher nicht kommen, da zu viele Kompromisse nötig wären oder das fast komplette Neukonstruktionen wären; nach 627er (also den Einteilern) hab ich aber nicht gefragt; 2.Quartal soll er aber kommen; auf meine Frage, ob man den FLIRT mal machen könnte, hieß es, dass man erstmal gucken muß, wie sich Epoche V/VI Triebwagen überhaupt verkaufen; VT 135 Handmuster drehte seine Runden; mehr kommt dies Jahr an Triebfahrzeugen aber erstmal nich; in den Vitrinen konnte man die Lichtfunktionen der Decoder beobachten - fetzt

MBS - beim Samms ist ein Werkzeug kaputt gegangen, das repariert und verändert werden muß, sonst gehts wieder kaputt; Termin voraussichtlich März/April

Tillig - Werkzeuge der 84er und V200 vom Hochwasser betroffen, daher kommt die 84er z.B. erst 4. Quartal

MMC - 19 Reko Ende des Jahres, 19.0 erst 2012, 42-er Ep. III bis Ende März sollen die Vorbestellten durch sein

Beckmann - man hoffte Räder der 41-er schon zeigen zu können, kommen wohl erst nächste Woche - dann muss die Steuerung angepasst werden - Homepage wird spätestens dann um Bilder bereichert; der Kessel findet leider keine Verwendung auf Tillig´s 03; Preis 299-319 Euro steht noch nicht endgültig fest; 41 Altbau, 22er, 75 mit anderen Wasserkästen, 38 mit anderem Umlauf sind Gedankenspiele ohne konkrete Planungen, der Möglichkeiten ist man sich aber bewußt - abhängig auch immer davon, was die anderen machen

wenn mir noch was einfällt, editier ich das hier rein - ich hoffe, ich habe alles richtig wieder gegeben.

Sonnabend waren wir dann noch Frauenkirche gucken - Absperrungen an allen Brücken, die zu Fuß einzeln und mit Gesichtskontrolle passiert werden konnten. Von den "Rechten" haben wir zum Glück nix gesehen

Schönen Abend
 
Auch ich muß sagen, es war eine schöne Messe mit sehr viel TT. Nach ca. einer ¾ Stunde Anreise mit Umleitung über A17 und A4 aufgrund polizeilicher Sperrung der B170 hinter Bannewitz war ich gegen 11:00 Uhr vor Ort. Zu diesem Zeitpunkt war der Besucherandrang relativ überschaubar, ich weiß nicht wie es dann zum Nachmittag zuging.
Die Anlage der dänischen TT-Freunde ist sehenswert, auch die TT-Clubanlage vom Görlitzer Verein fand ich gut. Bemerkenswert fand ich die kleine Modul-Heimanlage eines Mecklenburger TT-Freundes mit seinem Sohn: zwei Nebenbahnhöfe, etwas Strecke und ein Fiddelyard... weniger ist manchmal mehr. Faszinierend außerdem, daß anscheindend vieles mit relativ preiswerten Mitteln konzipiert ist (BTTB-Loks und teilweise noch Standardgleis).
Weiterhin in TT die Anlage des Jugendlichen der Dresdner Pioniereisenbahn, auch sehenswert (mit „Sound“ im BW), eine Epoche 2-Anlage mit Thüringer Motiv und der „Klützer Kaffeebrenner“.

Die Rückfahrt gegen 13:30 Uhr war eine Odysee durch halb Dresden: Das Ziel „B170“ via Löbtauer und Tharandter Str., Nossener Brücke und Nürnberger Ei war nicht erreichbar, die Alternativroute über Freital und Possendorf ab Tunnel im „Plauenschen Grund“ gesperrt. Der Versuch über Bienertmühle und Coschütz scheiterte auf der Nöthnitzer Str., als vor mir auf einmal eine schwarze Wand in Form hunderter vermummter Demonstranten auftauchte, welcher nur durch zügiges Wenden entflohen werden konnte. Nach einer halben Stunde Irrfahrt durch Coschütz und Plauen, mit Sackgassen durch Polizeiabsperrungen und eines Verkehrsunfalls zwischen A-Klasse und Bus der DVB hatte ich über Schleichwege durchs Gelände der TU Dresden nach fast 60 Minuten die B170 an der Südhöhe erreicht...

Morgen geht’s zu Dynamo, ich hoffe, daß es da auf den Straßen gelassener zugeht.
 
Zurück
Oben